Klaviernoten

Hey :smile:
Ich suche Klaviernoten zu „I will be- Christina Aguilera“.
Hat jemand diese Noten oder weiss jemand eine eine Seite wo ich sie kostenlos ausdrucken kann? ([email protected])
schonmal danke im vorraus,
Dine
(PS: gegooglet hab ich schon ;D)

Hallo,

kurze Nachfrage:
Die Noten gibt es doch zu kaufen. Warum denkst du dann, dass du sie kostenlos haben kannst?

Gruß,
Booze

Hallo Booze,

Die Noten gibt es doch zu kaufen. Warum denkst du dann, dass
du sie kostenlos haben kannst?

Warum soll er nicht erstmal schauen, ob er sie kostenlos bekommen kann?

FAQ:894

Gruß
Roland

Hallo Roland,

Warum soll er nicht erstmal schauen, ob er sie kostenlos
bekommen kann?

Weil es schnell Diebstahl werden könnte?
http://www.www-kurs.de/urheber.htm

Gruß,
Booze

Ich suche kostenlose, weil ich nur die noten dieses einen Liedes haben will…wenn man so viel musik macht wie ich, und andauernt neue Noten braucht, geht das nach gewisser Zeit auch auf’s Geld. Und soo viel taschengeld hab ich nunmal auch nicht mir immer nur wegen einem Lied nen ganzes Buch zu kaufen…

Hallo Booze,

Weil es schnell Diebstahl werden könnte?
http://www.www-kurs.de/urheber.htm

Danke für den Link, aber der passt nicht ganz zum Problem.
Noten darf man nie stehlen, egal ob urheberrechtlich geschützt oder nicht. Mit dem Urheberrecht hat das erst einmal nichts zu tun.

Jeder darf seine Noten verschenken oder einen kostenlosen Download ins Internet stellen, solange er dazu berechtigt ist. Ich habe schon „tonnenweise“ Noten kostenlos aus dem Internet geholt und das ganz legal. Deshalb möchte ich mich noch lange nicht des Diebstahls beschuldigen lassen.

Die Frage nach kostenlosen Noten ist völlig in Ordnung. Und ebenfalls der Download aus autorisierten Quellen. Was nicht in Ordnung ist, ist das Vervielfältigen (Verbreiten usw.) von urheberrechtlichen Werken, wenn es dazu keine Genehmigung des Autors gibt. Aber danach (nach Kopien) wurde nicht gefragt.

Wenn ich Noten suche, schaue ich immer erst einmal in einem der Links nach, die in FAQ:894 aufgelistet sind. Und diese FAQ kann für den Fragesteller (oder auch für dich und für andere) sehr wertvoll sein.

Gruß
Roland

Hallo Roland,

Danke für den Link, aber der passt nicht ganz zum Problem.
Noten darf man nie stehlen, egal ob urheberrechtlich geschützt
oder nicht. Mit dem Urheberrecht hat das erst einmal nichts zu
tun.

Das stimmt, ich habe den Link wirklich wahllos gepostet.

Jeder darf seine Noten verschenken oder einen kostenlosen
Download ins Internet stellen, solange er dazu berechtigt ist.
Ich habe schon „tonnenweise“ Noten kostenlos aus dem Internet
geholt und das ganz legal. Deshalb möchte ich mich noch lange
nicht des Diebstahls beschuldigen lassen.

Damit bin ich vollkommen einverstanden.

Es ging um ein Lied von Christina Aguilera. Wer hat davon eine legale Ausgabe, die kostenfrei angeboten werden darf?
Wenn ich mir die Noten heraushöre und eine eigene Klavierfassung dazu erstelle, dann darf ich, soweit ich informiert bin, meine Fassung trotzdem nicht ins Internet stellen oder verkaufen, weil ich vom Rechteinhaber nicht die Erlaubnis eingeholt habe.
Ausnahme: Ich habe das Lied wesentlich verändert (brauche dafür nicht auch die Erlaubnis?).
Sollte ich nicht Recht haben, dann bitte ich um Aufklärung, denn dann würde ich mir auch überlegen, meine zahlreichen eigenen Bearbeitungen von Popsongs zu vermarkten.

Die Frage nach kostenlosen Noten ist völlig in Ordnung. Und
ebenfalls der Download aus autorisierten Quellen. Was nicht in
Ordnung ist, ist das Vervielfältigen (Verbreiten usw.) von
urheberrechtlichen Werken, wenn es dazu keine Genehmigung des
Autors gibt. Aber danach (nach Kopien) wurde nicht gefragt.

Siehe oben. Bei Mozart hätte ich den Link zur Gesamtausgabe gepostet.

Wenn ich Noten suche, schaue ich immer erst einmal in einem
der Links nach, die in FAQ:894 aufgelistet sind. Und diese FAQ
kann für den Fragesteller (oder auch für dich und für andere)
sehr wertvoll sein.

Stimme ich vollkommen zu.

Schöne Grüße,
Booze

Hallo Booze,

Es ging um ein Lied von Christina Aguilera. Wer hat davon eine
legale Ausgabe, die kostenfrei angeboten werden darf?

Na jeder, der eine legale Ausgabe hat. Denn derjenige kann damit machen was er will. Er kann sie weiterverkaufen oder verschenken (wie jedes andere legal erworbene Buch). Überleg mal, sonst dürfte man ja keine Bücher oder Noten zu Weihnachten verschenken. Was man aber nicht machen darf sind Kopien und schon gar nicht darf man diese Kopien weitergeben oder verkaufen (steht alles in deinem Link).

