Klausur

Zu 2d)

und der Abstand d würde dann 0,55… betragen

Richtig!

Hallo Immo,

Mir war der Begriff „Mitternachtsformel“ hier im Forum zum
erstenmal begegnet,

mir auch.

und da ging ich einfach davon aus, dass
die p-q-Formel gemeint ist – weil mir schon seit ewiger Zeit
kein Schüler mehr begegnet ist, der in der Schule nicht
die p-q-Formel, sondern stattdessen die a-b-c-Formel lernt
bzw. gelernt hat.

Ich bemühe mich weder die „Mitternachtsformel“ noch die „p-q-Formel“ zu merken, sondern bilde immer die quadratische Ergänzung. Das fällt mir leichter.

Schönes Wochenende
Pontius

Hallo Nanii,

Ehm entschuldigung. Ich habe zur Übung Aufgaben gerechnet, von
denen ich jedoch keien Lösungen habe und nicht weiß ob ich die
richtig gerechnet habe.

entschuldige bitte, ich habe Deine Anfrage nur oberflächlich gelesen
und dabei übersehen, daß Du schon selbst Lösungen vorgeschlagen bzw.
erarbeitet hast.
Dein Anfrage ist korrekt im Sinne dieses Brettes.
Gruß VIKTOR