Klebriges Leinöl entfernen

Ich habe alte Dielen abgeschliffen, zweimal mit Leinölfirnis eingerieben, da sie immer noch roh erschienen, ein drittes Mal eingeölt. Jetzt habe ich zwar den erwünschten sanften Schimmer, aber es klebt nach ein Woche immer noch (leicht).
Was kann ich machen (außer Warten)? Wie kann ich die Öltrocknung beschleunigen bzw. den klebrigen Teil entfernen?

Moin,

aber es klebt nach ein Woche immer noch (leicht).

hast Du reines Leinöl verwendet, oder Hartöl?
Wenn reines Öl, dann sieht es schlecht aus.
Ich hab vor Jahren Regalböden zwei mal mit reinem Leinöl behandelt. Die haben noch nach Jahren leicht gepappt.
Meinen Boden hab ich mit Hartöl behandelt, das enthält spezielle Salze, die die Härtung beschleunigen. Da war nach einer Woche alles OK.

Ob und wenn ja was man in Deinem Fall machen kann, solltest Du im Fachhandel erfahren können.

Gandalf

Hallo!
Aus Leinöl wird Firnis hergestellt.Die Trocknung ist ein chemischer Vorgang. Sauerstoff wird aufgenommen. Bei der Herstellung von Firnis wird Leinöl mit einem Sauerstoffträger (Sikkativ) verkocht,das Ergebnis ist Firnis. Dadurch wird die Trocknungszeit wesentlich verkürzt. Durch neue Werkstoffe werden Farbbindemittel heute auf andere Art hergestellt, Firnis und Leinölprodukte sind heutzutage in den Hintergrund getreten und werden nur noch im Bereich Restauration eingesetzt. - In Deinem Fall hast Du im Bezug auf Trocknung schlechte Karten, das dauert monatelang. Ausserdem wirst Du immer eine klebrige Oberfläche haben mit entsprechenden Reinigungsproblemen. Mein Vorschlag: Mit einem Lösungsmittel versuchen, das Leinöl soweit wie möglich wieder abwaschen und mit einem anderen Anstrichmittel, welches den gleichen optischen Effekt hat wie Leinöl, neu versiegeln. Arbeitsschutz beachten, Handschuhe, Atemschutzmaske usw. Das ist eine Sauarbeit, denn dein Holz hat das Leinöl aufgesaugt.
Gruss Peter