Klassische 'Evergreens'?

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach „klassischen Evergreens“, also klassische Musik die eigentlich jeder kennt z.B: Beethovens Pour Elise, der Triumphmarsch, Carmen (wird z.B. immer zur Formel 1 Siegerehrung gespielt), Klavierstücke wie der Flohwalzer oder das bekannte Lied aus dem Film „Der Clou“…

Wer kann mir noch mehr solcher „Hits“ nennen oder gibt es dafür sogar eine Website mit den Titeln bekannter klassicher Musik?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
Jens

Hi Jesch,

da fällt mir spontan der Hochzeitsmarsch ein,

die Feuerwerksmusik von Händel

Flohwalzer

Peter und der Wolf von Prokoviev (schreibt sich sicher anders!)

Ritt der Walküren von Wagner

Tokata und Fuge in ‚hab vergessen welcher Tonart‘ von Bach

Tatatata von Beethoven (5. Synphonie)

Eurovisionsmusik (hab mal gewust von wem die ist, aber wieder vergessen)

Gandalf

Hallo, Jens,

das Largo aus „Xerxes“ von Händel,
der Reigen seliger Geister aus Glucks Orpheus und Eurydike,
das Ave Maria von Bach/Gounod,
der Holzschuhtanz aus Zar und Zimmermann von Lorzing,
Spinnerlied (op. 67 Nr. 4) und Lied ohne Worte Nr 49 op. 109 von Mendelsohn-Bartholdy,
die Mondscheinsonate und die Sechste und die Neunte von Beethoven,
Träumereien aus Kinderszenen von Schumann,
die Winterreise und die schöne Müllerin und die Unvollendete von Schubert,
die Hary Janos Suite von Zoltan Kodaly,
Bidder einer Ausstellung von Mussorgsky/Ravel,
der Feuervogel von Stawinsky,
Mein Vaterland von Smetana,
die Symphonietta von Janacek,
die Neunte (Aus der Neuen Welt) von Dvorak.

Das müsste ein Weilchen reichen.
Fritz

Hi Gandalf,

Ergänzungen:

da fällt mir spontan der Hochzeitsmarsch ein,

da stehen ja wohl mindestens zwei zur Auswahl, sind aber beide Kandidaten für die Liste:

  • der aus dem Sommernachtstraum von Mendelssohn
  • der aus Lohengrin von Wagner („Treulich geführt …“)
  • der „Hochzeitstag auf Troldhaugen“ von Grieg ist aber auch sehr hübsch!

Peter und der Wolf von Prokoviev (schreibt sich sicher
anders!)

Ja, nämlich mit kyrillischen Buchstaben. :wink:
In unserem Alphabet findest du die Transkriptionen Prokofieff oder Prokofiev.

Tokata und Fuge in ‚hab vergessen welcher Tonart‘ von Bach

Toccata und Fuge in d-Moll, BWV 565

Eurovisionsmusik (hab mal gewust von wem die ist, aber wieder
vergessen)

Prélude aus dem „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier

Grüße
Wolfgang

Eurovision

Eurovisionsmusik (hab mal gewust von wem die ist, aber wieder
vergessen)

…die ist von Marc Antoine Charpentier (Orchestereinleitung zum Te Deum).
Hören: http://www.gerloff-hi.de/magnificat.mid

Gruß,
Pietro

Hallo,

mir fällt da noch die Air von J. S. Bach ein (aus einer der Orchestersuiten, glaub ich), und die Badinerie (könnte auch aus einer Orchestersuite sein).
Wurde Händels Feuerwerks- und Wassermusik schon genannt?

Gruß, Annegret

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jesch,

ein paar sehr bekannte fallen mir da auch noch ein:

Deutschlandlied von Joseph Haydn

Und Achtung: Suse liebe Suse, Brüderchen komm tanz mit mir, Ein Männlein steht im Walde, Abends will ich schlafen gehn. Alles aus Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck.

La donna e mobile (Ach wie so trügerisch) aus Rigoletto von Verdi.

