Kleidung im Amerika um 1850

Hallo,
ich möchte mich und eine Pappmascheefigur für ein Schultheaterstück mit 2 Darstellern (die Figur und ich) einkleiden. Die Kleidung sollte im optimalen Falle verdeutlichen, dass das Stück in den 1850-er Jahren spielt. Was könnte ich uns beiden anziehen, damit ich den ghewünschten Effekt habe? Vllt ist es relevant, dass ich einen Mann spiele, der um die 70 Jahre alt ist und die Figur etwa 13-15 Jahre (Halstuch?) auf dem Buckel hat. Ich könnte möglicherweise auf die alten Kleuider meiner Eltern und Großeltern zurückgreifen, die Beschaffung ist also kein Problem.

Würde mich über eine Antwort freuen
lg Intelligence-Stream

Kanada, Labrador oder Feuerland?

Washington Square oder irisches Einwanderer-Viertel?

Gruß Gudrun

Hallo,

Die Kleidung sollte im optimalen Falle
verdeutlichen, dass das Stück in den 1850-er Jahren spielt.
Was könnte ich uns beiden anziehen, damit ich den ghewünschten
Effekt habe? Vllt ist es relevant, dass ich einen Mann spiele,
der um die 70 Jahre alt ist

Abbildungen findest Du z. B. hier:

Männer:
http://www.pastpatterns.com/1850.html
http://www.ushist.com/american_civil_war_clothing.htm

Kinder:
http://www.tfaoi.org/aa/6aa/6aa410.htm (unten)
http://www.ushist.com/wardrobe/childrens-clothing_gi…

Gruß
Kreszenz

Hallo,

Washington Square oder irisches Einwanderer-Viertel?

durchschnittskliedung, typisch 1850-amerikanisch. Was man damals tagsüber zu Hause so getragen hat.

Gruß Leon

Hallo,

egal welche Gegend. Ein Nicht-Laie sollte es einfach als amerikanische
Kleidung von ungefähr 1850 erkennen können.

lg Leon

Hallo,

gemeint ist: welches Land?

Gruß

=^…^=

Hallo,
USA (Ich ging davon aus, es sei präzise genug, da „Amerika“ damals das einzige Land war, das es heute so unefähr noch gibt).

lg Leon

Hallo,

Washington Square oder irisches Einwanderer-Viertel?

durchschnittskliedung, typisch 1850-amerikanisch. Was man
damals tagsüber zu Hause so getragen hat.

Typisch amerikanisch gab es damals nicht und gibt es auch heute noch nicht.
Die USA waren ein typisches Einwanderungsland.
Da gab es Menschen aus hunderten Völkern mit unendlich vielen
Kulturen. Dazu allerei soziale Schichten und unterschiedlichste Religionen.

Typisch ist also sowohl der arme Cowboy mit abgerissenen Lumpen als auch
der irische Einwanderer als auch der Chinese mit Arbeitskluft als auch
der biedere und frömmelnde Engländer mit Anzug und Melone als auch
der Mexikaner mit riesen Sombrero usw.
Gruß Uwi

Hallo,

Zwischen der Kleidung in ‚Vom Winde verweht‘ und dem
Lumpen der ‚Lohnsklaven‘ im Norden ist de facto alles
möglich - aber das hatte man dir schon gesagt.

Frag dich doch mal, welche Kleidung du selbst als
‚Amerika 1850‘ erkennen würdest.

… da „Amerika“ damals das einzige Land war, das es
heute so unefähr noch gibt.

LOL

Bis auf relativ unbedeutende Verschiebungen durch Kriege
war in Südamerika alles um 1850 schon so wie heute.
http://www.zum.de/whkmla/histatlas/samerica/haxsamer…

Kanada und Mexico gabs eh schon.

Mittelamerika müsste ich nachsehen - aber auch da tat sich wenig.

Viele Grüße

Jake

Moin,

Du könntest Dir vielleicht in einer Videothek ein paar Filme ausleihen, die in jener Zeit spielen, Western zum Beispiel.
Oder mein Dauervorschlag bei solchen Fragen: eine Bücherei besuchen. Dort gibt es bestimmt Bildbände zur Geschichte der USA.

Pit