Guten Abend !
Was sagen Sie, wenn Sie neue Kleidung kaufen? Ich habe neue Kleidungen gekauft oder ich habe neue Kleidungen eingekauft. Oder geht beides? Beim Googeln stößt man auf beide Varianten
Danke sehr
Guten Abend !
Was sagen Sie, wenn Sie neue Kleidung kaufen? Ich habe neue Kleidungen gekauft oder ich habe neue Kleidungen eingekauft. Oder geht beides? Beim Googeln stößt man auf beide Varianten
Danke sehr
Hallo,
normalerweise wird „kaufen“ eher spezifisch verwendet, z.B. „Ich habe eine neue Hose gekauft“.
„Einkaufen“ hingegen bezeichnet eher den Vorgang als solches, z.B. „Ich ging zum Supermarkt um einzukaufen“.
In deinem Beispiel würde ich daher nur „kaufen“, nicht aber „einkaufen“ verwenden.
Gruß,
Steve
Der Duden sagt dazu: Plural: die Kleidungen (Plural selten). Also: „Neue Kleidung“ reicht völlig.
Die meisten würden vermutlich sagen: Ich habe mir neue Kleidung gekauft.
Hallo!
Danke für die Antwort. Jetzt bin ich total verwirrt: Vorgang? Ich hatte gedacht bzw gelernt, dass „einkaufen“ eher mit alltäglichen Sachen und „kaufen“ mit einmaligen und langfristigen Sachen zu tun hat. Ein Auto kauft man und Lebensmittel kauft man ein. Mit der Kleidung bin ich mir nicht sicher. Man ersteht nicht jeden Tag eine Hose. Vielleicht kauft man sich ein oder zwei Hosen im Jahr. Dann ist die Frage, ob das zu den langfristen oder beinahe alltäglichen Sachen zu rechnen ist?
Danke
Bei Kleidung ist es eine Mischform
Ich war heute Klamotten/Kleidung einkaufen und habe mir zwei neue Blusen und eine Hose gekauft
Wenn man nicht genau sagt, was man im Einzelnen kauft, dann sagt man ‚einkaufen‘. Man kann auch einfach ‚einkaufen gehen‘. Da benötigt man gar kein Objekt. Bei alltäglichen Sachen ist es vielleicht auch nicht nötig aufzuzählen, was man alles kauft, denn man kann es sich halbwegs denken und es interessiert keinen. Wenn man sagt, man geht Lebensmittel einkaufen, dann weiß man ja auch nicht, ob derjenige Kartoffeln, Obst oder Brot gekauft hat, wahrscheinlich von allem etwas.
‚Kaufen‘ tut man aber immer etwas Bestimmtes.
Es gibt auch den Beruf des ‚Einkäufers‘. Das ist der, der für ein Geschäft die Waren kauft, die hinterher wieder verkauft werden. Dessen Tätigkeit ist eben das Einkaufen, mal kauft er dieses, mal jenes.
Ein Käufer jedoch ist derjenige, der einen bestimmten Gegenstand gekauft hat.
Man kauft „neue Kleidung“, nicht „Kleidungen“…