Kleinbus-Reisemobil-Zubehör speziell für VW-T4

Hallo zusammen,

habe seit kurzem einen T4 (8 Sitze, LR, BJ 2001) und möchte diesen zum Reisemobil umbauen.

Einiges Zubehör hab ich schon auf verschiedenen Seiten gefunden: z.B. Ausgleichskeile, Drehkonsole, Fahrradgepäckträger.

Da es bald (in 3 Wochen) zur ersten Tour (Norwegen) losgehen soll, suche dringend Zubehör wie:

1.) Gardinen oder besser Rollo’s
2.) Tasche für Beifahrersitz (zum Anhängen, mit vielen Fächern,…)
3.) Seitenscheiben-Einsätze (vorne) zur Durchlüftung
(die Seitenscheiben hinten sind nicht zu öffnen, wg. Klimaanlage?)

Nun meine Fragen:
a) Kennt ihr gute Firmen, Internetadressen oder Kataloge, die solches Zubehör anbieten. Wäre schon wenn schon speziell für den T4 was bei ist. Zurzeit habe ich ein Katalog, der nur für Wohnwagen gedacht ist.

b) Habt ihr eine gute Lösung für die nächtliche Abdunklung (Rollo, Abtrennung nach vorn,…)

c) Gibt es einen übersichtlichen Marktplatz im Netz (Shop, Kundenbewertung, Forum) für Kleinbusse, T4,… (ähnlich wie Globetrotter bei Outdoorangelegenheiten)?

Für Anregungen, Tipps und Empfehlungen wäre ich sehr dankbar!

Bis dahin - viele Grüße, Jenny.

Moin,
vedrsuch es mal hier:
http://www.pieper-gladbeck.de/catalog/default.php/in…
Gruß
Dirk m .

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

gratuliere zum Kauf.
Welcher Typ ist es ? Es gibt bei VW zwei Ausstattungslinien: Die PKW Linie (MultiVan, Caravelle, WoMo) mit viel Teppich und Stoff im Innern, und die Nutzfahrzeug Linie (Transporter, Bus) mit Gummiboden, Presspappe, Blech im Innern.
Die Nutzfahrzeug Linie eignet sich m.E. besser zum Selbstausbau, da die Anpassung an die vorhandene Einrichtung einfacher ausfällt.
Nun zu deinen Fragen:

  • bei VW gibts eine Reihe von Ausbauteilen, die in den VW eigenen Wohnmobilen verbaut werden. Kauf über alle VW Händler, allerdings meist ohne Einbauanleitungen. Bei manchen Sachen auch ein separater Katalog.
  • Westfalia fertigt einige Teile für VW, eigener Katalog. Fertigt m.W. auch die VW Wohnmobile. Verkauf über VW.
  • die Fa. Reimo (http://www.reimo.de) ist ein Händler, verschiedenen Stützpunkte in D, Online Shop, stark VW lastig, bietet auch komplette Fahrzeugausbauten an. Der Katalog (so war’s zumindest vor ca. 8 Jahren) ist auch ein Nachschlagewerk mit vielen Tipps
  • Empfehlenswert halt ich das Buch „VW Wohnmobilausbau“ aus der Reihe „Jetzt helfe ich mir selbst“. (http://www.autobuchversand.de/pd-1703824388.htm?defa…)
    Dort sind auch die verschiedenen Möglichkeiten der Vorhangbefestigung aufgezeigt, Schnittmuster für Vorhänge, Diskussion vieler verschiedener Zubehör- und Ausbauteile und mehr
  • im Internet gibts es ein sehr aktives Forum (http://www.t4.forum.de). Etwas PS- und Tuning-lastig. Aber es hat ein paar Spezialisten dabei, die gerne Auskunft geben können. Von dort auch wieder Links zu erfolgreichen Fahrzeugumbauten.

Mein persönlicher Tipp: Versucht auf Eurer ersten Reise rauszufinden,was Ihr wirklich benötigt. Vieles, was in den Katalogen angeboten wird, ist einfach Schnickschnack. Wenns in Eurem Bus so aussehen soll wie daheim auf dem Sofa, könnt ihr doch gleich zuhaus bleiben.

Habe meinen Bus vor 12 Jahren gekauft und umgebaut (Möbel, Schlafsitzbank, Aufstelldach,Standheizung, Drehkonsole, Zweitbatterie) und seither viele tolle Tage (und Nächte) darin verbracht.

Gruss
Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo!
hans hat recht. fahrt erstmal mit dem notwendigsten für nen urlaub los und entscheidet danach, was ihr braucht.
bei den ausrüstern (fritz berger, dethleffs-shop, hymer-shop etc.etc.etc.) wird oftmals derart viel schwachsinn angeboten, wovon die leute glauben sie brauchen es DRINGEND…hinterher nimmts bloss platz weg.

weg. der rollos: je nachdem wie gross die fenster sind, guck doch mal bei ikea, die haben doch auch kleine rollos oder näh vorhänge schnell selbst… bei nem kleinbus ist das doch grössenmässig kein akt

viel spass mit dem bus
karin

Nachtrag: Gardinen - Erfahrungen
Noch was:

Wir haben damals unsere Gardinen selbstgemacht und angebracht.
Der Stoff wurde passend zum Auto und Einrichtung ausgewählt, damals blickdicht. Im Laufe der Jahre und Sonneneinstrahlung war er jedoch bald ausgebleicht und rissig. Die Belastung war viel stärker als an einer Gardine zuhause. Wir haben dann nach so 5 Jahren neue Gardinen machen müssen, dann aus Stoff von Reimo, grau, stabil, dicht.
Die Befestigung war auch von Reimo, eine kunststoffummantelte Metallspirale, mit Kunststoffhaltern.
Der Nachteil: Durch die Halter standen die Vorhänge überall vom Fenster ab, des Nachts gab es noch den einen oder anderen Spalt, um reinzublicken. Ausserdem brachen die Kunststoffhalter im Laufe der Jahre ab, ich vermute, durch Sonneneinstrahlung versprödete der Kunststoff. Der grosse Abstand zum Fenster ist auch nachteilig an der Schiebetür, beim Öffnen verdreckt der Vorhang sehr schnell, weil er an der Karosserie schleift.
Später habe ich die Metallspiral direkt mit Schrauben an der Karosserie befestigt, der Spalt wurde minimiert und das ganze hält bis jetzt.

