Kleidungsregeln in Italien?

Hallo,
ich fahre bald in die Toskana und wollte wissen, ob es dort bestimmte Regeln/Richtlinien zur Kleidung gibt?
Vor allem, wenn man in Pisa und Florenz unterwegs ist.
Einige meiner Mitschüler haben behauptet, man dürfe nur schulter- und kniebedeckende Kleidung anziehen.
Stimmt das?
Habe auch schon bei Google und diversen Italien-Seiten gesucht, bin aber nicht fündig geworden.
Bedanke mich schonmal im Vorraus für eure Mithilfe!

Gruß, Ute

Moin,
soweit ich weiß, kannst Du anziehen, was Du willst. Bloß wenn Du Kirchen etc. besichtigst, werden im katholischen Italien unbedeckte Knie und Schultern nicht gern gesehen. Wenn’s richtig heiß ist, tut’s da aber auch ein Schultertuch über das Spaghettitop…
LG

Ciao,

der Ausspruch „When you`re in Italy, do it like the italians“ Auf Hochdeutsch frei übersetzt. Wenn du in Italien bist benimm dich wie die Italiener hilft in so manchen Situationen. Zwar wirst du schlimmstefalls dumm angeschaut (von der Schulter und Knieregel in Kirchen abgesehen) wenn du in Badehose und Latschen durch die Gegend läufst. Aber es schadet nicht wenn mann/frau eine richtige Hose und ein Hemd/Top etc. an hat. Und die Eingeborenen betrachten dich gleich ganz anders.

Liebe Grüße

Hallo Ute,

ich finde es eine unsägliche Unsitte, in mediteranen Ländern halbnackt durch die Städte zu flanieren, das kriegen nur die Briten, Niederländer, ev. die Skandinavier und eben die Deutschen hin.
Spanier, Italiener und Griechen wirst Du so nie antreffen.
Am Strand mag das OK sein, aber nicht beim Flanieren.

Als wir mal mit langen Hosen, Slipper und kurzärmigem Hemd in Mallorca in ein Lokal kamen, wurden wir auf Französisch angesprochen. Einem Deutschen traute man das wohl nicht zu - schade eigentlich.

Gandalf

Genau das ist auch meine Erfahrung.
Ich bin oft in der Toskana, gerade vor einer Woche kam ich mal wieder zurück von dort.
Was anderes als Spaghettitop ziehe ich dort nicht an, und auch unter den Einheimischen sehe ich viele derart gekleidet.
Kein Problem.
Selbst in Kirchen bin ich so gegangen, weil ich nicht dran gedacht hatte,war auch keinProblem und die Einzige war ich auch nicht.
DieIdee mit dem Tuch in der Tasche ist doch prima!

Gruß, Zahira

och komm
hi auch,

so hart kannst du das doch nicht sagen. Millionen Deutsche können doch nicht irren: http://www.schaffhausen.net/uploaded_images/socken-7…

Aber im Ernst: manchmal wäre im Ausland etwas mehr Fingerspitzengefühl angebracht. Aber es sind nicht immer die Deutschen: Wer lag in Ägypten Oben ohne in der Sonne, damit die Einheimischen fast wahnsinnig wurden: DIE Franzosen - es gibt halt überall solche und solche…

bye

Lwo

1 Like

ot - verlesen
Hi,

Wenn’s richtig heiß ist, tut’s da aber auch ein Schultertuch über das
Spaghettitop…

Warum lese ich da Spaghetti topf?

Italien ist einfach zu schön :wink:

Anja

Hi!

Wer lag in Ägypten Oben ohne in der Sonne, damit
die Einheimischen fast wahnsinnig wurden: DIE Franzosen

Zwei unabhängige Schlußfolgerungen:

  1. Solange es sich nur um die „Franzosen“ und nicht die Französinnen handelt, sollte es eigentlich kein Problem sein.

  2. Und dann ist es aber kein Wunder mehr, dass 13jährige Polinen vom Schwimmen im Pool schwanger werden, nachdem die Einheimischen alle Französinnen um den Pool „begutachtet“ haben

SCNR,
Tomh