Wie jetzt? Eine ganze Region spricht falsch und verwendet für
zwei verschiedene Teile denjenigen Begriff, der im Rest des
Landes für eines dieser Teile reserviert ist.
Es ist dir unbekannt, dass Begriffe an unterschiedlichen Orten
unterschiedliche Bedeutungsinhalte haben können? Das erstaunt
mich jetzt aber doch ein wenig.
In der Tat. Ich habe noch nie gehört, daß (sic!) zwei Teile z.B. „Messer und Gabel“ irgendwo nur „Gabel“ heißen, wenn beide Teile gemeint sind.
Deine Versuche, Dich aus der Nummer herauszuwinden, sind putzig.
Klär’ lieber die aufgezeigte Diskrepanz:
Irgendwer irrt , das steht ja wohl fest: Du, die älteren Leute
oder das Lexikon.
Ich empfehle dir dringend,
diese Wissenslücke zu schließen - am besten fängst du mit dem
Begriff „Pfannkuchen“ an.
*LOL*
Die alljährlich wiederkehrenden Threads bei w-w-w zu diesem Thema öden mich mittlerweile ein bißchen an.
Ich habe mich im Dez. 2008 zuletzt dazu geäußert (langer Thread und i-wie (sic!) auch im falschen Brett, deswegen hier statt Link die Passage als Zitat):
_ Herr Wowereit in München … _
>>> genauso, wie ein Bayer versteht, was Spätzle sind, und einen
>>> Krapfen hergeben wird, wenn Klaus Wowereit in München in der
>>> Bäckerei einen Berliner verlangt,
(Zitat Franzi)
… verlangt niemalsnicht in einer Bäckerei (egal wo!) einen Berliner.
Er verlangt einen Pfannkuchen, woraufhin er nur in Berlin einen selbigen beim Bäcker erhält (also das, wonach ihn gelüstet), ihm die Münchner Bäckersfrau aber bedauernd mitteilt, daß er Pfannkuchen nur im Restaurant bekommen könne, woraufhin Herr Wowereit im Münchner Restaurant Pfannkuchen bestellt und sich dann wundert, daß ihm ein Eierkuchen serviert wird.
Einen polnischen Fragesteller interessiert es ohnehin nicht,
wie irgendwas im Markgräflerland bezeichnet wird
Na, wie gut, dass wenigstens du wieder einmal inhaltlich auf
die Ursprungsfrage eingehen konntest.
Die meisten User verstehen nach kürzester Zeit den Sinn und Zweck
(und den Vorteil!) der Baumstruktur.
Wie lange brauchst Du denn noch?
Gruß