Kleben statt Bohren + Schrauben

Servus Experten !

Habe 2 Problemfelder:

  1. Abschlussleiste Wand (Fliesen) / Decke (Holz) im Bad soll angebracht werden, also so etwas wie dieses hier
    Link ==> http://www.leistenkontor.de/index.php?caller=xlink&u…
    Es muss nicht unbedingt Holz sein, kann auch Kunststoff werden.
  2. Kabelkanal soll in 2 Zimmern verlegt werden auch im Bereich Wand / Decke. Als Kabelkanal (für ein Koax-Kabel) also so etwas wie diese hier
    Link ==> http://www.elektrofachmarkt-online.de/index.php?cat=…
    In beiden Fällen das Problem, dass Bohren mit der Bohrmaschine in diesem beengten Bereich schwer bis unmöglich, und für die Abschlussleiste auch nicht besonders hübsch ist, weshalb ich die Sachen lieber ankleben würde. Zwar gibts bei Kabelkanälen auch welche mir Klebefolie, die halten aber nach meiner Erfahrung nicht besonders.
    Frage also: Was für Kleber kann man für mein Vorhaben nehmen, die dauerhaft halten? Das Angebot in den Baumärkten an Fertig- Baustoff- Industrie- Alles- Komponenten- Super- und werweisswas-Klebern überfordert mich.

Danke im Voraus für Antworten und
Grüße aus Wien
Helmut

Hallo !

Verwende z.B. „Pattex Montage Kraft-Kleber“ in Kartusche(wie Silikon etwa) oder einer Tube.
Das eignet sich für alle Klebungen,wo ein Material saugfähig ist.

Sonst den anderen von „Pattex Super Montage“ ,nur Kartusche.

Der befestigt auch glatt auf glatt(Spiegel auf Fliesen etwa),auch außen,wenn Feuchte und Kälte hinzukommt.

Die Kleber haben hohe Anfangsklebkraft,also leichte Gegenstände wie Zierleisten oder Kabelkanal hält sich schon selbst ohne Abstützung,Klebestreifen o.ä.
Belastbar aber erst nach einer Zeit ( bis 24 Std. je nach Gewicht!)

Bei den Mini-Kabelkanälen mit Klebestreifen sollte man den entfernen,weil es darauf m.E. nicht so gut kleben wird,evtl. mechanisch abrubbeln oder etwas Lösungsmittel anwenden(Alkohol,Waschbenzin).

Kabel erst nach 1 Tag Aushärtezeit einlegen,durch die unvermeidliche Bewegung,auch beim Deckel aufschnappen ,kann es sich sonst lösen.

MfG
duck313

Hallo!

Zu 1:
Also Kleben von den Deckenleisten geht, z.B. mit Silikon,
wenn die Wand gerade ist, und die Leiste auch.

So hatte ich das ursprünglich bei mir im Bad gemacht,
da sind auch die Wände ganz genau gerade.
Später habe ich das von einem Handwerker nochmal neu bauen lassen,
mit Wärmedämmung und Dampfbremse,
da hat der Handwerker die Abdeckleisten irgendwie mit Stiften an der Decke befestigt.
Hab es selbst leider nicht gesehen, wie der das gemacht hat,
denke aber mal, das war wie eine art Tacker, der wie kleine Bolzen schiesst.
Es sind nur winzige Pünktchen zu sehen.

Grüße, E !

Hallo,

wir haben von Hornbach einen Kleber, der (ohne Witz) „Bombenfest“ heißt, mit dem haben wir steine für unseren Sandkasten an unserer Terasse festgeklebt. Hält seitdem alles aus.

Lg

Brenna

Servus Edelherb !

Danke für Deinen Tip.
Bei dem von Dir beschriebenen Vorgang wurde vermutlich eine Nagelmaschine (Druckluft) verwendet. Je nach Größe gehts von dünnen Stiften bis zu 70mm Länge und mehr.

Nochmals Danke und
Grüße aus Wien
Helmut

Servus Brenna !

Danke für Deinen Tip. Werde zwar keine „Steinleisten“ ankleben, aber scheint nach Deiner Beschreibung wirklich bombenfest zu halten.

Nochmals Danke und
Grüße aus Wien
Helmut

Servus Duck !

Herzlichen Dank für Deine detaillierte Beschreibung mit Arbeits- und Sicherheitshinweisen.
Werde vermutlich den Super-Montage nehmen, da für den Kabelkanal der Wanduntergrund nicht immer eben ist und fürs Bad mit Feuchtigkeit und wechselnden Temperaturen der mir auch geeigneter erscheint.

Nochmals danke und
Grüße aus Wien
Helmut