Klassischer Gesang!

Ich singe seit über 11 Jahren im Chor/ Solo. Ich bekomme auch klassischen Gesangsunterricht. Ich stelle mir allerdings mittlerweile immer öfter die Frage, ob ich nicht doch mein Hobby zum Beruf machen soll- und Gesang studieren soll! Ich habe momentan mind. 3 mal Probe. Ich bin also im Prinzip immer am singen.
Ich bin momentan Studentin- und habe bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Von einem Gesangsstudium hält mich ab, dass ich kein Klavier spielen kann. Aber ich hätte die Möglichkeit- Unterricht zu bekommen.
Weiss jemand, ob generell das Klavierspiel vorrausgesetzt wird?
Wie sieht es mit dem Höchstalter der einzelnen Hochschulen aus?
Soll ich mit 24 noch einmal einen neuen Studiengang beginnen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand das ein oder andere beantworten könnte !

Danke!

Alexa

Hi!
Also, wegen der genauen Einstiegsbedingungen erkundigst Du Dich am besten bei den Hochschulen selbst.
Was ich Dir sagen kann: Klavier wird verlangt, aber ich schätze mal, daß das nicht sooo wahnsinnig hohe Anforderungen hat; solltest halt kein ganz blutiger Anfänger sein.
Wenn ich mich weiterhin recht entsinne, liegt das Höchstalter für Studienbeginner bei Frauen bei 26 - 28, das variiert manchmal bei den Hochschulen. Allerdings kannst Du davon ausgehen, daß Du umso besser/überzeugender sein mußt, je älter Du zum Zeitpunkt der Aufnahmeprüfung bist. Ich denke mal, daß bei etwa gleicher Leistung die jüngere Bewerberin genommen wird, einfach weil sie noch formbarer ist. Eine Karriere in diesem Gebiet muß man ja auch früh starten, um sich durchsetzen zu können und weil die Stimme nun mal auch dem Altern unterworfen ist. Was ich selbst auch noch erlebt habe: es gibt auch viele ausländische Bewerber (v.a. Asiaten), die bereits in ihrer Heimat ein Studium absolviert haben, und bei uns quasi von vorn anfangen. Das ist ganz schön harte Konkurrenz.
Ob Du in „Deinem Alter“ nochmal ein Studium anfangen solltest, ist allerdings eine Frage, die nur Du selbst Dir beantworten kannst. Dir muß halt klar sein, daß Du nochmal fünf Jahre Zeit investieren mußt. Aber wenn Dir der Gesang so am Herzen liegt und Dir diese Investition für Dich sinnvoll erscheint, warum nicht? Ich finde, man tut so etwas zunächst und in erster Linie eigentlich für sich selbst.

Vielleicht war der eine oder andere hilfreiche Tip dabei.
Musikalische Grüße,
Hedwig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

vielen dank :o)
ja das zeitproblem ist auch so eine sache…
wieder 5 jahre. aber 5 jahre vollbepackt mit SINGEN!!! :smile:
mir ist aber auch klar, dass ich gerade nur das rosarote sehe… mir ist schon klar, dass ein harter konkurrenzkampf in dieser branche besteht. und die tatsache mit den asiatischen mitbewerbern hat mir eine freundin (gesangsstudentin) auch schon geschildert.
krass!!!
ich bin ehrlich hin und hergerissen…

o(

lg lexa

Ich stelle mir allerdings mittlerweile immer öfter
die Frage, ob ich nicht doch mein Hobby zum Beruf
machen soll- und Gesang studieren soll!

die frage ist leider auch, ob du dir dein hobby zum beruf machen kannst. wieviele studierte sängerinnen können tatsächlich nur vom singen leben? soweit ich weiß, nur ganz wenige…
die meisten haben daneben andere jobs, zum beispiel unterrichten sie. wenn das für dich eine option ist, solltest du dir überlegen, ob du nicht gleich gesangspädagogik studieren willst - ist zwar vom niveau her sicher nicht ganz vergleichbar, gleichzeitig ist aber wohl der konkurrenzkampf nicht so akut.

wenn es dir in erster linie darum geht, mit deinem hobby etwas geld zu verdienen, mußt du dazu nicht studieren… als chorsubstitutin kannst du, wenn du dir einen namen in der chorszene deiner gegend erarbeitest, relativ gut dazuverdienen. so machen es einige bekannte von mir, die ebenfalls nur hobbymäßig singen. oder du suchst dir einen profichor, bei dem du geld fürs mitsingen bekommst.
ebenfalls in der chorszene kannst du dir das eine oder andere solo unter den nagel reißen - auch dazu muß man nicht studiert haben.

danke für deine antwort!
ich singe mittlerweile in einem semi- profesionellen chor. ich übernehme auch solo-parts. und mir wurde vorgeschlagen, gesang zu studieren… menno!!! :o(
ich finds eigentlich ganz schön- so wie es jetzt ist. die chöre in denen ich bin leisten echt gute sachen!! und der unterricht ist super!! aber reicht mir das…

lg lexa