Kleidung, Bauschaum..in geplatzten Reifen stopfen?

Hallo,

ich plane eine Fahrt nach Asien mit einem Landcruiser BJ7 (mit extra breiten Gelaendereifen). Falls mir unterwegs ein Reifen so kaputt geht dass ich ihn nicht mehr flicken kann - was macht man am besten?

Kann man langsam weiter fahren wenn man Textilien, Gestruepp… usw. in den kaputten Reifen stopft? Ist Styropor und Bauschaum ratsam? Macht es auch Sinn kleine Steine und Erde in den Reifen zu stecken?

Gibt es noch andere Methoden?

Gruss und Dank

Desperado

P.S.: Klar hab ich ein Ersatzrad dabei, ich frage nur falls ich mal in die Situation komme wo mehrere Reifen kaputt sind und es noch weiter zur naechsten Stadt ist.

Mehrere Ersatztreifen?Ersatzschläuche?
Zu Hause bleiben?

Grüße

Hallo,

wie bei Schwiegervaters Traktoren: Schläuche einsetzen.

Die kannst mit Fahrradflicken reparieren, wieder einlegen, Reifen über dne Wulst zerren und weiter gehts. Kompressor u Werkzeug dabei zu haben erwähnte ich gerade nicht, oder ? ?? ?

MfG

Hallo Dennis,

Die kannst mit Fahrradflicken reparieren, wieder einlegen,
Reifen über dne Wulst zerren und weiter gehts. :

Aber wenn der Reifen nicht nur ein kleines Loch hat sondern so zerstoert ist dass der Schlauch auch sofort platzen wuerde - was hilft dann?

Gruss

Desperado

Hallo,
frag mal bei Angela, ob sie dir die Reifen von ihrem Dienstwagen überläßt. Mit denen soll man noch ein ganzes Stück bei ordentlicher Geschwindigkeit kommen.

Und im Ernst - neben den schon erwähnten Ersatzreifen und Schläuchen hilft vorausschauend fahren. Ausreichend Trinkwasser sollte selbstverständlich sein.

Cu Rene

Hallo,

Und im Ernst - neben den schon erwähnten Ersatzreifen und
Schläuchen hilft vorausschauend fahren.

Das mache ich eh, aber moechte auch gerne ein wenig vorausplanen falls es eben doch nicht geholfen hat damit ich nicht irgendwo in der Pampa stehe und mir ueberlegen muss wie ich den Reifen provisorisch hin bekomme. Dachte dass hier jemand mit so etwas Erfahrung hat.

Gruss

Desperado

Kumpel **** hat auf seinem Unimog einen kompletten Satz Räder dabei und grundsätzlich Schläuche drin. Damit ist er bereits einmal ums Mittelmeer und 2x auf unterschiedlichen Routen aussen um Westafrika rum… hat wohl immer gereicht.

Hallo,

Aber wenn der Reifen nicht nur ein kleines Loch hat sondern so
zerstoert ist dass der Schlauch auch sofort platzen wuerde -
was hilft dann?

Dann mache wie ich einen Busführerschein und lerne „vorrausschauend Fahren“ um diese xtremen zu vermeiden…

MfG

War schon 3x in Marokko und hatte beim ersten Male Schläuche dabei, mir nie was passiert…

MfG #2

Kumpel **** hat auf seinem Unimog einen kompletten Satz Räder
dabei und grundsätzlich Schläuche drin.

So ein Unimog hat erstens groessere Raeder die nicht so schnell kaputt gehen und ich hab in meinem rund 4 m langen Landcruiser eben nur Platz fuer ein Ersatzrad und keinen ganzen Satz Reifen.

Sowas gehört auch oben drauf. sicher sind die Räder grösser, aber sie tragen auch ein grösseres gefährt und werden höher belastet.
Stabile Dachkonstruktion drauf und mindestens einen Ersatzsatz Kompletträder mit Schläuchen drin und nen Haufen Ersatzschläuche… kaputte kann man immer moch als Einlage gebrauchen um beschädigungen in der Decke abzudecken.

Hallo,

wie wärs mit einem Dachgepäckträger?
http://www.gotbroken.com/2005-volkswagen-vw-touareg-…

Armin

Hi,

P.S.: Klar hab ich ein Ersatzrad dabei, ich frage nur falls
ich mal in die Situation komme wo mehrere Reifen kaputt sind
und es noch weiter zur naechsten Stadt ist.

Nachdem ich das und den Thread gelesen habe, kann ich dir nur empfehlen, dein Vorhaben aufzugeben. Fahr stattdessen lieber an die See.

VG Berro

Gedanken
Hi,

Nachdem ich das und den Thread gelesen habe, kann ich dir nur
empfehlen, dein Vorhaben aufzugeben.

mit anderen Worten bist du der Meinung, dass man sich keine Gedanken VORHER machen darf sondern auf jeden Fall einfach drauflos fahren muss? Gehörst du denn dann auch zu den Touristen, die mit auflaufendem Wasser ins Watt gehen?

Fragt sich,
J~

Hi,

mit anderen Worten bist du der Meinung, dass man sich keine
Gedanken VORHER machen darf sondern auf jeden Fall einfach
drauflos fahren muss?

Nein, ganz im Gegenteil. Man muss sich vorher natürlich Gedanken machen. Aber, mit Verlaub, doch bitte welche, die im Bereich der Realität angesiedelt sind. Und dazu gehört sicher nicht, defekte Reifen mit Kleidung, Baumschaum o.ä. wieder zum Rollen zu bringen.
Dass man für derartige, offenbar expeditionsähnliche Vorhaben möglichst viele möglichst neue Ersatzräder mitnimmt, wüsste sogar meine kleine Nichte.

In der Fragestellung (und Aussagen in früheren Beiträgen) des UP erkenne ich hingegen jede Menge Naivität, die mich dazu brachte, meine von dir bemängelte Empfehlung abzugeben.

Gehörst du denn dann auch zu den
Touristen, die mit auflaufendem Wasser ins Watt gehen?

Ich nehme das jetzt mal als rhetorische Frage, deren Beantwortung nicht unbedingt notwendig ist. :smile:

VG Berro

Wärst du denn überhaupt in der Lage den Reifen so von der Felge zu drücken das du da den Schlauch reparieren oder etwas hineinstopfen könntest?