Hallo Shifu,
Moderne Mittel in der klassischen Musik.
Ja in der modernen Zeit gibts auch moderne Mittel, dem darf man sich nicht verschliessen.
Auslöser der Debatte war die Aussage, dass klassische Musik
besser wirke, wenn sie ohne Orchester/Dirigent, einzeln im
Tonstudio aufnähme, da dann die Interpretation am wohl am
Geringsten sei.
Was du mit diesem Satz meinst, ich kann es nicht wiklich nachvollziehen.
wie Ihr persönlich dazu steht
ich persönlich bin nicht gegen solche Experimente, aber Live-Interpretationen und -Darbietungen wirken ausdrucksmässig immer noch stärker auf mich, sind nicht im geringsten vergleichbar mit Tonaufnahmen. Für mich gibts keine gute Alternative zu einem Besuch in einem Konzerthaus. Der Austausch zwischen Musikern und Auditorium, dieses Zusammen"spiel" auf menschlicher Ebene lässt Musik erst lebendig werden. Die Anwesenheit von Zuhörern, die Resonanz eines gefüllten Konzertsaales wirken emotional auf Musiker, lassen dadurch mehr Spielraum zu und bieten ihnen weitaus grössere Möglichkeiten ihrer Ausdrucksformen. Es is ein gegenseitiger Austausch von Emotionalität und Inspiration.
Die Aufnahme im Tonstudio, ist Technik die man sich mit technischen Mitteln anhört, es bleibt die Materie, können die Aufnahmen so gut sein wie sie wollen.
Ich war schon oft sehr begeistert von mancher hochgepriesenen CD-Aufnahme, konnte mir diese aber dann nach dem Besuch einer Live-Darbietung (mit gleichen Musikern, Solisten) nicht mehr zuhause anhören. Sie wirkten ab dann wie tote Materie auch mich.
Und das gilt in meinen „Ohren“ auch für zeitgenössische klassische Musik, auch wenn diese den meinen mehr Schmerzen als Gutes antut.
LG
allround