Wenn ich mir die Noten heraushöre und eine eigene
Klavierfassung dazu erstelle, dann darf ich, soweit ich
informiert bin, meine Fassung trotzdem nicht ins Internet
stellen oder verkaufen,

Ja eben, weil du eine Kopie angefertigt hast. Wenn ich Heinz-Erhardt-Gedichte auswendig lerne und sie dann aufschreibe ist das trotzdem eine Kopie.
Mein erworbenes Heinz-Erhardt-Buch (und das, welches ich geschenkt bekommen habe) gehört mir und damit darf ich machen was ich will (außer kopieren usw.).

Ausnahme: Ich habe das Lied wesentlich verändert (brauche
dafür nicht auch die Erlaubnis?).

Im Allgemeinen schon. Wenn es sich um ein Plagiat handelt, so greift eventuell wieder das Urheberrecht (solange das Werk geschützt ist):

http://de.wikipedia.org/wiki/Plagiat

Du darfst deine Bearbeitungen natürlich verwerten, dann musst du aber eventuell GEMA-Gebühren bezahlen, so wie jeder der Coversongs öffentlich aufführt. Da haben die Urheber i.A. natürlich nichts gegen einzuwenden, da sie ja von den GEMA-Gebühren profitieren. Näheres siehe aber hier:

http://www.gema.de/

Sollte ich nicht Recht haben, dann bitte ich um Aufklärung,
denn dann würde ich mir auch überlegen, meine zahlreichen
eigenen Bearbeitungen von Popsongs zu vermarkten.

Das würde ich mir gut überlegen (s.o.).

Noch einmal: ich kann ein Buch kaufen und weiterverkaufen oder verschenken (hab schon oft Bücher verschenkt). Ist auch leicht einzusehen, oder? Ich kann auch von einem Buch mehrere Exemplare kaufen und diese weiterverkaufen (dann bin ich ein Händler). Ich kann auch 100 Exemplare kaufen und diese dann verschenken. Ich habe sie schließlich (und damit auch den Urheber) bezahlt. Was ich aber nicht darf ist ein Buch kopieren und diese Kopien veräußern oder die Kopie behalten und das Buch verscherbeln. Vervielfältigung ist das Stichwort.
Ersetze nun Buch durch Noten.

Und deshalb ist es völlig legitim, sich danach zu erkundigen, ob jemand ein spezielles Buch (oder eben Noten von Christina Aguilera) hat und diese günstig oder kostenlos abgibt.

Gruß
Roland

Hallo,

kann es sein, dass wir überhaupt nicht mehr über das Ausgangsposting diskutieren?

Hey :smile:
Ich suche Klaviernoten zu „I will be- Christina Aguilera“.
Hat jemand diese Noten oder weiss jemand eine eine Seite wo
ich sie kostenlos ausdrucken kann? ([email protected])
schonmal danke im vorraus,
Dine
(PS: gegooglet hab ich schon ;D)

Es tut mir leid, aber ich verstehe die Anfrage nicht so, als ob nach jemandem gesucht wird, der die Noten gekauft hat und sie nun verschenken will.

Gruß,
Booze

Hi,

kann es sein, dass wir überhaupt nicht mehr über das
Ausgangsposting diskutieren?

was heißt „nicht mehr“? Wir haben doch noch gar nicht über das Ausgangsposting diskutiert :wink:

Wenn wir darüber diskutieren wollen, gibt es auf die Frage „Ich suche Noten …“ u.a. folgende Antwortmöglichkeiten:

  1. weiß ich nicht
  2. Ich hab sie, gebe sie aber nicht her / gebe sie gegen einen Betrag X her / schenke sie dir / mach dir eine Kopie*
  3. Ich hab sie nicht, kenne aber jemanden / ein Geschäft / ein Downloadportal wo es diese Noten gibt. Kannst dich ja mal dahin wenden.

Diskutiert haben wir deinen Hinweis auf einen möglichen Diebstahl sowie deinen Hinweis auf das Urheberrecht. Beide Möglichkeiten greifen hier aber nicht so richtig. Außerdem bedeutet das, dass du ihm kriminelle Absichten unterstellst und damit sollte man vorsichtig sein.

Es tut mir leid, aber ich verstehe die Anfrage nicht so, als
ob nach jemandem gesucht wird, der die Noten gekauft hat und
sie nun verschenken will.

Das war mir schon klar. Aber Fakt ist: Er sucht Noten. Das ist ein normaler Vorgang und erlaubt. Gegen das Urheberrecht kann er nicht verstoßen, da er die Noten gar nicht hat und demzufolge auch keine Kopien anfertigen kann. Ebenso kann er auch keine Noten per Download im Internet verbreiten, da er die Noten eben nicht hat. Und der Besitz von Kopien ist nicht strafbar.

Man sollte mit Unterstellungen bzw. Behauptungen, dass jemand die Absicht hat kriminell zu handeln, vorsichtig sein. Denken kannst du natürlich was du willst.

Du kannst jemandem einen Laden nennen, wo es ein bestimmtes Produkt gibt. Wenn derjenige dann anschließend dorthin geht um das Produkt zu klauen, steht das auf einem ganz anderen Blatt.

Gruß
Roland

* Wenn Noten mehr als zwei Jahre nicht mehr im Handel erhältlich sind, dürfen Kopien für den privaten Gebrauch angefertigt werden.

Hay :smiley:
Also auf www.scribd.com gibt es viele viele kostenlose noten zum ausdrucken :smiley: Ist auch völlig legal.
Viel Spaß