Klebefolie gegen die Nachbarn ;)

Hallo!

Ich habe in meinem Bad ein riesiges Fenster, was ja eigentlich auch ganz schön wäre … wenn da nicht die Nachbarn gegenüber (etwa 1m entfernt) ein ebenso großes hätten und dementsprechend oft bei mir reinstarrten (nein, das ist keine Einbildung! :wink:.

Klar, ich könnte den ganzen Tag die Gardine zuziehen, doch dann ist es mir im Bad zu dunkel. Ich habe einmal eine Klebefolie gesehen, die es mir ermöglicht, rauszugucken, aber eben nicht hinein. Diese war von außen mehr oder weniger „verspiegelt“ und auch gar nicht mal so teuer, nur leider habe ich den Link verloren.

Wo finde ich so eine Folie?

Danke, Matthias

Hallo Matthias,

Eine Bezugs-Quelle für diese Folie habe ich gerade auch nicht.
Allerdings funktioniert das mit der Spiegel-Folie nur wenn es draussen Hell ist, Nachts, wenn du das LIcht im Bad anschaltest, sieht man rein.

Normalerweise nimmt man dazu Strukturglas, sodass man dich nur noch Schemenhaft sehen kann.

Du könntest natürlich auch einfach ein Bild auf dein Fenster malen.

Oder wenn es sich um ein altes doppelverglastes Fenster handelt, welches man aufschrauben kann, dann kannst du zerknüllte Klarsichtfolie (Notfalls musst du nur Cellofan-Verpackungen sammeln) zwischen die Scheiben machen, nimmt wenig Licht weg, ist aber nicht mehr zu durchschauen.

MfG Peter(TOO)

Hi,

oder es gibt auch Stukturfolie zum aufs Fenster aufkleben. Oder auch eine Jalousie mit hellen senkrecht hängenden Stofflamellen. Die kann man auf ca. 45° Winkel zum Fenster stellen, so kommt viel Licht rein, aber von gegenübr kann man nciht mehr reinsehen.

oder Du hängst das bekannte Brecht-Zitat „glotzt nicht so blöde“ als Schild ins Fenster :wink:

gruss A.

Allerdings funktioniert das mit der Spiegel-Folie nur wenn es
draussen Hell ist, Nachts, wenn du das LIcht im Bad
anschaltest, sieht man rein.

Schade.

Du könntest natürlich auch einfach ein Bild auf dein Fenster
malen.

Das würde meinen Vermieter eher weniger freuen. :wink:

Oder wenn es sich um ein altes doppelverglastes Fenster
handelt, welches man aufschrauben kann, dann kannst du

leider auch nicht.

Danke für die schnelle Antwort! Da muss ich mir wohl etwas anderes einfallen lassen.

Matthias

oder es gibt auch Stukturfolie zum aufs Fenster aufkleben.

Seeeehr gute Idee, danach werd ich gleich mal im Baumarkt fragen.

oder Du hängst das bekannte Brecht-Zitat „glotzt nicht so
blöde“ als Schild ins Fenster :wink:

*gg* Noch besser!

Danke,

Matthias

Hallöchen

Strukturfolie gibt es in allen Grössen und Formen (der Oberfläche).
Vor dem Auftrag sollte man die Scheibe gut geputzt haben. Dann mit einem Nebelsprüher das Glas leicht anfeuchten. Die Folie auf das Fenster legen und mit einem Platikspachtel das Wasser und die Luftblasen rausdrücken (zu den Rändern hin natürlich).
Zum Schluss mit einem Roll- oder Cuttermesser die Folie zurechtschneiden (geht auch vorher, nur so ists einfacher).

Ich könnte mich jedesmal bep. vor lachen, wenn man die aufgemotzten Golf3 sieht mit hunderten von Luftblasen unter der Spiegelfolie :smile:
Hoffe du machst es besser.

Grüsse
Gleylancer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich könnte mich jedesmal bep. vor lachen, wenn man die
aufgemotzten Golf3 sieht mit hunderten von Luftblasen unter
der Spiegelfolie :smile:
Hoffe du machst es besser.

Die raffen des net, daß sich die Klebefolie auf dem Wasserfilm schieben und dann perfekt schneiden läßt :smile:)

gruß von der „Reiskocher“-Front

dennis

Hallo,

Du könntest natürlich auch einfach ein Bild auf dein Fenster
malen.

Das würde meinen Vermieter eher weniger freuen. :wink:

was ist daran so schlimm, wenn es Window-Color oder eine andere restlos entfernbare Fenster-Farbe ist?
Oder ist das auch nicht erlaubt?!

Gruß, Nina

oder Du hängst das bekannte Brecht-Zitat „glotzt nicht so
blöde“ als Schild ins Fenster :wink:

ich möchte nen besen fressen, wenn dieses zitat in dem deutsch-raum meiner realschule hing und dort aber hiess „glotzt nicht so romantisch!“ :smile:

hw

Danke erst mal für die tollen Tipps!

Heißt das, ich soll mein Fenster erst komplett mit Wasser besprühen? Schimmelt das nicht? Und wie kriege ich es hin, an einem 2 x 3 m großen Fenster sauber entlang zu schneiden? Ich glaub, das mach ich doch besser vorher. :wink:

Viele Grüße, Matthias

Hallo,

Danke erst mal für die tollen Tipps!

Bitte.

Heißt das, ich soll mein Fenster erst komplett mit Wasser
besprühen?

Ja natürlich. Wie willst Du sonst die Schutzfolienfreie Folie hin und herschieben ? Das geht nur auf dem Wasserfilm.

Schimmelt das nicht?

Nein, Du schiebst ja, wenns paßt und stimmt, das Wasser mit einem Rakel heraus, dann kommt der Kleber mit der Scheibe in Kontakt und die ewige Verbindung besteht. Die Acrylkleber der Tönungsfolien verbinden besser, als jede Ehe :smile:)

Und wie kriege ich es hin, an
einem 2 x 3 m großen Fenster sauber entlang zu schneiden?

Naß sprühen, Schutzfolie abziehen (4 Hände nehmen !!), auf den Wasserfilm legen, passend schieben, passend schneiden, Wasser ausrakeln, fertsch !

Ich
glaub, das mach ich doch besser vorher. :wink:

Wenn Du meinst…

gruß

dennis

Okay, das klingt soweit plausibel. :smile:

Aber gibt es nicht Folien, die ohne Kleber haften (wie diese Fensterbilder)?

Matthias

Servus Matthias,

der Nachbar mit seinem Fenster in ein Meter Entfernung widerspricht zwar allen mir bekannten Bauordnungen — doch sei’s drum.

Zur Folienlösung hast du ja schon einige Anregungen erhalten. Ich halte mich hier deshalb zurück. Sollten diese Stricke sich aber als ungeeignet erweisen, dann gönne deinen Nachbarn doch ihr „Vergnügen“. Wenn sie sonst nix anderes zu tun haben…

Um eventuelles „frevliges“ Tun zu verbergen, tut’s übrigens auch eine schnell-nach-unten-absausende Jalousie. Die sich auch dann empfiehlt, wenn deine Wasch- und Duschorgien sich eher zu tageslichtarmen Zeiten abspielen… Oder was hast du des nachts von deinem beneidenswert großen Bad-Fenster?

Greetz,
Anne