Kleidung im Seniorenheim verschwunden

tut es aber. Und zwar nicht in Gestalt vage wabernder Andeutungen, sondern in Gestalt konkret benennbarer und zu benennender Sachverhalte.

Ich glaube, an dieser Stelle kommst Du am besten alleine weiter.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo,
es ist eine ganz einfache Frage gestellt worden - als, das ist mir auch passiert, allerdings war es kein Pflegeheim sondern ein Krankenhaus. Bei meinem Vater (Dement) war damals ein Bademantel und ein Hörgerät verschwunden. Ich habe das bei der Krankenhausverwaltung angezeigt und dabei auch nach deren Haftplichtversicherung gefragt. Dabei hat sich dann ergeben, dass das Krankenhaus zwar versichert ist, aber nicht persönlliche Sachen der Patienten. Ich habe daraufhin mich etwas schlau gemacht und siehe da, in meiner Hausratversicherung ist auch ein solcher Fall mit beinhaltet. Leider hatte mein Vater keine solche Versicherung., ergo haben wir das dann unter Verlust ausgebucht. Eine Strafanzeige gegen Unbekannt wegen eines alten Bademantels erschien mir dann doch nicht notwendig. Das Hörgerät wurde durch die Kasse ersetzt.
Was ist jetzt mit den 20 Kleidungsstücken - so, wie geschildert glaube ich nicht, dass da jemand vorsätzlich einen Diebstahl begangen hat. Auch hier habe ich eine Erfahrung zu berichten.
Im Pflegeheim waren auch plötzlich Kleidungsstücke verschwunden. In dem einen Fall wurden diese irrtümlich in die Wäschgerei/Reinigung gegeben und nicht entsprechend markiert - die sind dann nach einigen Wochen wieder aufgetaucht. In dem anderen Fall hatte sich eine Mitbewohnerin in der Tür „geirrt“ und die Kleidungsstücke dann mitgenommen und bei sich in den Schrank gehängt - auch das kam erst nach einigen Tagen heraus als sich die Angehörigen über den plötzlichen Kleiderzuwachs wunderten.
Was ist damit sagen will - es muss nicht immer gleich der Hammer rausgeholt werden, z.B.
Klage, Anzeige, ja sogar Heimwechsel - nicht immer liegt eine kriminelle Handlung oder ein wirklicher Schaden vor - es kann auch alles harmlos gewesen sein.
Gruss und schöne Weihnachten noch allen.
Czauderna

6 Like

Servus,

ja, es gibt sehr viele Möglichkeiten.

Bis hin übrigens zu der Möglichkeit, dass

ihren Angehörigen

erscheint, weil sie perfekt dissimuliert (das ist keineswegs selten), und nun ein wenig die Übersicht über Größenordnungen verloren hat und anderen, nach ihrem Empfingen oder tatsächlich weniger gut gestellten Leuten auf der Station eine kleine Freude machen wollte. Mit dieser (nicht sehr wahrscheinlichen, aber keineswegs unwahrscheinlichen) Deutung der beobachteten Situation wäre übrigens zu erklären, weshalb nur neue Sachen weggekommen sind.

Viele andere Möglichkeiten bestehen auch noch - eine von den (ich wiederhole: vielen) ist etwa, dass es auf der Station ein paar Leute gibt, die sich gerade in der Phase des ruhelosen Wanderns befinden, und dass jemand von ihnen vor dem Schrank gestanden hat, sich an vergleichbare Situationen erinnert hat, die er früher im Kaufhaus erlebte, und dann ein paar schöne Sachen (zumindest in seiner Vorstellung) zur Kasse mitgenommen hat. Die Verbindung von vier Wochen ‚Santa‘- und ‚Christmas‘-Gedudel auf fast allen Radionsendern mit früheren Kaufrausch-Erlebnissen ist nicht ganz fernliegend.

Wir wissen es nicht, und wenn nicht alle Möglichkeiten von vornherein als möglich berücksichtigt werden, kann es gut sein, dass der Vorfall nie aufgeklärt werden wird. Dafür hat man einen vermeintlich ‚Schuldigen‘ beim Wickel, das ist doch auch was!

Schöne Grüße

MM

2 Like

Danke auch für deine Mühe und deine Rückmeldung!

Ich will das tun, was notwendig ist und verhältnismäßig ist.
Einfach nur, dass man sich bemüht das Thema zu klären, auch damit es nicht wieder passiert.

Ich schaue mal, welche Rückmeldung mir die Heimleitung gibt.

Danke und viele Grüße

1 Like

Ich sehe zwei Möglichkeiten, Abhilfe zu schaffen:

  1. Bewohnerin ist (angeblich) geistig top. Dann: Schrank abschließen, Band durchziehen, der Bewohnerin um den Hals hängen.

  2. Bewohnerin ist nicht mehr ganz top. Dann: Schrank abschließen, Schlüssel bei Pflegerin deponieren.

Gruß, Mona B.

Ja das Leben kann so schön und einfach sein.
Ein schönes Weihnachtsgeschenk!

Danke

Für die Über-85-Jährigen, mit denen ich so zu tun habe und die nach meinen Massstäben „geistig top“ sind, wäre das eine Erniedrigung sondergleichen.

