Hallo Thomas,
Merkwürdigerweise steht ja in einigen der
urheberrechtliche Hinweis, dass die Dinger in Deutschland
nicht vertrieben werden dürfen (Weißt du darüber vielleicht
Näheres?).
Ist mir in meinen Exemplaren noch nicht aufgefallen. Allerdings sind in den USA die Schutzfristen ja anders als in Europa, vielleicht haben die einiges im Programm, auf das in Deutschland der Originalverlag noch die Rechte hat? Ich kann hier auch nur spekulieren.
In München - das weiß ich - stehen die Exemplare im
Laden. In Berlin standen sie auch im Regal, aber leider hat
die Verlagsbuchhandlung dort samt Verlag Pleite gemacht. An
eine Bestellung über Internet hatte ich bezüglich DoverPubl.
noch gar nicht gedacht - das ist ein guter Tipp.
Ich habe die Seite nur wegen des Verlagsverzeichnisses rausgesucht. Ansonsten bin ich selber noch nicht in die Verlegenheit der Internet-Bestellung gekommen, da ich hier in Frankfurt eine recht gute Quelle habe (Ableger eines Kölner Buchhandelshauses) bzw. mir einige Bände auch direkt aus den USA mitgebracht habe.
Schöne Grüße
Wolfgang