Klebeband vom Lack entfernen

Hallo,

ich hab da mal ´ne Frage.
Ich war ziemlich doof. Nach einem relativ kleinem Aufprall hatte sich eine Halterung von der Stoßstange vorne rechts gelöst und ich hab es notfallmäßig mit Paketband befestigt (wie blöd…). Mittlerweile ist sie wieder fest - ich hab neue Befestigungen gekauft.
Ein Problem bleibt natürlich: die Klebestreifenreste auf dem Lack.
Weiss jemand, wie ich die am besten weg bekomme? Hilft Spiritus oder schadet das eher dem Lack?

Danke im voraus.
Grüße
Jessica

Hi Jessica,

Spiritus nimmt den Klebstoff nicht weg, ist für den Lack aber nicht gut.
Benzin würde den Klebstoff wegnehmen, ist für den Lack aber noch schlechter.
Versuche es doch mal mit Butter.
Draufschmieren, ein paar Stunden einwirken lassen, und dann mit Tuch abreiben.

Gruß
BT

Moin,

Butter wurde ja schon genannt. Alternativ geht auch Speiseöl oder verdünnter Reiniger auf Orangenölbasis.

Gruss Jakob

Hallo,

>Benzin würde den Klebstoff wegnehmen, ist für den Lack aber
noch schlechter.

Solange das Fahrzeug an der betroffenen Stelle nicht nachlackiert wurde, macht Benzin dem Lack überhaupt nichts aus. Wie oft tröpfelt beim Tanken mal Sprit auf den Lack ? Wenn das schädlich wäre, müsste die Hälfte aller Fahrzeuge mit Lackschäden herumfahren…

ICH nehme in solchen Fällen Feuerzeugbenzin. Funktioniert prima und hat bei MIR noch keine Schäden verursacht.

Gruß
Peter

Nochmal Hallo,

…und bevor jetzt einer auf die Idee kommt: Nein, dem Lack meines Fahrzeugs hat es auch nicht geschadet :o)

Gruß
Peter

Hallo Peter,

1:0 für Dich.

Allerdings habe ich bisher immer Autos gefahren die an einigen Stellen nachlackiert wurden, meist nicht- bis absolut un-fachmännisch.
Da macht Benzin einiges hin.

Gruß
BT

Hallo BT,

ja, habs gerade noch bemerkt… (grins)

Du hast schon recht - nachlackierte Stellen können kritisch werden, wenn sie mit Benzin in Berührung kommen (habe ich ja auch geschrieben).
Aber - mit Butter usw. wäre ich auch vorsichtig: Man hat mir mal am 1. Mai Ketchup auf die Windschutzscheibe gekleckert. Das Ketchup selbst war schnell abgewaschen, aber ich habe noch sehr lange Zeit danach sehen können, wo das Zeugs war. Ich habe keine Ahnung, welcher Bestandteil das war und ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass man das vom Glas nicht wegbekommt. Erst nach Monaten und etlichen Autowäschen hat sich das langsam verflüchtigt.
Auf den Lack möchte ich das jedenfalls nicht bekommen…

Gruß
Peter

Hallo,

danke für die Tipps.
Ich war vorsichtig und hab es zunächst mit Speiseöl probiert. Hat auch geklappt :smile: Obwohl es schon eine ziemlich sch*** Arbeit war bis ich endlich alles weg hatte.

Dankbare Grüße
Jessica

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]