1 Like

Das war doch sicher nur ein Spaß denke ich mir. Das kann doch niemand ernst meinen…

Allerdings kann man jemandem, der geistig top ist, erklären, daß man auf diese Weise eventuelle Diebstähle unterbinden möchte…

Warum soll das eine „Erniedrigung“ sein? Ich find’s praktisch. Im Krankenhaus soll man auch seinen Schrank abschließen und den Schlüssel sicher verwahren.
Übrigens - ich bin selbst Seniorin! Würde man mir erkären, weshalb der Schlüssel um den Hals gehängt wird, würde ich es verstehen, so lange ich noch geistig auf der Höhe bin.

1 Like

Hier ist grds. die Heimleitung am Zuge, das aufzuklären. Diese soll sich was einfallen lassen, um
a) Ersatz zu beschaffen
b) für die Zukunft zu sorgen, dass das nicht mehr passiert.
Wer hat eigentlich, die verlorene Kleidung gepatched? Das macht normal die Einrichtung - insofern ist dieser ja bekannt, dass die Kleidung vorhanden war.
Wenn sich keine Lösung ergibt, kann die Heimaufsicht eingeschaltet werden. Die kann das zwar nicht aufklären (das kann die die Polizei versuchen - die man auch einschalten kann - und: keine Heimleitung will die Polizei im Haus haben)., aber die Heimaufsicht kann „beraten“, wie so was in Zukunft verhindert werden soll. Kann durchaus in Bürokratie für die Einrichtung ausarten, aber wenn’s nicht anders geht…

1 Like

Ich kann durchaus Wiki lesen. Aber das beantwortet nicht die Frage, die DIR gestellt wurde.

Nö. Es ist allein deine Entscheidung, das zu tun.

Und natülich hat das immer noch nichts mit der Frage zu tun.

Und erst recht löst es keines deiner Probleme, wenn sich alle im Heim zusammentun und gemeinsam für irgendwas und irgendwen fremdschämen.

Aber vielleicht willst du das ja auch gar nicht. Hauptsache, du darfst dich als Opfer fühlen, das reicht dann ja schon.

Genau das wollte ich damit ausdrücken.

Tut mir Leid wenn ich dir auf den Schlips getreten bin!

Mit sachlich hat das leider nix mehr zu tun hier, der Quatsch.

Viele Grüße

Das hatten deine Postings in diesem Thread noch nicht ein einziges mal. Im Gegensatz zu den Antworten.

Aber macht ja nichts, ist ja dein Problem. Soll auch dein Problem bleiben.

Ich versuche mich auf das Wesentliche zu beschränken. Das ist ein großer Unterschied!
Viele Grüße

Hallo,

gepatcht wurde durch das Heim.
Die Listen liegen mir mittlerweile vor, sind aber nicht korrekt, wie ich feststellen musste.
Ich hätte nicht gedacht, dass man das prüfen muss. Man lernt nie aus.
In Zukunft werde ich akribisch Listen führen mit Fotos.
Schade!

Viele Grüße

Nein, fremdschämen ist überhaupt kein wolkiger Ausdruck. Fremdschämen bedeutet, sich für jemand anderen zu schämen.

Das würde das Personal aber doch vermutlich nur dann machen, wenn es tatsächlich die Sachen geklaut hat, oder? - Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn die Polizei ermittelt, wenn irgendwo, wo ich arbeite, was wegkommt (jedenfalls solange die Polizei sinnvoll ermittelt, was ich aber hoffe). Außerdem kann man dem Personal ja deutlich machen, dass es nicht der Pflegling ist, der die Anzeige erstattet.

Ich fände es sehr sinnvoll, eine Anzeige zu erstatten. Dann würde sich nämlich evtl. rausstellen, ob da öfter was wegkommt.

1 Like

und zwar wolkig-katholisch für einen „Fremden“, d.h. für irgendwen oder irgendwas, der oder das nicht näher benannt wird.

Da ziehe ich die protestantische Verantwortung „Hier bin ich, Du hast mich gerufen“ doch bei weitem vor. Schon allein, weil sie erfordert, einen Vorwurf konkret zu formulieren und konkret zu belegen. Dagegen kann sich der zur Verantwortung gezogene nämlich im Zweifelsfall auch mit guten Gründen verteidigen. Nicht aber gegen das Gift von der Gasse, das nach dem Prinzip „Etwas bleibt immer hängen“ (ggf. tödlich!) wirkt:

achwaischdesischausoinedomagigarnedsogenauwissewasdiesoallestreibdwennsdunkelischundschoalloiwiediasichaziahtondgradnoamsonndaghoschdiawiedergsehamidihrerodeschdrimbfonddassdiavielleichdindmesswomaseehnedsosiehtvielleichdmolihrerodehoorbedeggadädsmiastjokoihuadseiakopfduachdädlangaabernoiwemmablosdergegasaikaaberikadersagalanggohddesnimmesoweidermerwirdschonoseawärherrimhausischalleswasrechdisch

Nun ja, jedem wie er mag und kann…

Schöne Grüße

MM

1 Like