Klassenlehrerin Unterstufe Klassenlehrerin

Profi für Weihnachtsfeier an der Schule gesucht
Liebe Mitglieder, ich bin Klassenlehrerin einer 5. Klasse und möchte für die Eltern und Kinder eine kleine Jahresabschlussfeier organisieren. Raum, englischer Sketch und Lieder sind organisiert. Jetzt fehlen mir noch ein paar gute Ideen, wie ich die Zeit füllen kann ohne dass sich Eltern oder Klasse langweilt. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Veranstaltung und könnte mir Tipps geben? Zeitrahmen der Veranstaltung rund 2h. Wichtig wäre, die Feier überkonfessionell zu gestalten, damit meine türkischen Kinder nicht ausgeschlossen sind.

Herzlichen Dank für eure Hilfe

Hallo,

die Eltern bringen Kekse, Kuchen, Kaffee, Tee mit, für ein gemeinsames Kaffeetrinken?

So wird es bei uns gemacht…

Die Schultische zu kleinen „Inseln“ geschoben, Kerzen an und Tannengrün im Raum.

Neben Liedern, Sketchen und Gedichten der Kinder werden auch die Eltern aufgefordert zu singen.
Gibt es vielleicht türkische Lieder, die alle zusammen singen können (oder für jede vorhandene Nationalität eins?).
Inhalt: „Schön, das wir alle zusammen sind“ oder Ähnliches.

Einfache „schmissige“ Melodien kommen gut an.
Die Kinder singen vor, dann mit den Eltern üben.
Auch Einlagen wie „nur die Väter“ oder " nur den Refrain von den Eltern" kommen gut an.

Bewegung lockert das ganze auf. Bei Wort XY alle aufstehen…

Alles fröhlich gestalten. Eltern, die miteinander lachen können fühlen sich auch sonst als Gemeinschaft.

Ein Basteltisch kommt oft gut an.
Anfangs müssen Schüler und Eltern aufgefordert und ermuntert werden.
Dabei hilft einen „Ausstellungstisch“ aufzustellen und anzukündigen,
dass am Ende der Veranstaltung doch von jedem Teilnehmer zumindest ein „Auststellungsstück“ erwartet wird.

Kerzen mit Wachs selber gestalten eignet sich für alle Konfessionen und Nationalitäten.

Oder mit Motivlochern Grußkarten herstellen, die mit farbigem Papier hinterlegt werden.

Oder Brandmalerei auf Holzbrettchen.

Oder mit Serviettentechnik Karten, Schachteln oder Steine gestalten.

Oder…?

Einfach mal gucken was an Material so da ist…

Einige Anschauungsstücke oder Vorlagenbilder auslegen,
damit sich keiner als „Unkreativ“ rausschummelt ;o)

Sind die Sachen gemeinsam gefertigt (Kinder basteln mit den Eltern…),
dann stehen eigentlich immer alle voll Stolz am Ausstellungstisch

  • auch die, die erst nicht wollten.

Ansonsten den Eltern ruhig Zeit geben sich kennenzulernen.
Als Lehrerin zur Moderatorin „mutieren“ ;o) und von Tisch zu Tisch gehen um kleine Gespräche in Gang zu bringen.

Und schwuppdiwupp sind die zwei Stunden herum…

Viel Spaß und Erfolg wünscht
Yvisa

Hy, das ist ja super mit der prompten Ideensammlung - vielen Dank - das mit den Liedern und Bewegung/Eltern/Väterrefrain finde ich toll - das übernehm ich auf jeden Fall. Basteln besprech ich mal mit der Kunstlehrerin…

Danke! Emma