Klebebandrückstände entfernen

Hallo,
möchte gerne meine neue Badewanne von den Klebebandrückständen entfernen.
habe das Band komplett entfernen können, aber die Rückstände bleiben.
es ist eine Kunstoffwannne, daher schätze ich funktioniert aceton hier schlecht :S
was könnt ihr mir empfehlen - bitte um hilfe.

Klebebandreste auf empfindlichen Oberflächen entferne ich meist mit einem anderen Klebeband.
Preisschilder z,B. mit Tesafilm Klar.
Klebeband über die Klebereste kleben und abziehen (muss man mehrmals machen).
Das Klebeband sollte stärker kleben als der Kleberest, dann reißt man die Reste mit weg.

Für die Wanne vielleicht Packband oder Klebeband mit Gewebe verwenden.
(halt ausprobieren)

es gibt da verschiedene ansetzt je nach dem welcher klebstoff auf dem klebeband vom hersteller verwendet wurde

gibt wasserlösliche

also heiss wasser und muskeln

fettlösliche also oele versuchen versagen beide metohden so rate ich zu silikonentferner

mit freundlichem gruß 

christian liß
Aussendienstler

Waschbenzin, das greift Kunststoffe nicht an.

Gut lüften dabei, riecht und Dämpfe sind auch nicht gesund.

Auf Lappen oder Küchenkrepp träufeln und dann die Klebestellen abrubbeln.

Gibt’s in 1l -Flaschen im Baumarkt oder in Kleinstmengen in Apotheke („Benzin, gereinigt“).

MfG
duck313

Hallo Kabellos,

möchte gerne meine neue Badewanne von den Klebebandrückständen
entfernen.

? Zugegeben, ich bekam erst einmal eine neue Badewanne in die Wohnung geliefert bekommen, die war aber „nackt“, also kein Klebeband.
Insofern verstehe ich das nicht so. Ich sehe keinen Sinn darin, wenn bekannt ist daß Klebeband da mühsam abgeht dieses AN der Badewanne zu benutzen.

Gibt doch Stretchfolie, Luftpolsterfolie usw.
Magste mir saagen was/wie da genau an der Badewanne abgeklebt wurde

es ist eine Kunstoffwannne, daher schätze ich funktioniert
aceton hier schlecht :S

Schön daß du es nicht ausprobiert hast. Der Rückstand könnte weg sein aber die Badewannenoberfläche hat sicher schwer gelitten.

was könnt ihr mir empfehlen - bitte um hilfe.

Probiere was Duck sagte.
Ansonsten, beschwer dich/frag an bei dem wo du die Badewanne herhast.
Rechtlich völlig unbeschlagen ist das für mich ein unakzeptabler Mangel am Kaufobjekt. Sollen „die“ doch einen schicken der das rückstandslos perfekt entfernt.

Gruß
Reinhard

Hallo,

ich ziehe mal einen Vergleich zu den hartnäckigen Aufklebern auf Gläsern etc. Diese lassen sich problemlos entfernen, wenn man diese mit Butter oder Öl bestreicht und das eine Zeit wirken lässt.

Versuche dies mal und wenn nicht, dann wie Duck geschrieben hat.

Gruß vom Raben

Hallo,

Aceton geht gar nicht ! - zerstört das ACRYL oder ABS der Wanne.

Unproblematisch ist Spiritus.

Alternativ könnte ich mir vorstellen, das Terpentin-Ersatz funktioniert. 
Sollte jedoch vorher an einer nicht sichtbaren Stelle getestet werden. z.B. Außen am Rand.

Am besten löst man „Aufkleber“ durch erwärmen. Dabei wird der Klebstoff wieder weich und
läßt sich gut abziehen. Z.B. durch eine Fön. Aber das Material auch nicht überhitzen.

Viel Erfolg!

geht bedeutend besser als Waschbenzin.
Schädigt weder Lack noch Kunststoff.
kann zwar auch damit noch mühsam sein aber letztendlich gehen damit sogar die Klebereste von diesen elendigen Moskitonetz Klebebändern und Klebehaken weg.
http://www.hasulith.de/produkte/sonstige-produkte/be…
MfG ramses90

Alkohol
Hallo,

am einfachsten und schonendsten geht es mit 99,9%igem Alkohol: Isopropanol. Gibt es in der Apotheke oder auch beim Elektrohändler als Spray.

Gruss
Christian

Moin,

was könnt ihr mir empfehlen

gerade eben erst wieder bei recht großflächigen Kleberrückständen erfolgreich praktiziert.
Mit Butter oder Margarine oder Speiseöl einstreichen, eine Zeit lang ( = mehr als eine halbe h) einwirken lassen und dann mit einer Spülbürste abtragen. Ev. mit Isopropanol nachwischen,

Gandalf