Hallo,
ich persönlich kann nur einige wenige Sachen empfehlen, die mir selbst sehr gut gefallen und bei denen ich auch dieses „Syndrom“ hatte, zwar die Melodien zu kennen, aber nicht die Namen der Titel oder deren Komponisten.
Zu meinen favourisierten Evergreens gehören:
„Rondo alla turca“ vom guten, alten Mozart (wird so oft als Handy-Klingelton „missbraucht“ und die meisten Leute wissen nicht einmal, dass es von ihm ist …)
„Eine kleine Nachtmusik“, ebenfalls vom Amadeus
„Habanera“ aus Carmen von Georges Bizet (ich selbst kenne das Stück aus dem Film „Trainspotting“ und habe über 2 Jahre danach gesucht!)
Der Zigeunerchor aus „Il Trovatore“ von Verdi (der wurde vor Jahren einmal in irgendeiner Spagetti-Werbung verwurschtelt)
„Das goldene Tor von Kiew“ von Modest Mussorgski (?), auch eine sehr bekannte Melodie.
„O Fortuna!“ aus der Carmina Burana von Carl Orff, war auch mal für irgendeinen Kaffee oder so ein Werbesong.
Sowie die komplette 9. Sinfonie vom Ludwig van, die gehört (nebem dem Allegretto der 7.) zu den besten klassischen Stücken, die je erschaffen wurden!
Hier noch ein kleiner Tipp für romantische Stunden:
Aus Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ einfach die Arie des Ferrando „Un aura amorosa“ (so ziemlich am Ende des 1. Aktes) in den CD-Player legen, Kerzenlicht an und die Anlage schön aufdrehen. Da wird jeder Mann / jede Frau bei schwach … kann ich nur empfehlen …
MfG!