Klassisches Stück als Filmmusik

Hallo zusammen,

ich suche als Filmmusik ein Lied aus der klassischen Richtung. Wichtigstes Kriterium ist, dass es eine relativ kurze Abwechslung von ganz langsamer und plötzlich darauffolgend ganz schneller Musik gibt. Ich habe leider keine Ahnung von klassischer Musik, evtl. gibt es auch ein Fachaussdruck für diese Art Stück. Ich hoffe allerdings man weiß, was ich meine.

Als Beispiel:

20sec ruhig spielendes Orchester, getragene, sanfte Musik
…dann von einer Sekunde auf die andere das Orchester in voller Laustärke und Vitalität…dann wieder langsam usw.

Es wäre schön, wenn man mir einige Liedvorschläge machen könnte!

Vielen Dank schonmal im Vorraus,

Lars

20sec ruhig spielendes Orchester, getragene, sanfte Musik
…dann von einer Sekunde auf die andere das Orchester in
voller Laustärke und Vitalität…dann wieder langsam usw.

wie oft kommen diese tempowechsel und wie lang sind die abschnitte wirklich?

es gibt schon formen, die das von natur aus in sich tragen, zum beispiel die französische ouvertüre, die aus einem langsamen, einem schnellen und dann wieder einem langsamen teil besteht, aber die ist dann auf diese drei teile beschränkt.

ansonsten könnte ich mir vorstellen, daß es beispiele aus der programmusik gibt, die mehrere plötzliche tempowechsel enthalten, ohne ein konkretes beispiel nennen zu können.

so oder so, es wäre schon ein riesen zufall, wenn die länge der teile zufällig der länge der filmsequenzen entsprechen würde… da wäre es vermutlich leichter, langsame und schnelle stücke ineinander zu überblenden.

Hallo Lars,

es wäre wirklich ein Zufall, wenn es genau so ein Stück gäbe (mir fällt momentan keins ein), oder Du kriegst eines, daß einigermaßen Deinen Vorstellungen entspricht und schneidest Den Film entsprechend, oder läßt auf Deinen Film ein Stück komponieren.

Das mit dem Umschneiden hat sogar mal ein Regiseur gemacht, weil er die Musik von Tangerine Dream so gut fand. Die haben die Musik nur nach dem Skript geschrieben, William Friedkin hat seinen Film umgeschnitten, damit die Szene auf die Musik passt.

Gandalf

Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Es gibt noch keinen fertigen Film, daher hatte ich vor die Sequenzen passend zu dem Stück zu schneiden. Von daher ist es erstmal egal, wie lang die Abschnitte sind usw. Es gehen auch Stücke die vielleicht nur zu Beginn solche Tempowechsel haben.

Ich wäre also weiterhin für jeden konkreten Liedvorschlag dankbar…
Auch für Stücke die generell ein hohes Tempo und eine gewisse Dynamik vermitteln…

Das Lied soll zu einem Rennsportvideo geschnitten werden…

Gruß,

Lars

Hallo Lars,

ein Stück, das vielleicht ein wenig in die Richtung dessen geht, was du suchst, ist der 1. Satz des „Winter“ aus den „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi.

Weitere Stücke mit hohem Tempo und Vitalität gibt es natürlich en masse. Ein paar, die mir spontan einfallen.

  • Richard Wagner, Walkürenritt
  • Sergei Prokofiew, Symphonie classique
  • Michail Glinka, Ouvertüre zu „Ruslan und Ludmilla“
  • Aram Chatschaturjan, Säbeltanz aus dem Ballett „Gayaneh“
  • Nikolai Rimski-Korsakoff, Hummelflug
  • Leonard Bernstein, Ouvertüre zu „Candide“
  • Charles Marie Widor, Toccata aus der Orgelsinfonie Nr. 5

Aber Vorsicht bei der Verwendung als Filmmusik, nicht bei allen genannten Stücken ist das Copyright schon erloschen.

Grüße
Wolfgang

Hallo Lars,

wie wäre es mit dem Ungarischen Tanz Nr.5 von Brahms?

Höre mal rein (ab ca 30s), ob das was wäre: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B000026CDO/cue…

Gruß,
Michael

OT: copyright

Aber Vorsicht bei der Verwendung als Filmmusik, nicht bei
allen genannten Stücken ist das Copyright schon erloschen.

strenggenommen muß man hier zwei dinge beachten: das urheberrecht des komponisten, das in manchen fällen noch nicht erloschen ist, sowie die rechte der künstler an der aufnahme selbst, die mit ziemlicher sicherheit noch gelten. für eine kommerzielle verwendung ist beides auf jeden fall abzuklären.

Hallo gyuri,

strenggenommen muß man hier zwei dinge beachten: das
urheberrecht des komponisten, das in manchen fällen noch nicht
erloschen ist, sowie die rechte der künstler an der aufnahme
selbst, die mit ziemlicher sicherheit noch gelten.

Um diesen zweiten Punkt auch nochmal zu differenzieren: die Rechte der ausübenden Musiker heißen nicht Urheberrecht, sondern Leistungsschutzrechte, und sie gelten 50 Jahre ab Aufnahmedatum. Historische Aufnahmen vor 1957 sind unter diesem Aspekt also frei.

Außerdem gibt es natürlich auch Künstler, die auf ihre Leistungsschutzrechte ausdrücklich verzichten und Aufnahmen in die public domain stellen. Findet sich gelegentlich im Internet.

Siehe zu dem ganzen auch FAQ:1227.

für eine
kommerzielle verwendung ist beides auf jeden fall abzuklären.

Völlig richtiger Hinweis, danke für die Ergänzung!

Grüße
Wolfgang

hallo lars,

kein lied, weil ohne gesang:

Ralph Vaughan Williams - March Past of the Kitchen Utensils.

strubbel
E:open_mouth:)