Hallo,
ich bsitze nun schon seit über fünf Jahren ein Klavier, dass ich von einem Frend bekommen hatte. Er hatte es liebevoll instand gesetzt, konnte mir aber leider nur wenige Angaben zu Herkunft und Wert des guten Stückes machen. Nun, da ich aufgrund von Umzug und Platzmangel einen Verkauf in Betracht ziehe, fehlen mir wichtige Informationen für potenzielle Interessenten.
Hier die Angaben zum Klavier:
Im Deckel steht „Ernst John Berlin“. Es ist schwarz und spärlich verziert. Ich gehe davon aus, dass es nicht älter als hundert Jahre ist…
Es ist zu vermuten, dass es also aus Berlin stammt, wobei sich mir nicht erschließt, ob Ernst John nun der Name des Klavierbauers oder des Händlers ist, der diese Klaviere seinerzeit vertrieb.
Ich vermute, dass die Marke keinerlei Werterhöhung mit sich bringt- vermutlich ist es ein seinerzeit lokal gängiges Übungsklavier gewesen. Daher erhoffe ich mir hier auch keinen Spitzenpreis.
Was allerdings für einen guten Preis des Klavieres spricht ist sein Zustand. Es wurde - wie oben - sehr liebevoll instand gesetzt und seither regelmäßig gestimmt. Die Stimmung hält ganz gut. Einige wenige Saiten müssen nach intensivem Spiel (mehrere Stunden am Tag) nachgestimmt werden. Die Elfenbeimtastattur ist sehr gepflegt und insgesamt ist das KLavier inklusive Pedale vollkommen funktionstüchtig also 100% spielbar.
Der schwarze Lack sieht auf den ersten Blick tadellos aus, bei genauerem Hinsehen sieht man kleine Lackschäden, die aber wirklich sehr unscheinbar sind.
Bleibt noch die frage, wie man einen Kalvierverkauf am besten durchführt. ich gehe davon aus, dass an diesem Instrument kein Händler Interesse hat. Klavierbauer oder Privatpersonen aber möglichweise schon. Vielleicht haben Sie auch hierzu einen Hinweis.
Per Internetrecherche findet man so gut wie keine Informationen über die Marke Ernst-John. Ein ebenfalls schwarzes Exemplar dieser Marke wurde im Raum Mailand/Italien wohl mal für 900 Euro angeboten. Allerdings habe ich zu diesem Angebot werder Informationen über den genauen Typ, noch ob dieses Angebot überhaupt von einem Käufer wahrgenommen wurde.
Ich bin auf ihre offene Meinung gefasst. Ich habe bezüglich des Werts des Intrumentes keine großen Erwartungen. Also bitte einfach offen sprechen. :o)
Ich bin zudem auch unabhängig von einem möglichen verkaufswert auch an ausnahmslos allen Informationen rund um dieses Kalvier bzw. die Marke Ernst-John Berlin sowie möglichweise geschichtliche Informationen zur Handhabe von Klaviervertrieben aus der entsprechenden Zeit interessiert. Ich habe große Lust, die Geschichte des Klavieres nachzuvollziehen, schließlich habe ich einige Jahre darauf gespielt. :o)
Ich danke im voraus für Ihre mögliche Hilfe!
Gruß,
Cate