Kleidung der Kardinäle bei der Papstmesse

http://www.kathtube.com/video/2590/urbi-et-orbi

wer bei dem video mal darauf achtet, was die Kardinäle die mit Benedikt die Messe konzelebrieren tragen dem wird auffallen, dass sie nicht wie sonst üblich das messgewand mit der üblichen auf beiden seiten runterhängenden Stola tragen sondern die Dalmatik, die normalerweise auch die Diakone tragen. Warum? Also ich weiss dass sie die Dalmatik tragen dass es früher auch brauch war alle Parameter zu tragen die man darf aber als bisschof oder kardinal hat man dann über der Dalmatik auch das messgewand getragen. Warum tun die Kardinäle das nicht. Naja und wenn ich schon frage, warum trägt der Papst nicht das übliche sondern ein anderes Papstkreuz als sonst?

Hallo,

wer bei dem video mal darauf achtet, was die Kardinäle tragen (…)
sondern die Dalmatik, die normalerweise auch die Diakone
tragen. Warum?

Um das Verständnis etwas zu vereinfachen, beziehe ich mich hier auf Minute 00:34, denn ich bin nicht sicher Deine Frage genau verstanden zu haben.

Ich sehe nur einen Kardinal der konzelebriert (auf der linken Seite), der vollkommen richtig die Dalmatik des Diakons trägt. Damit weist er seine Funktion in dieser speziellen Ostermess aus: nämlich die Funktion des Diakons, die er übernimmt. (Daher auch der etwas witzige Titel, den ihm er Kommentator gib: Kardinal Proto-Diakon)

Die Bischöfe, die drumherum stehen, tragen nur Chorhemden und machen damit klar, dass sie nicht konzelebrieren, sonder für alles drumherum (also den Messdienst) zuständig sind.

Also ich weiss dass sie die Dalmatik tragen

dass es früher auch brauch war alle Parameter zu tragen die
man darf aber als bisschof oder kardinal hat man dann über
der Dalmatik auch das messgewand getragen.

Vollkommen korrekt.

Warum tun die Kardinäle das nicht.

Wahrscheinlich wurde es ihnen freigestellt oder erlassen, weil sie unter dem ganzen Gewicht schwindsüchtig wurden. Spass beiseite, Mit Soutane, Chorhemd, Dalmatik und Chasuble wirds schwer und bei einer Messe von 2 plus Stunden je nach Temperatur unerträglich. Solche Dinge sind in manchen Regionen freier, in manchen Gegenden oder je nach Ort und Anlass strenger gehandhabt.
Wenn ich mich an gewisse Dominikaner Freunde in Marseille beispielsweise erinnere, die mussten bei grösster Hitze, Socken, Schuhe und langarmiges Hemd unter dem Habit tragen. In Fribourg beispielsweise, waren die Regeln freier. Kommt also immer darauf an.

warum trägt der Papst nicht das übliche sondern ein anderes
Papstkreuz als sonst?

Persönliche Präferenz würde ich sagen. Dahinter steht kein direkter liturgischer Grund. Zumindest keiner, der sich mir hier direkt erschliesst.

Gruss
Y.-

Ok danke für die antwort. du scheinsst dich auszukennen, deshalb frag ich direkt weiter. DAs macht mir schon sinn dass er in Funktion eines Diakons aggiert, jetzt gab es bei der Messe wenn ich mich nicht irre aber noch einen Diakon der wie üblich für die Verkündigung des Evangeliums zuständig war. Warum gibt es dann jetzt den Kardinal der auch als diakon auftritt, wenn der doch einfach auch als konzelebrant auftreten könnte was ja seinem rang eher entspricht wie ich finde.

lieben Gruss

Paul

Römische Kurie und die Kardinal-Diakone
Jetzt wirds erklärungtechnisch so richtig interessant. Hoffentlich machts für Dich auch Sinn, sonst einfach nachfragen.

DAs macht mir schon sinn dass
er in Funktion eines Diakons aggiert, jetzt gab es bei der
Messe wenn ich mich nicht irre aber noch einen Diakon der wie
üblich für die Verkündigung des Evangeliums zuständig war.

Ich würde dies bestreiten, aber sein kann es immer. In solchen Fragen ist die generelle Antwort unter Liturgikern immer: „Ja, ja, in Rom müssen sie immer etwas anders machen…“

Das mag zwar erst witzig, dann komisch und kauzig wirken, hat aber in erster Linie etwas mit der speziellen Position von Rom an und für sich zu tun. Und genau da kommen wir zum Kardinalsdiakon.

Warum gibt es dann jetzt den Kardinal der auch als diakon
auftritt, wenn der doch einfach auch als konzelebrant
auftreten könnte was ja seinem rang eher entspricht wie ich
finde.

Im Kardinalskollegium (also alle Kardinäle zusammen) gibt es eine gewisse Rangordnung. Ursprünglich geht dies auf die Natur und Funktion eines Kardinals als Papstwähler zurück. Im 16. Jh. erst wurde im CIC festgelegt, dass man zumindest die niederen Weihen haben musste, um Kardinal zu werden und erst in the 1960-er schliesslich, dass man geweihter Bischof sein musste.

Innerhalb des Kardinalskollegiums besteht diese Struktur aus Kardinal-Bischof, Kardinal-Priester und Kardinal-Diakon weiter. Das ist zwar historisch interessant, hat aber seine Gründe in der Organisation der Römischen Kurie.
Rom besteht aus sieben Diözesen, ein Kardinal-Bischof ist also Bischof einer dieser sieben. (Albano, Velletri, Palestrina, Frscati, Santa Rufina, Santa Sabina, Poggio Mirteto).
Ein Kardinal-Priester ist Priester einer römischen Kirchgemeinde und ein Kardinal-Diakon, Diakon einer der sieben historischen Diakonien der Stadt Rom (die dann wieder auf die 7 Regionen der Stadtorganisation zurückgehen).

Der Kardinal-Protodiakon nun ist der Rangälteste dieser Kardinal-Diakone. Und dieser hat beispielsweise die Aufgabe das ‚Habemus papam‘ zu verkünden.

Wie und warum nun, der Protodiakon hier als Diakon in der Ostermesse fungieren musste, ist mir unklar, kann aber einfach eine weitere Eingenart oder einfach Usus sein. Auf jeden Fall kann ich keine liturgische Relevanz dafür sehen. Es ist aber denkbar, dass an Hochfesten dies so vorgesehen ist.

Gruss
Y.-

3 „Gefällt mir“