Hi Hinterwäldler,
ich frage am besten doch den/die @Mods, denn nun bin ich etwas verunsichert, über die Legitimität meines Posts.
Vorab: Es handelt sich nichtmal um einen Virus, sondern um:
Email-Worm.Win32.VB.ba
Peinlich, aber ich las nur über die Statusmeldung von web.de, die ich über Thunderbird abrufe, dass bei obiger Mail ein Virus entfernt wurde.
Ps: Darf man solche Hinweise in diesem Brett überhaupt
abgeben, oder ist das eher unerwünscht?
Diese Frage erübrigt sich. Natürlich sollten wir alle wissen,
wenn eine neue Malware bei den Mitgliedern dieses
Forums eintrifft.
Ich gehe davon aus, dass Leute, die sich mit sowas nicht genau auskennen, als Primärmaßnahme am einfachsten durch Angabe von Absender und Betreffzeile gewarnt werden können. Sie wissen dann, dass sie diese Mail nicht öffnen sollen.
Ich habe keine Ahnung, wie aufgeklärt und gesichert sich der ‚Durchschnittsuser‘ durchs Netz bewegt.
Einige Würmer und Viren halten sich aber anscheinend sehr lange im Netz, was ja auf den Kenntnisstand der ‚Durchschnittsuser‘ oder insbesondere ‚Newbies‘ schließen ließe.
Profis wie dir brauche ich das ja nicht erklären, und du kennst die neuesten Viren wahrscheinlich eh schon.
Wenn hier ein Unerfahrener reinschaut und meinen Artikel liest, könnte ihn das jedenfalls warnen.
so wäre. Die Bekanntgabe der angeblichen Absenderadresse könnt
ihr euch jedoch sparen, denn diese ist mit Sicherheit
gefälscht. Es ist also auch Dummfug, wenn diese Adresse von
irgendwelchen imaginären Tools abgeblockt wird. Es wäre aber
gut zu wissen, was im Header der Mail bezüglich X-Warning
steht.
Was aber noch wichtiger ist, ist wohl der Erfahrungsaustausch
und da wäre es schon interessant, wenn Marion uns die Umstände
schildert. Zum Beispiel, ob sie entsprechende Optionen der
Mailbox bei ihrem Provider gesetzt hat und welche Software sie
fürs Internet benutzt. Genauso wissenwert ist, ob ihr System
von M$ und nach http://www.ntsvcfg.de gepatcht ist.
Ebenso ist interessant, wie die/der OP überhaupt festgestellt
hat, um was es sich handelt (wie und wann wurde das
Prüfergebnis ermittelt) und das allen Lesern dieses Forums
vermittelt wird, welche ersten Maßnahmen getroffen wurden.
Weiterhin sollte man, mit der nötigen Vorsicht
selbstverständlich, das Ding bei
http://virusscan.jotti.org/de/ und
http://www.virustotal.com/flash/index_en.html zum Fraß
vorwerfen, denn dies sind die sichersten und schnellsten
Quellen für die Hersteller der Scanner. Um zu wissen wie es
funktioniert, sollte man aber vorher mal da gewesen sein, um
im Ernstfall nicht in Panik zu geratenn. Diese beiden und noch
andere Seiten bieten jedem Hersteller an, neue Malware zur
Verfügung zu stellen.
Dies alles ist dann sehr speziell.
Wenn ‚ich‘ einen Virus ‚erkannt‘ habe, so hat das irgend ein Scanner für mich getan 
Der Virus oder Wurm ist dann bereits bekannt.
Bei deinem Anliegen geht es vermutlich eher um neue (und sogar aktivierte?) Schädlinge und ‚Analye‘ derselben.
Insofern erfordern die von dir geforderten Infos eine gewisse Sachkompetenz, die halt auch nicht jeder hat.
Also Marion, du hast nichts falsches geschrieben!
Einerseits und andererseits.
Ich denke, es ist sinnvoller, wenn ich solche Meldungen den Experten überlasse.
Prinzipiell ist dieses Forum da, um konkrete Probleme zu beantworten.
Andererseits auch um zu helfen. Warnungen von aktuellen Schädlingen können auch helfen. Die Frage ist nun, ist w-w-w auch dafür gedacht, die Community zu informieren, oder ausschließlich, um konkrete Anfragen nach Information zu beantworten?
Nur etwas informativer solltest du schon sein.
Das kann ich und tue ich auch gerne, wenn es trotz obiger Angabe des Wurmnamens noch sein muss.
bye