Hallo
Montag steht eine Matheklausur an und ich habe jetzt eine Probearbeit von einem anderen Kurs mal gerechnet. Die Lösungen liegen leider nicht vor und sie haben die Klausur auch noch nicht wiederbekommen.
Hat vielleicht jemand Lust sich meine Rechnungen mal anzusehen?
Zwei Kinder radeln einen Berg hoch. Nach eineer Kurve beginnt ein 300m langes, geradliniges Stück mit 12% Steigung.
a) Berechne den Steigungswinkel
b) Wieviel Höhe haben sie auf dem Stück gewonnen?
Rechnung:
a) m= delta y/delta x= 12/100=0,12 arctan(0,12)=6,84…° alpha=6,84…°
b) sin(alpha)=a/c a=sin(alpha)*c a= sin(alpha)*300=35,72…
f(x)=3/2-1 ; P(2|1)
a) orthogonale g(x) berechnen:
f(x)=m1*x+b1
g(x)=m2*x+b2
m1*m2=-1
3/2*m2=-1
m2= -2/3
g(x)=-2/3x+b2
1=-2/3*2*b2
1=-4/3+b2
2/3=b2
g(x)= -2/3x+7/3 (2,333…)
b) parallele h(x) durch P
m1*m2=-1
-2/3*m2=-1
m2=3/2
h(x)=3/2*x+b2
1= 3/2*2+b2
-2=b2
h(x)=3/2x-2
c) Schnittpunkt g(x) und h(x)
g(x)=h(x)
-2/3x+7/3=3/2x-2
x=2
g(x)=-2/3x+7/3
g(2)=-2/3*2+7/3
g(2)=1 --> S(2|1)
d) Abstand von P zu f(x)
g(x)=f(x)
-2/3x+7/3=3/2x-1
x=20/13
f(x)=3/2x-1
f(20/13)=3/2*20/13-1
= 17/13 —> S(20/13|17/13)
- A(2|3), B(12|33), EisbergE
a) Länge Strecke AB
delta x= x2-x1= 10
delta y= y2-y1= 30
d²=(delta x)²+(delta y)²
d=31,62
b) Punkt nach der S(5,7|14,1)
S(5,7|14,1); E(6|14)
delta x=0,3
delta y=-0,1
d=0,31…
d) Wird der Eisberg links oder rechts von der Fahrstrecke aus zu sehen sein?
g(x)=3x-3 ; E(6|14)
g(x)=3x-3
14=3x-3
x=5,6666… 6>5,666 --> rechts
- Kann mir da jemand die die Herleitung der Mitternachtsformel erklären? /:
Die restlichen Aufgaben sind nur welche mit quadratischer Ergänzung, da kann man die richtige Lösung ja leicht herausfinden. Es wär nett, wenn sich das jemand mal angucken könnte, weil wie schon gesagt: Es gibt keine Lösungen für die Aufgaben und für die Klausur wär das schon wichtig! Vielen Dank schonmal im Vorraus!