Ich habe Insektenschutzgitterrahmen mit Doppelklebeband auf meine beschichteten Alu-Fensterrahmen befestigt. Hat super gehalten, nur beim entfernen der Klebebänder bleiben leider Reste des Klebstoffes auf der Beschichtung. Mit Wasser, milden Reinigungsmitteln und sogenannten Haushaltsradierern habe ich keine Chance. Wie kann ich diese Rückstände, ohne Beschädigung der Beschichtung, entfernen?
Hallo!
Nimm „Waschbenzin“, das ist auf Metall sowieso und auch sonst sogar auf Kunststoff sehr verträglich, löst aber sehr gut ab.
In 1l- Flaschen im Baumarkt oder ab 50 ml Kleinmengen in jeder Apotheke als „Benzin, gereinigt“ zu bekommen.
Auf Lappen träufeln und Reste damit abrubbeln.
Gut lüften, nicht rauchen und essen dabei. Hautkontakt vermeiden, es entfettet auch die Haut.
MfG
duck313
Hallo!
Ergänzend kann man auch Etiketten- Entferner verwenden, in beiden Fällen reichlich mit
Seifenwasser (Spüli) nachwaschen, auf den Rahmen verbleibende Reste dieser Mittel
greifen die Gummidichtungen und ruinieren sie.
MfG
Hausmittel
Moin,
die Kleberreste mit Butter/Margarine oder Speiseöl einreiben, eine Zeit lang einweichen lassen und dann mit Scheuermilch abwischen.
Seitdem ich das unseren Haustechnikern gesteckt hab, sind wir per Du, weil die sich Stunden Rubbelei ersparen.
Gandalf
Hallo,
auch Erwärmen mit Heißluft (60…80°C) bringt oft erstaunliche Ergebnisse.
Kleber wird weich und kann recht einfach abgewischt werden.
Evtl. schmierige Reste dann mit Benzin, Azeton oder sonstigen Lösungsmitteln entfernen.
Man muß nur aufpassen, das man nicht zu heiß arbeitet und keine empfindlichen Kunststoffteile beschädigt .
Gruß Uwi
Ich habe Insektenschutzgitterrahmen mit Doppelklebeband auf
meine beschichteten Alu-Fensterrahmen befestigt. Hat super
gehalten, nur beim entfernen der Klebebänder bleiben leider
Reste des Klebstoffes auf der Beschichtung.
Hallo,
gegen schmierige Klebstoffreste hilft einfaches Sprühöl (Caramba, WD40, Ballistol,…) erstaunlich gut. Bei dünnen Resten einen Lappen besprühen und langsam darüber wischen.
Bei dickem Siff direkt drauf und einwirken lassen.
Wie bei allen Mitteln, die den Schmier anlösen: Vorher an unauffälliger Stelle testen.
Wobei Öl wohl verträglicher sein wird als Lösungsmittel.
Hallo
Da kann Viss also Scheuermilch oder auch Bremsenreiniger (Aceton) helfen