Kleben von Polyäthylen

Hallo Gemeinde.
Weiß jemand ob es mittlerweile einen Kleber für Polyäthylen gibt, mit dem man bei Rohren Konstruktionsverklebungen machen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander Berresheim

Hallo Alexander
Meines Wissens kann man PE nicht kleben, zumindest nicht so, dass man es als Konstruktionsverklebung bezeichnen kann. Schließlich lässt sich dieser Kunststoff mit fast nichts anätzen.
Aber PE ist dafür sehr gut schweißbar und wird im Rohrleitungsbau für aggressive Medien deshalb auch oft verwendet.

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alexander!

Weiß jemand ob es mittlerweile einen Kleber für Polyäthylen
gibt, mit dem man bei Rohren Konstruktionsverklebungen machen
kann.

Es gibt von der Firma 3M seit längerem einen Zweikomponenten-Spezialkleber, der speziell für solche Problemwerkstoffe entwickelt worden ist, Scotch-Weld DP 8005. Seit neuestem existiert ein verbesserter Kleber auf Aziridin/Methacrylat-Basis mit dem Namen Scotch-Weld DP 8010. Der Vorteil ist hier, dass die Verarbeitungszeit wesentlich länger ist, als beim Vorgänger.
Hier der Link zum Hersteller:http://cms.3m.com/cms/DE/de/2-71/krkFkFS/view.jhtml

Desweiteren kann PE mit Klebern auf Cyanacrylatbasis geklebt werden, dazu muss die Oberfläche mit sogenannten Primern vorbehandelt werden. Die Anwendung schließt sich aber in feuchtigkeits- und wärmebelasteten Umgebungen aus.

Eine weitere Möglichkeit wäre, die Oberfläche zu behandeln, und zwar durch Freistrahlcorona-Bestrahlung oder durch Gasphasenfluorierung. Dadurch wird die Oberflächenenergie stark erhöht (und damit auch die Benetzung) und es wäre sogar die Anwendung von wässrigen Allround-Klebern möglich. Dieses Verfahren ist jedoch aufwändig.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

mfG Dirk

Danke vielmals an Armin und Dirk (o.w.T.)
A.B.

Nicht schlecht!
Man lernt halt nie aus…

Gruß Armin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]