Hallo
einige kurze Bemerkungen:
Ist eine Rückenlehne unpraktisch beim Spielen?
Wurde mir früher empfohlen, und ich hatte auch tatsächlich einen Stuhl mit Rückenlehne.
Diese darf natürlich die Bewegungsfreiheit nicht im Geringsten einschränken. Ist aber vielleicht ganz sinnvoll als Stuhl zum Üben (mehrere Stunden), natürlich nicht für’s Konzert.
Werden eher Bänke oder Hocker bevorzugt?
Bänke, man kann rutschen und sitzt einfach besser.
Hocker wurden wohl nur erfunden, weil man sie über die Spindel sehr einfach verstellen kann (durch Drehen). Man sitzt aber absolut besch…eiden darauf.
Was stört Euch denn an den bisherigen Sitzmöglichkeiten?
Häufiges Quietschen der Höhenmechanik.
„Schwitz“-bezüge (man klebt irgendwann fest).
Stundenlanges rauf- und runterdrehen bei wechselnden Pianisten.
Das erlebe ich hier jedes Mal: 5 Pianisten, 5 Körpergrößen, 5 verschiedene Stuhleinstellungen. Da wird zwischen der Musik gekurbelt (und gequietscht) was das Zeug hält.
Und anschließend sieht man dem einen oder anderen ganz deutlich an, wie unwohl er sich fühlt (wegen nicht genau getroffener Höheneinstellung).
Eine praktische Verbesserung wäre eine Art „Merkposition“ bzw. mehrerer, sodaß die Pianisten einen Hebel auf Pos. A-B-C stellen und *magic* die Einstellung stimmt.
Kennt man auf elektronischem Wege von Fahrersitzen bei Autos, die mechanische Verwirklichung dürfte etwas kniffliger sein…
Könnte man auch einen Schlagzeughocker verwenden?
Ist es wichtig (z.B. auf der Bühne), daß der Hocker ins Bild
paßt - oder eher doch nicht?
Auf der Bühne, im Konzertsaal usw. selbstverständlich!
Habe ein Piano von Schimmel entdeckt - Pegasus - mit
integriertem sitz - ist das bequem - oder sieht das nur gut
aus?
Es sieht nur gut aus (aber eigentlich nicht einmal das…).
Welche Funktion könnte solch ein Hocker noch besitzen - evtl.
Notenablage?
Nein. Getränkehalter *scherz*
(oder was braucht man sonst noch zum
Klavierspielen…?)
So einiges
aber das ist nicht so sehr vom Hocker abhängig.
Wie hoch ist in der Regel ein Klavier oder Flügel (vom Boden
bis zu den Tasten?)
Wie ist die optimale Haltung beim Spielen?
Individuell
Ich danke Euch
Ich bitte dich.
Steffi
Herm
PS. Ich hielte es für sinnvoll, zwischen Übungsbank/stuhl/hocker und Konzertsaal-Version zu unterscheiden.
Übungsversion: ergonomisch, bequem, Rückenentlastend, schweißfrei …
Konzertsaal: Optik, Design, Höhenverstellung