Klassik (Klavier)

Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,

normal höre ich edelste und erlesene Techno bzw. Tec-House Musik, welche wirklich schwer zu bekommen ist und zu hören fast genauso schwer.

Also keine Discomusik, sonder melodische Musik mit sehr viel Fläche.

Daher bin ich auch dazu geneigt mir klassische Musik anzuhören, am liebsten reine Klavierstücke. Nur leider kenne ich mich hier nicht sehr gut aus.

Daher frage ich Sie, ob sie mir eine CD, oder Künstler nennen könnten, der vorwiegend reine Klavierstücke spielt, die möglichst füllig und ergreiefend sind.

Ich würde mich freuen, wenn ich meine Musiksammlung um diesen Bereich erweitern könnte.

Schonmal vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Tobias

Hm… das ist ein weites Feld

Aber schnell ausgespuckt ein paar Anfangspunkte:
Füllig und ergreifend sind zwei Wörter, die ich erst ab der Klaviermusik der
Romantik ansetzen würde. Vielleicht noch ab und zu für Beethoven als späten
Klassiker. Aber ich würde mal bei Chopin anfangen und in alles reinschmecken,
was unter dem Stichwort Ballade, Scherzo, Polonaise zu finden ist. Auch Preludes
und Etüden bieten das ein oder andere. Walzer und Mazurken und Nocturnes
gehen dann eher in eine andere Richtung.
Dann halt die großen Klavierkomponisten der Romantik: Brahms, Liszt und
Rachmaninov, wobei bei allen vier genannten die Klavierkonzerte, also Klavier mit
Orchesterbegleitung, am „fülligsten“ und „ergreifendsten“ sein dürften :wink: (das
beliebte 1. Konzert von Tschajkowsky darf man da sicher auch dazurechnen)

Achja, das russische Lager ist da vielleicht auch noch interessant, z. B. Skryabin
Wieder ganz anders, aber vielleicht ein paar Testhörer wert ist Debussy

Muss man halt überall mal bisschen reinhören bis man seine Lieblinge findet.

Viel Glück dabei

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tobias!
Natürlich kann ich Ihnen da einiges nennen.
Mit reiner Klaviermusik meinen sie vermutlich ohne orchestrale Begleitung?
Da wäre mal Johann Sebastian Bach eine Idee…
Seine Kompositionen sind sehr klar und rein und dabei sehr interessant von der Stimmführung…
Zu empfehlen von ihm ist im Grunde alles - wie wäre es mit den „Goldberg-Variationen“ oder Preludien und Fugen?
(Es ist allerdings zu beachten dass sich die Spielweise von Interpret zu Interpret stark unterscheidet…Glenn Gould zum Beispiel im Vergleich zu Andras Schiff…Aber sie werden schon das Ihnen Liebste herausfinden)
Als nächstes kommt mir etwas in den Sinn das allerdings nicht ganz Ihren Wunsch-Angaben entspricht…
denn es ist ein Klavierkonzert (also mit Orchesterbegleitung). Jedoch eines das eine so unglaubliche Energie besitzt und einen so vollen Klang dass mich persönlich jedesmal ein Schauer überkommt. Und zwar ist das das Klavierkonzert Nummer 3 von Sergei Rachmaninoff (bevorzugt zu hören mit Martha Argerich als Pianistin).
Dann als nächstes natürlich Frederic Chopin.
Ein Komponist des 19. Jahrhunderts der sich bis heute größter Beliebtheit erfreut. Und das mit Grund! Seine Werke sind voller Seele meist melancholisch- aber doch voll und klar.
Hierbei würde ich als Einstieg Mazurken und auch Nocturnes bis hin zu den Walzern empfehlen.
Auch Franz Liszt ein deutscher Komponist hat für Klavier unglaublich „breite“ volle Stücke komponiert( Zum Beispiel „Widmung“(ein Aufgriff von Schumanns gleichnamigen Lied) oder deb „Liebestraum“)!
Sollte es in die modernere Richtung gehen wo auch Dissonanzen Reibungen experimenteller eingesetzt werden gäbe es die französischen Impressionisten Claude Debussy und Eric Satie. Beide schrieben Stücke die voller Melancholie und Sehnsucht stecken gleichsam aber auch durch perlende Klänge und Abwechslungsreichtum bestechen ( von Debussy zum Beispiel „Clair de lune“ von Satie „Trois Gnossiennes“)
Und zuletzt ein Komponist den ich sehr spannend finde:
Arvo Pärt. Die Stücke „Für Alina“ und „Spiegel im Spiegel“ sind beides sehr ruhige eher „meditative“ Werke die aber von solcher Reinheit und Schönheit sind! Vor allem ersteres Werk bezieht das Nachklingen der Klaviersaiten so mit ein dass ein oft wunderlicher Klang entsteht.

Ich denke mit diesen Beispielen sind sie ersteinmal gut eingedeckt :smile:
Hören sie doch mal in alles ein wenig hinein und sie werden sehen wer Ihnen liegt und wer eher nicht.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrer musikalischen Entdeckungsreise!
Besten Gruß
Johanna
PS: Wie sie wahrscheinlich gemerkt haben funktioniert meine Kommataste nicht…daher etschuldige ich mich für eventuelle Verwirrung :smile:

Hallo Tobias!

Nun, Musik ist immer reine Geschmackssache und ich kann Dir auch nicht DIE ultimative CD nennen, aber ich kann Dir Komponisten nennen, die überwiegend für Ihre Klaviermusik bekannt sind:
Chopin
Franz List
Tschaikowsky (der hat ein paat schöne Klavierstücke geschrieben)

Wenn Du Dir CD’s von diesen Künstlern besorgt, wirst Du gut bedient sein.

Ansosnten gibt es natürlich auch solche Klassikstars wie Lang-Lang. Aber da würde ich einfach mal googlen und schauen, was Dir so gefällt.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß,
Susanne

Super, danke für die Antwort.

Werde alle Informationen notieren auch von anderen Experten, dann habe ich ja eine super Grundlage um die Suche zu beginnen :wink:

Vielen Dank,
Tobias

Super, danke für die Antwort.

Das sind ja viele nützliche Tipps, hab alles notiert und werde heute mit dem stöbern beginnen :wink:

Vielen Dank,
Tobias

PS: Die Kommataste war nicht weiter schlimm, ist man heutzutage im Internet gewöhnt :wink:

Hallo,

oje nu bin ich ja viel zu spät…
also bei Klavier fällt mir spontan Lang Lang ein … ein ich glaube japanischer künstler

hoffe trotzdem noch geholfen zu haben

lg anika

Da Kann ich dir Claude Debussy ans Herz legen,
Entschuldigung wegen der späten Antwort, war leider einige Zeit vom Internet weitestgehden abgeschnitten.

Gruß, Nils

Da Kann ich dir Claude Debussy ans Herz legen,
Entschuldigung wegen der späten Antwort, war leider einige Zeit vom Internet weitestgehden abgeschnitten.

Gruß, Nils.