„Durch die Wälder, durch die Auen“ und „Wir winden dir den Jungfernkranz“ aus Der Freischütz von C.M. von Weber

„Letzte Rose“ aus Martha von Friedrich von Flotow

Barcarolle aus Hoffmanns Erzählungen von J.Offenbach

Walzer aus Jazz-Suite Nr.2 von Dimitri Schostakowitsch

Hallelujah von G.F. Händel

viele Walzer von Johann Strauss

Habanera aus Carmen

Viel Spaß beim Hören

Gruß
Roland

Hallo,

Danke! Air von Bach kommt mir ja bekannt vor - aus einem momentanen Hit…

Danke! Auch an die anderen!

Hoffe natürlich aber auch noch auf mehr Vorschläge!

Gruß
Jens

La donna e mobile (Ach wie so trügerisch) aus Rigoletto von
Verdi.

Sehr genial! Danke!

…weiter bin ich noch nicht!!

Gruß
Jens

…aber ich mag sie trotzdem…

„The Entertainer“ von Scott … (…=schießmichtot)
„Carmina Burana“ von Carl Orff

Hallo,

„The Entertainer“ von Scott … (…=schießmichtot)

Scott Joplin.

Ist übrigens das Stück aus dem Film „Der Clou“.

Peace,
Kevin.

moderne Klavierstücke??
Hi,

genau das meinte ich ja !

Kennt Ihr da vielleicht auch noch welche? Solche - die man eigentlich sofort wiedererkennt, aber viele (wie ich) den Namen nicht kennen!

Gruß
Jens

Hallo,

ich persönlich kann nur einige wenige Sachen empfehlen, die mir selbst sehr gut gefallen und bei denen ich auch dieses „Syndrom“ hatte, zwar die Melodien zu kennen, aber nicht die Namen der Titel oder deren Komponisten.

Zu meinen favourisierten Evergreens gehören:

„Rondo alla turca“ vom guten, alten Mozart (wird so oft als Handy-Klingelton „missbraucht“ und die meisten Leute wissen nicht einmal, dass es von ihm ist …)

„Eine kleine Nachtmusik“, ebenfalls vom Amadeus

„Habanera“ aus Carmen von Georges Bizet (ich selbst kenne das Stück aus dem Film „Trainspotting“ und habe über 2 Jahre danach gesucht!)

Der Zigeunerchor aus „Il Trovatore“ von Verdi (der wurde vor Jahren einmal in irgendeiner Spagetti-Werbung verwurschtelt)

„Das goldene Tor von Kiew“ von Modest Mussorgski (?), auch eine sehr bekannte Melodie.

„O Fortuna!“ aus der Carmina Burana von Carl Orff, war auch mal für irgendeinen Kaffee oder so ein Werbesong.

Sowie die komplette 9. Sinfonie vom Ludwig van, die gehört (nebem dem Allegretto der 7.) zu den besten klassischen Stücken, die je erschaffen wurden!

Hier noch ein kleiner Tipp für romantische Stunden:
Aus Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ einfach die Arie des Ferrando „Un aura amorosa“ (so ziemlich am Ende des 1. Aktes) in den CD-Player legen, Kerzenlicht an und die Anlage schön aufdrehen. Da wird jeder Mann / jede Frau bei schwach … kann ich nur empfehlen …

MfG!

  • peace, ted

„Rondo alla turca“ vom guten, alten Mozart (wird so oft als
Handy-Klingelton „missbraucht“ und die meisten Leute wissen
nicht einmal, dass es von ihm ist …)

Hi Ted Bundy,

bei obigen Stück muß ich dir recht geben, kannte das Stück zwar auch nicht vom Handyklingelton, dafür aber wo anders her und kannte auch nicht den Namen!!

Sehr, sehr schön!!! Kennst Du denn (andere natürlich auch) vielleicht auch noch mehr Klavierstücke? So ähnlich wie dieses…??

Gruß und Danke
Jens

Hallo,

leider gehöre auch ich eher zu den „Zufallshörern“, was vor allem Klavierstücke angeht, denn „Rondo alla turca“ von Mozart habe ich auch eher zufällig gehört und mich dann gewundert, warum es mir so bekannt vorkam.

Ich selbst höre lieber Arien aus verschiedenen Opern, deshalb kann ich Dir wohl nicht wirklich weiterhelfen.

MfG!

  • peace, ted