Im Fahrerhaus haben wir einen grossen Vorhang mit Druckknöpfen und Klettband befestigt, der die beiden Seitenscheiben und die Frontscheibe bedeckt. Die Lage der Befestigungen:

  • 3 Druckknöpfe an der Oberkante Frontscheibe, links aussen, Mitte, rechts aussen
  • je ein Druckknopf an der oberen vorderen Kante der Seitenscheibe
  • je 2 Druckknöpfe an der B-Säule, oben und Mitte
  • je ein Klettbandfleck an der Aussenkante des Armaturenbrettes

Man könnte auch die hintern Vorhänge so befestigen. Dann muss man aber immer alle Vorhänge irgendwo verstauen. Bei heissem Wetter haben wir immer beim Parken die Vorhänge zugezogen als Hitzeschutz, was dann nicht mehr möglich wäre.

Gruss,
Hans

1 Like

ich weiss nicht, obs die für den T4 auch gibt, aber für die frontscheibe find ich diese alubeschichteten, mit saugnäpfen versehenen fertigdinger besser, weil sie auchgleich gegen kälte und hitze isolieren… aber wie gesagt, ich weiss nicht obs das für euren bus auch gibt… fragt im fachhandel, müsste jeder campershop wissen

gruss
karin

1 Like

Hallo Dirk,

vielen Dank, hab mal kurz reingesehen. Sehr vielseitig.

Viele Grüße, Jenny.

Hallo Hans,

danke für deine Ausführungen! Schöne Seiten. Muss ich mal durchstöbern.

Also es handelt sich um die Nutzfahrzeuglinie (Automatik).

Bei den Fenstern bin ich jetzt eigentlich auf alubeschichtete Rollos aus - obwohl wenn ich recht überlege, Gardinen sehen besser aus.

Ich stelle mir auch ein Schienensystem praktisch vor. Es soll sowas geben. Schön wäre, wenn ich damit im Halbkreis um die Frontsitze komme. Muss ich mal suchen.

Bis dahin vielen Dank!

Viele Grüße, Jenny.

Hallo Karin,

Saugnäpfe - tolle Idee, Danke! Ich hatte auch schon an Magnete gedacht.

Grüße, Jenny.

Hallo Karin,

naja eine Ikea-Bastellösung soll es nun nicht werden.

Mit dem einfach losfahren ist gut gesagt. Ich werd auch nur den Einbau der nötigsten Sachen schaffen. Vielleicht kommt man ja mit dem einen oder anderen VW-Fahrer ins Gespräch (ich hoffe das).

Viele Grüße, Jenny.

Hallo nochmal,

bei den ausrüstern (fritz berger, dethleffs-shop, hymer-shop
etc.etc.etc.)

etc.etc.etc. Mach bitte weiter!

Grüße, Jenny.

Hallo zusammen,

ich habe noch keine Tasche zum Befestigen an dem Beifahersitz gefunden. Habe mal eine sehr schöne gesehen, weiß leider nicht mehr wo. Wie heißen die Taschen genau?

Grüße, Jenny.

Rücklehnen - Tasche
Hallo Jenny,

die Taschen sind bevorzugt für Kinder-Krimskrams, damit die Kleinen auf der Rücksitzbank ihre Zeugs erreichen können. Ich würd bei der Suche daher den Fokus auf Kinderzubehör legen.
Z.B vom Kinderkaufhaus Jako-O gibts eine solche, die Farben sind allerdings Geschmackssache:
http://www.jako-o.de/produkt/de/produkt_detail.mb1?m…

oder von Benetton (die mit der geschmackvollen Werbung)
http://www.mytoys.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/S…

Gruss
Hans

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

na, die müsste es doch im autozubehör geben… werden per kopfstütze befestigt… stütze raus, tasche hat oben 2 löcher mit aluringen, die über die löcher der kopfstütze, stütze wieder rein, feddich.

tjaaa. und zu dem etc… der campingläden…also:

fritz berger (filialen deutschlandweit, guggst du internet)
hymer… shop beim werk in bad waldsee
niesmann… shop beim werk in polch/mosel
dethleffs… dito shop beim werk… aber schlagmichtot wo das nochma war…

ich denk mal, die grösseren womobauer haben alle shops dabei, mehr oder weniger kostenintensiv

gutsuch!!
karin

Hallo,

danke für deine Mühe. Preiswert - aber sie gefallen mir nicht. Aber ich weiß, war ja auch nur ein Beispiel.

Ich glaub ich hab eine passende gefunden: „Utilities“ von: www.brandrup.de

Teuer, aber schön (im Katalog sind noch schönere).

Grüße, Jenny.

Hab sie jetzt:

www.brandrup.de (unter „Utilities“)

teuer, aber schön und praktisch.

Vielen Dank für alle AW’s

Grüße, Jenny.

Internetshops
Hallo,

vielleicht ist da was dabei:

http://www.woick.de/
http://www.daerr.de/
http://www.fritz-berger.de/
http://www.globetrotter.de/

Gruß
Max