Liebe/-r Experte/-in,
ich bin 36 Jahre alt und habe nie gelernt, ein Instrument zu spielen (Blockflöte in der Grundschule zähle ich nicht mit). Noten kann ich auch nicht lesen. Mein Wunsch war es jedoch immer, Klavierspielen zu lernen. Wie fange ich da am besten an? Ich möchte nicht viel Geld investieren und hinterher entpuppe ich mich als gänzlich unbegabt… Danke und viele Grüße Simone Kiefer
Liebe Simone,
mit Klavier haben Sie sich ein eher schwieriges Instrument ausgesucht. Zwei Hände (später auch noch die Füße für die Pedale) müssen unabhängig voneinander agieren und koordiniert werden.
Ohne einen qualifizierten Klavierlehrer wird es allerdings nicht gehen. Manche Musikschulen bieten auch einen entsprechenden Unterricht an. Hier, wie auch bei einem privaten Klavierlehrer, sollten sie auf eine möglichst kurze Vertragsdauer achten (max. 3 Monate) oder auf Einzelstunden bestehen. Alles andere wäre unseriös.
Ohne ein entsprechendes Instrument wird es ebenfalls nicht gehen. Hier wäre auch z.B. ein Clavinova mit ausgewuchteter Tastatur empfehlenswert. Es gibt auch Mietverträge mit der Möglichkeit eines späteren Kaufs.
Es gibt verschiedene Unterrichtsmethoden. Für den Anfang ist es natürlich prinzipiell möglich, ohne Notenkenntnisse zu unterrichten. Voraussetzung ist aber ein sehr gutes Ton- und Melodiegedächtnis und Rhythmusgefühl. Aber schon auf mittlere Sicht werden Sie um das Notenlernen nicht herumkommen.
Für den Ablauf des Unterrichts wäre es auch nicht schlecht, wenn Sie Ihre Erwartungen an den Klavierlehrer formulieren könnten – wie oft/wie lange können Sie üben, welches Niveau wollen Sie erreichen, welche Stücke würden Sie gerne spielen. Sprechen Sie mit Ihrem Lehrer darüber ob Ihre Erwartungen realistisch sind.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen etwas weiterhelfen.
Alexander Wolf