Klebefolie aus Küchenschrank entfernen

Hallo!
Meine Frau und ich haben einen schönen alten Küchenschrank geerbt, allerdings befindet sich in dem Schrank auf den Böden Klebefolie. Wie kann ich diese am Besten vom Holz entfernen, ohne den Schrank zu beschädigen? Danke.

Hallo Küchenschrankbesitzer,

ich hatte bei ähnlichen Problemen gute Erfolge mit einem Heißluftföhn. Wenn der Kleber warm wird lässt er sich manchmal ganz gut entfernen.
Gruß
Otto Staib

Hallo Brambosch,

je nach Art des Holzes und Folie würde ich es mit Wärme versuchen, denn das macht den alten Kleber wieder geschmeidig und so kann man oft die Folie wieder abziehen. Also den Heißluftfön so einstellen, daß weder Holz noch Folie Schaden nimmt.
Was Kleber garnicht mögen sind Öle. Wenn das Holz später eh geölt werden soll (Z.B. Leinöl) kannst Du es auch damit versuchen. Das Öl kannst Du auch mit Terpentin-Ersatz verdünnen, allerdings stinkt das schön. Und wenn mal Öl auf dem Holz ist kannst Du nie mehr lacken.

Viel Erfolg,

-Uli

Ich weiß es nicht. Notfalls abhobeln.
Stefan

Halli Hallo, der beste Rat ist immer noch ein Föhn!! Mit dem Föhn erwärmen und langsam abziehen. evtl anschließend noch mit Schmirgelpapier nachgehen.

Ich würde es mal mit einer Heißluftpistole versuchen.
Ich habe z.B.eine mit zwei Stufen 50° und 250° mit 50° müßte es ganz gut gehen.

Anschließend das ganze mit Waschbenzin oder Pinselreiniger nachbearbeiten, um die Kleber-Reste zu entfernen und dann nach belieben behandeln, d.h. Lackieren, wachsen, lasieren…

Zum Wachsen habe ich ein ganz normales Wachs aus dem Baumarkt mit einem Lappen eingerieben. Schutzhandschuhe werden empfohlen, damit die Haut nicht ausstrocknet. Ich habe damals glaube ich jedoch darauf verzichtet und ein wenig mehr gecremt (bitte keine Creme mit Parfin/Parafinum liquidum oder mineral oil, das nämlich trocknet die Haut aus!! also z.B. die bekannte Nivea)

Gruß,

Nisang

NAJA Kommt drauf an.
Kannst die Böden mit der Folie herausnehmen. wenn ja dann herausnehmen und abschleifen.
wenn nein
es gibt schabergeräte im Baumarkt zu kaufen (50€) die haben eine vibrierende Klinge und damit kannst du es abscharben. schleifen musst du nachher trotzdem.

wenn die klebefolie nicht aus Kunststoff ist, (zb. Papier) kannst du auch einen klebeentferner verwenden(zb. innotec seal and bond remover) der löst den kleber auf und du kannst die Folie abziehen.

MFG Stefan

Hallo,

mit dem Bügeleisen auf kleiner Stufe oder einem Föhn die Folie erwärmen und langsam abziehen. Wahrscheinlich blieben dabei noch Klebstoffreste zurück, diese entweder mit Sandpapier entfernen oder mit Klebstoffresteentferner (unbedingt vorher prüfen ob der das Holz angreift).

Gruß
D. Derus

schwierig: mit enem möglichst breiten (nicht zu breiten…) spachtel, der eine saubere kante hat: schön mit gefühl und spucke, auf die maserrichtung des holzes achten.

es gibt im handel spezielle mittel zum entfernen von klebefolie, alldgs ist die wirkung auf dem sicher saugfähigen alten holz wohl eher zweifelhaft.
unter umständen hilft auch azeton…, ziemliche stinkerei, vorsicht, explosiv, hochentzündlich!
noch ´ne möglichkeit: warm machen mit fön, dann wird die folie elastischer, der kleber weich…- alte folie aber auch spröde…: VIEL GLÜCK UND GEDULD!

Hai,
die einzige Möglichkeit ist mit Heißluft, d.h. zuerst mit einen Fön versuchen, wenn die Temperatur nicht aussreicht, dann mit einem Heißluftgebläse. Vorsicht, das sich das Holz nicht verfärbt.
Viel Erfolg
Uwe

Hallo Herr Brambosch,
solche Kleber halten nichts von Wärme, also vorsichtig mit einem Heißluftgebläse die Folie anwärmen und dabei dann hochheben. Klebereste können mit einem Reiniger, ich würde da mit Ethanol starten, entfernt werden. Aceton oder sonstige sind für einen Küchenschrank leider etwas anrüchig und hinterlassen lage andauernde Duftspuren. Evtl. kann man für die Klebereste ach einen Schabe (Rasierklinge) vorsichtig einsetzen.

Hoffe, dass Ihnen das Weiterhilft

Mit freundlichen Grüßen

Wilfried Theiß

GFK-TECH W. Theiß

Hey, im Fachhandel findest Du Klebefolienentferner. Es gibt da 2 unterschiedliche mittel, 1) einses was nur den Kleber ablöst und 2) eines was das PVC und der Kleber verflüssigt, wird aber nur an den Fachhandel vertrieben. Ich würde die Klebefolie leicht erwärmen mit einem Föhn und dann um 180 grad abziehen. Die passenden Mittel bekommst Du bei http://www.selbstklebefolien.com/ und gute Anleitungen zum entfernen von Klebefolien bietet http://www.klebefolien.com/ an