Kleidung einfrieren statt waschen?

Hallo,

Dinge wie Schurwollbettdecken darf man eigentlich nicht waschen, um solche Textilien dennoch zu reinigen frage ich mich wie sinnvoll es ist diese in das Gefrierfach zu stecken.

Auch weiß ich nicht wie lange man die Decke im Gefrierfach lassen sollte und welche Temperatur dort herrschen sollte - also so tief wie möglich oder macht das ab einer gewissen Temperatur keinen grossen Unterschied mehr?

Ganz allgemein stelle ich mir die Frage ob es weniger Energie kostet und auch sinnvoller ist Kleidung im Gefrierfach von Bakterien zu befreien statt sie zu waschen. Hab im Internet einige Artikel über Jeans gefunden aber nichts über andere Textilien.

Wer weiß was?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo!

Allein dadurch, dass Du etwas einfrierst, wird es ja nicht sauber. Der Kaffeefleck auf der Decke verschwindet auch bei tiefen Temperaturen nicht.

Wenn es Dir darum geht etwas zu „desinfizieren“, ist Kälte auch nicht besonders gut geeignet. Viele Bakterien können Kälte (auch extreme Kälte) sehr gut ab. In Labors, die mit Bakterien arbeiten, werden die Bakterienstämme z. B. im Tiefkühlschrank gelagert und bei Bedarf aufgetaut. Die sind dann gleich wieder putzmunter. (zumindest geht das mit dem Darmbakterium Escherichia coli, das sich eigentlich erst bei 37°C so richtig wohl fühlt).

Desinfizieren geht nur mit Hitze, Chemie (z. B. 70%iger Alkohol) oder UV-Licht. Was Deinen Textilien da besser bekommt, musst Du Dir jedoch selbst überlegen.

Michael

Zusatz
Hab noch was vergessen:

Vielleicht hast Du Dich gefragt, warum man dann Lebensmittel einfriert, um sie haltbar zu machen. Dabei geht es nicht um das Abtöten der Keime. Das würde man beim Einkochen machen. Eingekochte Lebensmittel (wie z. B. Marmelade) müssen nicht im Tiefkühlfach gelagert werden. Mit dem Einfrieren will man lediglich verhindern, dass Bakterien sich vermehren können.

Michael

@Mod: Vielleicht nach „Biologie“ oder „Naturwissenschaften“ verschieben. Mit Physik hat es jedenfalls nix zu tun.

Servus,

ein einfaches Experiment gibt Aufschluss:

Reinige Deine Fußnägel und gib das unter den Nägeln gefundene Substrat zusammen mit ein wenig Ohrenschmalz in dicht schließende Gefrierbeutel. Friere die Beutel einige Tage ein. Lasse sie auftauen und stelle fest, ob der Inhalt durch das Einfrieren verschwunden ist oder nicht.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Kleidung einfrieren statt waschen: Milben/Läuse…
Moin,

gegen Milben/Läuse könnte das einfrieren helfen, allerdings nicht gegen deren Allergene.

VG
J~