Hallo Helmut,
Ich hab da die Vermutung, dass der besagte Cassettenrecorder
gar keinen MIDI-Eingang hat. MIDI-Ein- und Ausgang (z.B bei
meinem Yamaha Keyboard und meiner Soundkarte) sind 5-Polige
Stecker / Steckdosen – auch DIN-Stecker genannt - , welche bei
älteren Geräten - als es noch keine Cinch-Stecker gab -, als
Eingangs- und Ausgangsbuchsen verwendet wurden. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/DIN-Stecker
Ja, ich nehme an du hast Recht. Ich habe leider wenig Ahnung von den Audioteilen des Computers und anderen Geräten 
Aufnahmegerät, oder – wenns nicht um MIDI-Befehle geht,
sondern nur um das Aufnehmen von Tönen – die hoffentlich
vorhandene Kopfhörerbuchse am Klavinova mit dem Eingang des
Cassetenrecorders verbinden.
Das probieren wir am WE mal aus, ich würde dann noch schreiben, ob es geklappt hat, klingt für mich aber logisch.
Einige Fragen hätte ich noch. Das Kabel hat quasi an beiden Enden eine kleine Klinke, wie beim Kopfhörer nehme ich an? Desweiteren würde ich jetzt versuchen, dass Kabel am Klavinova in den Kopfhörerstecker zu stecken und am Kassettenrekorder in das Mikro? Ist das richtig?
Wenn ich doch auf den PC umsteigen will, kann man ja ein USB-MIDI INTERFACE MIDIFACE 1X1 z.B. kaufen. Braucht man dafür jetzt noch spezielle Software oder Hardware?
Vielen Dank für deine tolle Hilfe.
Liebe Grüße
Romy