Kleiderstange an der wand montiert

hallo handwerker und fachleute…

in anbetracht eines fehlenden kleiderschrankes plane ich eine kleiderstange an der wand zu montieren!

das ganze soll eine gesamtlänge von ca. 3 metern bekommen - oder auch 2 x 1,50 meter. das ist egal.

der plan war - das ganze mit stabilen gardinenstangen zu montieren. soweit auch kein problem.
das problem ist nur dass die halterungen für diese gardinenstangen zu kurz sind. die stange wäre also zu NAH an der wand und die kleiderbügel würden somit nicht richtig hängen.

was suche ich:
eine halterung für gardinenstangen die länger ist als die standardhalterungen! die halterung sollte wenn möglich rund 40 cm lang sein.
man könnte das ganze durch hölzer von der wand fernhalten. hier habe ich aber sorge um die stabilität des ganzen. unabhängig davon dass es mich optisch stören würde…

wer hat eine idee???
gibt es so lange halterungen?? gibts eine alternative dafür? einen anbieter?

bin dankbar um jeden ratschlag…!!

ciao
oliver

Hallo,

das ganze soll eine gesamtlänge von ca. 3 metern bekommen -
oder auch 2 x 1,50 meter. das ist egal.

wer hat eine idee???
gibt es so lange halterungen?? gibts eine alternative dafür?
einen anbieter

Wenn Du die Stange 40 cm von der Wand entfernt anbringst hast Du (bei „voller“ Stange) beträchtliche Biegemomente, Schubkräfte und auch Zugkräfte in der Dübelverbindung.

Kannst Du die Stange(n) nicht an der Decke mit dünnen Stahlseilen wie bei Licht- Strahlerleisten abhängen?

OK, dann hast Du auch die Zugkräfte, aber Du könntest ja in der Mitte zusätzlich noch eine solche Seilaufhängung anbringen, um die Kräfte je Aufhängung zu verringern.

Bringst Du die „Seilchen“ V- förmig von der Stange zur Decke hin an, kann die Garderobenstange nicht hin- und her schwingen und hängt stabil.

Gruß:
Manni

kleiderstange an der wand montiert…
hallo manni,

vielen dank für deine info…
ja, der gedanke das ganze von der decke zu montieren kam mir auch mal.
das wäre wie du beschreibst sicher eine schlaue lösung.
ich habe gehofft dass es eine andere möglichkeit gibt.
der grund ist aber ein rein optischer. das geb ich zu. technisch gesehen ist das wohl das stabilste.

schonmal danke fürs mitdenken!
ciao
oli

Hallo oliver,

wer hat eine idee???

Man kann auch passende Winkel an die Wand schrauben. Allerdings muss man den Winkel nach oben Anschlagen, damit die Dübel nicht aus der Wand gezogen werden.

Bei mir im Büro habe ich eine Garderobe aus einem Regalsystem gebaut.
Das System besteht aus Schienen mit Schlitzen, welche an die Wand geschraubt werden. In die Schlitze werden dann die Tablarträger eingehängt. Von einem alten Sessel hatte ich noch verchromte Stangen mit stirnseitigem Gewinde. Auch hier ist der Trick, dass die Schienen höher befestigt werden als die Stange.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

Man kann auch passende Winkel an die Wand schrauben.
Allerdings muss man den Winkel nach oben Anschlagen, damit die
Dübel nicht aus der Wand gezogen werden.

Da durch die außermittige Belastung der Garderobenstange ein Biegemoment (Drehmoment) entsteht, kann Gleichgewicht nur durch ein Gegenmoment erzeugt werden.

Da Dübel auf „Druck“ nichts bringen, können nur Dübel auf „Zug“ das Moment erzeugen.

Es tritt also immer eine Zugbelastung in Dübeln auf, oder interpretiere ich Deine Antwort falsch?

Bitt erläutern.

Gruß:
Manni

Für die Garderobestangen würde ich ein 3/4 Zoll Wasserrohr,für die Wandbesfestigung eine Holzplatte mit Bohrung 27 mm und von der Decke herab a: einen Schwerlastdübel b: eine Kette nehmen.

kleiderstange an der wand montiert…
vielen lieben dank an alle…
nun hab ich einige alternativen zum nachdenken und testen!

super, vielen dank
oliver