Klassik für Einsteiger

Hallo!
Ich mag klassische Musik sehr gerne, kenne mich aber leider überhaupt nicht damit aus. Habe das Gefühl, dass es ein völlig unüberschaubarer „Berg“ ist. Gibt es eine „Liste“ für Einsteiger, also was man kennen MUß, womit man anfangen sollte? Müssens dann die teuren Klassik-CDs sein oder sind die günstigen auch schon gut? Danke für Eure Infos,
Traveller

Hallo Traveller,

Ich mag klassische Musik sehr gerne, kenne mich aber leider
überhaupt nicht damit aus. Habe das Gefühl, dass es ein völlig
unüberschaubarer „Berg“ ist. Gibt es eine „Liste“ für
Einsteiger, also was man kennen MUß, womit man anfangen
sollte? Müssen`s dann die teuren Klassik-CDs sein oder sind
die günstigen auch schon gut?

wenn du in der Artikelliste mal ganz nach unten scrollst, dann findest du eine Auswahl die Peet mal zusammen gestellt hat (vorletztes Posting):

100 Werke der klassischen Musik für Anfänger.

Viel Spaß beim Durchhören.

Gruß
Roland

hallo traveller,

klassik ist nicht gleich klassik.
auch da gibt’s verschiedene perioden und gattungen.
vivaldi und bach z.b. werden zur barockmusik gezählt,
und, was es davor gab, zur sog. alten musik.
was später kam, hatte dann ‚romantische‘ tendenzen,
später impressionistische usw.

will sagen: da gibt’s alles, von gleichförmig-rhythmisch
und angenehm ‚leicht‘ bis völlig expressiv + wild.

auch lohnt es sich, z.b. bei ‚saturn‘, in die verschiedenen
abteilungen zu schauen: oper, operette, instrumental,
kammermusik, sänger usw.

manchmal gibt es so highlight-sampler, preisgünstig!!
mit 10-20 titeln/ausschnitten, allgemein zu ‚klassik‘.
da könnte sich die anschaffung lohnen, so als überblick.
und dann entdeckst du darin werke/richtungen, denen du
anschließend weiter nachgehst.

und an einigen wenigen werken verschiedener klassischer perioden, die
quasi allgemeingültig immer wieder genannt werden, also
die höhepunkte westlicher tonkultur… :wink: …fallen mir grad ein:
(—experten, rümpft nicht die nase, hier geht’s um’n anfang :smile: —)

VIVALDI: die vier jahreszeiten
BACH: brandenburgische konzerte, die kunst der fuge
HÄNDEL: wassermusik
MOZART: eine kleine nachtmusik, die zauberflöte
SCHUBERT: lieder
VERDI: la traviata
BEETHOVEN: sinfonien nr. 5 (schicksals-sinf.)
und nr.9 (freude, schöner götter…)

und und und…
der mainstream sozusagen
(—vieles ausgelassen, dem einen+anderen wird
eine viiiieeeelll längere liste ‚auf den tasten‘ liegen—)

interessant +anders +abgründig wird’s dann natürlich
auch bei WAGNER, BRAHMS oder auch MUSSORGSKY.
STRAWINSKY und danach, advanced in richtung NEUER MUSIK.
wenns am ende dann experimentell wird.
und wieder weg von der ‚klassik‘

hoffe, das sagt dir schon mal was +viel vergnügen,
i.i.a./christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Traveller,

Müssen`s dann die teuren Klassik-CDs sein oder sind
die günstigen auch schon gut?

Der Preis ist bei Klassik-CD’s kaum ein Kriterium. Neuere Aufnahmen sind bei den großen Plattenfirmen halt sehr teuer, weil die Künstlerhonorare erstmal abgezahlt werden müssen. Wenn die Aufnahmen dann ihre Kosten eingespielt haben, werden sie nach ein paar Jahren im allgemeinen billiger, weil die Künstler dann nur noch zu einem kleinen Prozentsatz am Umsatz beteiligt werden.

Bei Standard-Repertoire, also klassische und romantische Symphonien und Konzerte, gibt es kaum einen Grund, mehr als 7-9 Euro je CD anzulegen, denn in diesem Preisbereich gibt es von fast allen Werken hervorragende ältere Aufnahmen.
Natürlich gibt es bei selten aufgenommenen Stücken schonmal CD’s, die kosten 20 Euro und sind ihr Geld wert - und dann gibt es wieder CD’s, die kosten 2,50 und sind noch zu teuer!

Generell abzuraten ist eigentlich nur von den ganz billigen CD’s aus den Kaufhaus-Wühltischen, von No-Name-Künstlern für No-Name-Label eingespielt. Meist lässt die Qualität doch sehr zu wünschen übrig.

Dagegen haben die meisten großen Plattenfirmen preiswerte Serien im Programm, in denen ältere Aufnahmen von sehr guten Künstlern wiederverwertet werden (Deutsche Grammophon: eloquence u. The Originals; EMI: Nipper Collection; Sony: Essential Classics, um nur ein paar Beispiele zu nennen). Das ist im allgemeinen die bessere Wahl.

Naxos und Arte Nova sind preiswerte Platten-Label mit neueren Aufnahmen von meist (noch) weniger bekannten Interpreten, aber meist in guter Qualität von Aufnahmetechnik und Interpretation.

Grüße

Hallo. Ich kann Dir als Einstieg das Buch ‚Klassik für Dummies‘ empfehlen. Ich hab das geschenkt bekommen und bin begeistert. Ich interessiere mich seit einiger Zeit auch für klassische Musik, aber da bei mir im Musikunterricht rein gar nix hängen geblieben ist mußte ich mich da von Grund auf informieren und das Buch war genau das richtige. Gruß Tobias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]