Klassische Musik ....... fuer Punks?

Hallo,

ich kenne da ein paar Leute, die sich selbst als Punks beschreiben wuerden. Nun, sie wissen, dass ich gerne ab und an mal klassische Musik hoere. Auch gut. Nicht ist aber, dass sie dadurch meinen, ich wuesste alles darueber. Deshalb bin ich hier. Man sollte es nicht glauben, aber sie wollten von mir Tips haben, welche klassischen Stuecke fuer sie „so zum Reinhoeren“ geeignet seien.

Nun, ich geb die Frage weiter: Hat irgendmal irgendein Komponist mal was komponiert, was sich im (aller)weitesten Sinne wie Punkmusik anhoert (und hat das Stueck bis heute ueberlebt :smile:?

Viel Spass wuensch ich euch …

Jerry

Oh Mann, du machst es einem nicht leicht …

Na schön, einer muss ja den Anfang machen - auch auf die Gefahr hin, dass ich völlig daneben liege!

Ich weiss ja nicht, auf was deine Punks stehen, aber einen Versuch wäre Messiaen’s „Turangalîla-Sinfonie“ wert (Werkbeschreibung: http://www.rondomagazin.de/klassik/cddesmonats/006.htm; Klangbeispiel: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B00000DNHT/qid…).

Ansonsten könnte ich mir einige Aufnahmen des Kronos Quartet vorstellen, z.B. John Zorn’s „Forbidden Fruit“ auf der CD „Winter was hard“ (http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000005IZ0/qid…).

Ich denk’ weiter drüber nach, vielleicht fällt mir noch was ein.

Schöne Grüße
Wolfgang

Hallo,
Kein Punk, sondern eher Metal, aber auch nicht ganz klassisch, ist eine CD von der ich leider nicht weiss wie sie heißt *ähem*
Auf der Cd spielen 4 Cellisten, ich glaube aus Norwegen oder Schweden, Songs von Metallica.
Ich glaube die CD heißt Apokalyptika.
Das wären zumindest schon mal klassische Instrumente, die nicht klassisch spielen :wink:

Gruß Meike

kenne ich!
Hi Meike,

an sowas in die Richtung hatte ich schon gedacht, kenne die Gruppe, was mir dabei weniger gefaellt ist, dass sie nur Songs von Metallica instrumental nachspielen. Und das ist halt keine klassische Musik, auch wenn sie hauptsaechlich Streichinstrumente verwenden.

Dennoch ein guter Tip, trifft halt noch nicht ganz den Kern.

Freundliche Gruesse

Jerry

Hallo Jerry!

Mir ist grad noch was eingefallen, kennst Du vielleicht aber auch: Nigel Kennedy.
Ein Geiger, der nicht nur bei Hörern klasssischer Musik bekannt und beliebt ist. Auf seiner HP sind unter Diskographie viele Sachenz um Reinhören.
http://www.nigel-kennedy.de

Gruß
Meike

gar nich!
apokalyptica spielen fast nur eigenkomponierte songs, nur ein einziger von metallica fällt mir spontan ein.(von meiner cd).

cu

strubbel

auwatte
huhu jerry,

versuch mal ravel „le valse“, strawinskys „feuervogelsuite“,
die minimal music von phillip glass,schostakowitschs „leningrader symphonie“.
geeignet wäre noch bachs toccata&fuge g-moll(?) bwv 565.
ist das bekannteste orgelstück schlechthín.
auch gibt es ein paar schräge barockstücke, ich weiß momentan aber den komponisten nicht.
du benötigst:gute anlage und bauliche gegebenheit für bestialische lautstärken!!!

klassik kann sooo punk sein, alta, dit gloobste janich!!!

cu

strubbel

Hallo.

geeignet wäre noch bachs toccata&fuge g-moll(?) bwv 565.

d-moll.

Gruß kw

1 Like

Kleine korrigierende Anmerkungen…
Also:

  1. Apocalyptica kommen aus Finnland.

  2. Von Apocalyptica gibt es eine CD (die erste…) mit dem Titel „Apocalyptica plays Metallica“ mit - welch Wunder - Metallica-Songs und sonst nix.

  3. Es gibt mittlerweile auch das Album „Inquisition Symphony“, wo sich neben Eigenkompositionen auch gecoverte Lieder finden (von Metallica, Pantera und Faith No More, wenn ich mich recht entsinne…).

