Kleidung für kleinen Hund im Winter notwendig?

Hallo Forum,

meine Freundin will Ihrem Hund (ein 5 Monate junger Rehpinscher) im Winter zum Gassi gehen einen „Hundepullover“ anziehen. Sie meint er würde ohne einem Pullover frieren.

Kann das fast nicht glauben, daher nun meine Frage an die Experten:
Ist so ein Pullover für den kleinen Hund wirklich sinnvoll oder notwendig?

Danke bereits im Voraus für Antwort.

Hi,

Ein Rehpinscher (richtig übrigens Zwergpinscher) hat keine Unterwolle, die vor Kälte schützt. Dies ist auch bei anderen Rassen, wie dem Dobermann, dem Dalmatiner, dem Rhodesian Ridgeback, der Fall.
Andere Hunderassen, wie der Rottweiler, der Dackel, der Schäferhund, haben eine schützende Unterwolle und neigen eher nicht zum frieren.

Winterbekleidung ist vorzuziehen, wenn der Hund tatsächlich friert. Ich würde dann aber eher zum Wintermantel für Hunde greifen, da sie eine windundurchlässige Beschichtung haben.
Zum Rennen, Toben, Sport usw. ist ein Mantel aber eher nicht geeignet.

Ich habe einen großen Hund ohne Unterwolle, der ab Minustemperaturen einen Mantel angezogen bekommt. Ohne bewegt er sich kaum von der Stelle, ist motivationslos, stellt sein Fell auf, krümmt den Rücken und macht einen äußerst unzufriedenen Eindruck.
Ich würde dem Hund aber keine Kleidung antun, wenn es nicht nicht wirklich notwendig oder sinnvoll wäre.

Lass den Winter erstmal kommen und lass diene Freundin dann sehen, ob der Hund wirklich friert, oder ob er sich nicht auch durch normale Bewegung (ist ja noch ein junges, flippiges Tier) genügend Wärme verschafft.

LG

Hallo,

kann mich meiner Vorrednerin nur anschließen. Es gibt durchaus Hunde die frieren. Welpen übrigens noch eher wie erwachsene Hunde - ok bei alten Hunden kann es dann wieder kommen. Erfahrungsgemäß aus meiner Hundeschule kann ich nur sagen, wenn der Hund wirklich friert ist ein Mantel sinnvoll. Von einem Pullover würde ich abraten, weil der nicht vor Nässe schützt sondern sich vollsaugt und der Hund dann erst recht friert. Ist ungefähr der gleiche Effekt, als wenn du ihm Coolpacks umbinden würdest und dann noch mit ihm im Schnee spazieren gehst.

Andrea

Dazu noch eine Frage
Hallo!
Habe neulich, als es schon recht kalt war, bei einer Freiluftveranstaltung hinter Leuten gestanden, die einen eher kurzfelligen, schon älteren Hund bei sich hatten. Die standen da und standen und standen und der arme Hund musste auf dem kalten, feuchten Pflaster sitzen. Habe ich da mein Mitleid verschwendet oder wäre es sinnvoll, für solche Fälle eine Unterlage für den Hund mitzunehmen? Mich gruselts auch im Winter oft, wenn Leut’ mit ihrem Hund unterwegs sind, Bekannte treffen und stehenbleiben und endlos quatschen und der Hund hockt im Schneematsch oder auf dem eisigen Boden. Macht ihnen - den Hunden *g* - das nichts aus?
Gruß,
Eva

Danke.
Danke für Eure Antworten.
Dene ihr habt recht.
Haben uns entschieden dem Kleinen einen Mantel zu kaufen.