Römische Kurie und die Kardinal-Diakone
Jetzt wirds erklärungtechnisch so richtig interessant. Hoffentlich machts für Dich auch Sinn, sonst einfach nachfragen.
DAs macht mir schon sinn dass
er in Funktion eines Diakons aggiert, jetzt gab es bei der
Messe wenn ich mich nicht irre aber noch einen Diakon der wie
üblich für die Verkündigung des Evangeliums zuständig war.
Ich würde dies bestreiten, aber sein kann es immer. In solchen Fragen ist die generelle Antwort unter Liturgikern immer: „Ja, ja, in Rom müssen sie immer etwas anders machen…“
Das mag zwar erst witzig, dann komisch und kauzig wirken, hat aber in erster Linie etwas mit der speziellen Position von Rom an und für sich zu tun. Und genau da kommen wir zum Kardinalsdiakon.
Warum gibt es dann jetzt den Kardinal der auch als diakon
auftritt, wenn der doch einfach auch als konzelebrant
auftreten könnte was ja seinem rang eher entspricht wie ich
finde.
Im Kardinalskollegium (also alle Kardinäle zusammen) gibt es eine gewisse Rangordnung. Ursprünglich geht dies auf die Natur und Funktion eines Kardinals als Papstwähler zurück. Im 16. Jh. erst wurde im CIC festgelegt, dass man zumindest die niederen Weihen haben musste, um Kardinal zu werden und erst in the 1960-er schliesslich, dass man geweihter Bischof sein musste.
Innerhalb des Kardinalskollegiums besteht diese Struktur aus Kardinal-Bischof, Kardinal-Priester und Kardinal-Diakon weiter. Das ist zwar historisch interessant, hat aber seine Gründe in der Organisation der Römischen Kurie.
Rom besteht aus sieben Diözesen, ein Kardinal-Bischof ist also Bischof einer dieser sieben. (Albano, Velletri, Palestrina, Frscati, Santa Rufina, Santa Sabina, Poggio Mirteto).
Ein Kardinal-Priester ist Priester einer römischen Kirchgemeinde und ein Kardinal-Diakon, Diakon einer der sieben historischen Diakonien der Stadt Rom (die dann wieder auf die 7 Regionen der Stadtorganisation zurückgehen).
Der Kardinal-Protodiakon nun ist der Rangälteste dieser Kardinal-Diakone. Und dieser hat beispielsweise die Aufgabe das ‚Habemus papam‘ zu verkünden.
Wie und warum nun, der Protodiakon hier als Diakon in der Ostermesse fungieren musste, ist mir unklar, kann aber einfach eine weitere Eingenart oder einfach Usus sein. Auf jeden Fall kann ich keine liturgische Relevanz dafür sehen. Es ist aber denkbar, dass an Hochfesten dies so vorgesehen ist.
Gruss
Y.-