Hallo Horst,
danke auch für den interessanten Link.
Ich denke schon, dass ich mir, zumindest zur gelegentlichen
Kontrolle einen Lehrer suchen werde. Gar nicht mal wegen des
Zählens, sondern hauptsächlich wegen der Anschlagtechnik (aus
den Fingern und nicht aus den Handgelenken) und anderer
Feinheiten, die man sich sonst vielleicht falsch angewöhnt.
Mit Lehrer ist generell besser als ohne, mir war das nur immer zu teuer.
Schon, um Verspannungen vorzubeugen, aber auch wegen des
Klangs und möglicher Klangfarben finde ich eine richtige
Technik wichtig.
Ich bin auch sehr fürs auswendig Spielen. Mal sehen, ob ich
das hinkriege. In der Klassik ist das ja nicht so sehr üblich.
Geh´mal in ein klassisches Klavierkonzert. Da spielen die Künstler immer ein komplettes Konzert auswendig
(Im Chor singen wir jetzt das Weihnachtsoratorium - ich als
Einzige auswendig).
Sehr gut,dann bist du musikalisch und wirst auch viel Freude am Klavier haben.Vieles habe ich auch durch Zusehen gelernt. Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, den Einsatz des Sustainpedals habe ich bei einem Klavierkonzert durch intensives Zusehen aus der ersten Reihe gelernt.
:
LG
Horst