Klassisches Chinesisch

Hallo,

ich würde gerne mein klassisches Chinesisch aufbessern und habe mir deshalb Fullers „An Introduction to Literary Chinese“ gekauft. Das macht meiner Meinung nach irgendwie mehr her, als der alte Unger, den wir benutzen.
Nun hat dieses Buch leider keine Lösungen. Ich denke nach einer Weile werde ich sicher nicht mehr weiterkommen und was dann?
Hat jemand eine Idee, ob es in irgendwelchen Winkeln des Internets eine Übersetzung gibt, oder wüsste jemand eine bessere Methode zum Erlernen des Klassischen Chinesisch?

Momentan hoffe ich ja noch, dass die Texte der höheren Lektionen aus bereits übersetzten Quellen stammen, die ich dann auf Deutsch/Englisch einsehen könnte.

Mit den besten Grüßen,

DaBenn

Momentan hoffe ich ja noch, dass die Texte der höheren
Lektionen aus bereits übersetzten Quellen stammen, die ich
dann auf Deutsch/Englisch einsehen könnte.

Ja, das ist im Allgemeinen der Fall. Vielleicht sind manche schwieriger zu finden, aber eigentlich gibt’s da immer mehrere Übersetzungen, die sich auch zu Vergleichen lohnen, von Legge, Moritz und wie sie alle heißen. Du kannst da auch englische Übersetzungen zu Rate ziehen. Zur Not muss es vielleicht eine Übersetzung ins moderne Chinesisch sein.

Was auch ein guter Tipp ist: leg dir von den häufigen Strukturwörtern eine Liste an, ganz kurz und ohne viel drumrum, mit den häufigen Übersetzungen auf Deutsch. Wenn du möchtest, kann ich dir so eine Liste auch mal zuschicken. Die war früher bei Prüfungen und Übersetzungen und Hausaufgaben immer superpraktisch.
Übrigens hat mir damals beim Lernen geholfen, mir die Sätze erst auf Englisch zu überlegen, da Englisch ärmer an Morphologie ist. Das ist aber nur ein Tipp.

Ansonsten: der Fuller ist echt nicht schlecht, hat aber auch seine Macken. :smile:
Als Wörterbuch kann ich den Mathews empfehlen. Der Rüdenberger ist auch nicht schlecht.

Grüße,

  • André

Hi

Könntest du mir auch so eine Liste zuschicken? .>

lg
Kate

Hi André,

Matthews habe ich schon. Den gabs mal für 15 Euro bei Amazon.
Ich finde den super, aber ich möchte anmerken, dass er das Qing-zeitliche Chinesisch aufgezeichnet hat. Wenn man also etwas ältere Texte übersetzen möchte, muss man wohl oder übel das Hanyu Dacidian bemühen.

Vielleicht kann ich Dir aber noch einen Tipp geben:
Unsere Profs schwärmen auch vom „Le Grand Dictionnaire Ricci de la langue chinoise“, aber wie der Titel schon sagt, geht da ohne Französisch leider nichts.
Wikipedia weiß mehr:
http://de.wikipedia.org/wiki/Le_Grand_Ricci

Mit besten Grüßen,

DaBenn