So, Ende mit dem Kluggescheiße…

Grüße,
Vlado

Hi Jerry,

so spontan kommt mir da in den Sinn:

Gustav Holst: Die Planeten (insbesondere Mars, der Überbringer des Krieges)
Modest Mussorgsky: Nacht auf dem kahlen Berge
Richard Wagner: Walkürenritt

Gruss
Feanor

Was haltet ihr von:

Orff: Trionfi
Messiaen: Turangalila-Symphonie
Strawinsky: Petrouchka, Pulcinella-Suite
Prokofiew: Klaviersonaten (Nr. 2, Nr. 7, Schlußsatz!!!)
probeweise vielleicht auch Stockhausen, Rihm, Ustwolskaja etc.

Gruß
Sebastian

d’accord, Turangalîla hatte ich unten auch schon genannt.

Strawinsky halte ich für einen guten Tipp, aber ich würde eher an die frühen Balette mit ihrer urwüchsigen Kraft denken, also v.a.

  • Der Feuervogel und
  • Le Sacre du Printemps

Gruß
Wolfgang

Vielen lieben Dank!
Hallo Leute,

bin echt schwer begeistert, was da alles so an Vorschlägen zurueckgekommen ist.

Werd mich auf den Weg machen und die genannten Stuecke besorgen und hoffen, dass die meiner neuen Klientel gefallen.

Herzlichen Dank nochmal!

Jerry

Viel Spaß …
… und laß mal hören, was dabei rausgekommen ist - würde mich interessieren :wink:

W

Also, jetzt scheisse ich mal klug *g*
Das mit dem inzwischen stimmt nicht. Es gibt nämlich auch noch:
Cult (Eigenkompositionen und 1 Lied von der Peer Gynt Suite (Hall of the Mountain King) (ist aber etwas… härter geworden)) (2000)
Cult Special Edition 2001, 2 CDs, 1 mal das Original Cult und auf der anderen 2 mit Gesang und ein paar alte Lieder (2001)
cu

Interessiert mich auch. Biste sicher das das Punks sind? Also die Typen, die Musik hören, die so einfach wie nur irgendwie möglich ist (ok, Pop und Hip Hop/Rap übertrifft das sogar noch…), also Toten Hosen (das ganz alte Zeugs von denen) etc.? Oder eher Metaller, da kann ich mir das eher vorstellen.
Tschau, Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Also, jetzt scheisse ich mal klug *g*

Aber wenn, dann bitte richtig! *g*

Das mit dem inzwischen stimmt nicht. Es gibt nämlich auch
noch:

Ich habe ja nicht behauptet, daß es „inzwischen NUR…“ gibt, sondern daß es „inzwischen…“ gibt. Alles klar?

Grüße,
Vlado

Hi

Interessiert mich auch. Biste sicher das das Punks sind? Also
die Typen, die Musik hören, die so einfach wie nur irgendwie
möglich ist

Nur mal so als Anspieltip:

Dead Kennedys, esp. Frankenchrist
Suicidal Tendencies
Bad Brains

Falls dich die allgemeine Tatsache nicht stört, dass hier meist Vollgas gegeben wird - die Leute können mehr als nur vier Akkorde. Besonderes Augenmerk verdient die Textbeilage…

Gruss
Feanor *Tsk, tsk, immer diese Vorurteile*

Nur mal so als Anspieltip:

Dead Kennedys, esp. Frankenchrist
Suicidal Tendencies
Bad Brains

Falls dich die allgemeine Tatsache nicht stört, dass hier
meist Vollgas gegeben wird - die Leute können mehr als nur
vier Akkorde. Besonderes Augenmerk verdient die Textbeilage…

Gruss
Feanor *Tsk, tsk, immer diese Vorurteile*

lol, nagut. Vorurteile *g* Ich finds halt nur komisch, Punk ist für mich halt immer noch relativ simpel (wenn man sich im Vergleich dazu Therion, Nightwish oder Axel Rudi Pell etc. ansieht). Da fällt mir was ein: Vielleicht kannste denen ja Therion empfehlen, die neueren Alben. Ist… naja, zwar neue Musik, aber…, naja, klingt halt wie Klassik mit 3 zusätzlichen Instrumenten (Bass Gitarre, E-Gitarre und Schlagzeug).
Tschau, Daniel