Ich ziehe um in ein Haus mit Personenaufzug. Da wir in den 3.Stock ziehen hab ich mich gefragt, ob mein Klavier mit dem Aufzug transportiert werden kann: Der Aufzug ist ausgelegt für 6 Personen bzw. 630 kg, von den Maßen her würde das Klavier hineinpassen.
Ich habe gegoogelt, dass ein Klavier um die 300 kg wiegt - das müsste ja dann eigentlich gehen.
Spricht etwas dagegen, es mit dem Aufzug nach oben zu bringen?
Als das Klavier in meine jetzige Wohnung transportiert wurde war es sehr knapp mit dem Transport durch das Treppenhaus - vor allem, weil einer der beiden Transporteure einen ziemlichen Bauch hatte…
Ich konnte (und kann) seiner Gedankenkette nicht folgen. Du hattest geschrieben
Er schreibt
Er hat sich also auf das Gewicht bezogen, nicht auf die Fläche (die möglicherweise zu knapp ist, wie du sagst). Darum ging es mir.
Willst du das in Eigenregie machen, oder beauftragst du eine Klavierumzugsfirma? Wenn letzteres, ist ihre Sache, wie sie es transportieren, Hauptsache heile!
Da weder das Gewicht des Klavieres noch das der beteiligten Personen bekannt ist (und auch aus Gründen der Ladungssicherheit), bin ich auf Nummer sicher gegangen.
Dann verabschiedest Du Dich von dem weißen Pferd in der bisherigen Bude? Das klingt sehr schlau!
Machst Du den Umzug allein / mit privaten Helfern oder hast eine Umzugsfirma dabei? Falls letzteres: lass die das entscheiden. Ist ja auch blöd, wenn sich dann am Umzugstag rausstellt, dass das Klavier unten bleiben muss, weil die Tür vom Aufzug nicht weit genug aufgeht oder sonst was doofes passiert. Und wenn die das vorher abgenickt haben, dann bist Du aus der Nummer raus
Auf jeden Fall werde ich keine Klaviertransportfirma beauftragen. Die werden sicher auch wissen, ob etwas dagegen spricht, ein Klavier in einem Personenaufzug zu befördern, wenn die Tragkraft ausreicht.
Der Platz reicht locker aus, wenn man nur das Klavier in den Aufzug schiebt. Wenn wieder ein Mitarbeiter mit dickem Bauch dabei ist, eher nicht. Der muss dann die Treppe nehmen.
Ein Gedanke ist halt, das Klavier eher zu verkaufen, bevor ich 600€ dafür bezahlen muss, dass sie es in den 3.Stock schleppen. Das wäre sehr schade. Aufzug würde sicherlich bedeuten, dass es erheblich günstiger wird.
Ich lasse das ne Umzugsfirma machen. Mein Freundeskreis ist vom Durchschnittsalter so, dass physische Grundkonstitution, Arthrose und sonstige körperliche Gebrechen dagegen sprechen, sie zum Schleppen zu verdonnern.
Ich denke auch eher, dass ein Klaviertransportunternehmen das am besten beurteilen kann.
Na ja, ein neues Klavier inkl. Lieferung kostet aber bestimmt mehr als 600 Euro. Ich denke, zumindest fragen kannst du, was es kosten würde. Klaviermaße, Fahrstuhlmaße und zulässiges Gewicht kannst du ihnen schon mal verraten.
dafür haben die Transportöre Lösungen - in diesem Fall Rollbretter, die für das Gewicht ausgelegt sind, so dass keiner neben oder hinter dem Klavier stehen muss, wenn es in den Aufzug reingeschoben wird. Man kann es, wenn es ganz eng wird, auf diese Weise auch unbegleitet mit dem Aufzug nach oben schicken.
Meinst Du „keine“ oder „eine“? Oder doch die Umzugsfirma? Irgendwie habe ich das nicht verstanden…
Wie auch immer: lass das beauftragte Unternehmen Klavier und Aufzug in Augenschein nehmen. Es kann sein, dass Du übersehen hast, dass die Tür zu schmal ist oder so und dann ist’s doof. Und ist ja auch blöd, wenn Du dann am Umzugstag irgendwas (meist teures) improvisieren musst weil die sonst das gute Stück im Hof stehen lassen. Und wenn die das vorher angeguckt haben, ist’s deren Problem und nicht Deines
Ist oben auch genug Platz, um das Klavier aus dem Aufzug wieder rauszukriegen? Oft ist ja unten mehr Platz (Eingangsbereich, Treppe o.Ä.), nicht dass man plötzlich vor 'ner Wand steht …
Die Umzugsfirma kommt morgens pünktlich zum verabredeten Termin. Der kräftige Möbelpacker stürmt voller Tatendrang in die Wohnung und ruft: „Wo ist das Klavier?“ Die Hausherrin fragt irritiert: „Das Kalvier? Aber Sie haben doch nur einen Arm!“ Der Möbelpacker zurück: „Ja und, haben Sie vielleicht zwei Klaviere?“