Kleine elektronische Spielerei für's Gästeklo

Ich besitze eine kleine R2D2-Figur mit integriertem Soundmodul und LED.
Wenn man den Taster auf der Vorderseite der Figur drückt ertönt einer von vielen typischen R2D2-Sounds und dazu blinkt für ein paar Sekunden die gelbe LED im „Kopf“.
Das nette Spielzeug steht auf meiner Gästetoilette.

Nun die Idee:

Wenn jemand den Raum betritt müßte das durch einen Bewegungsmelder oder Türkontakt erfasst werden und mit einer Verzögerung von vielleicht 20 Sekunden (also dann, wenn der Gast bereits auf dem Klo sitzt) R2D2 aktivieren. Ein paar unauffällige dünne Drähte von hinten in die Figur geführt und als Stromversorgung ein paar Batterien hinterm Regal!?
Danach müßte die Schaltung aber für ca. fünf Minuten nicht mehr reagieren bzw. nicht auslösen, da der lustige Effekt ansonsten ja schnell nervig werden kann.

Ich bin kein Elektroniker, besitze aber durchaus etwas Allround-Basteltalent.
Wer könnte mir bei der Realisierung helfen oder zumindest die entsprechende Schaltung, Bauteile etc. zusammenstellen?

Also, ICH würde mich köstlich amüsieren!!! :smile:)

Ich bin kein Elektroniker, besitze aber durchaus etwas
Allround-Basteltalent.

Hi, lustige Idee.
Kannst du Löten und besitzt einen Lötkolben?

Hallo!

Gäste-WCs haben üblich kein Fenster/Tageslicht,also kann man als Auslöser das Licht nehmen.

Grundsätzliche Baugruppen:

Lichtsensor (bei Licht ein)
Anzugsverzögerung 20 Sek., ein Zeitschalter-Baustein
Zeitrelais für die Funktionsdauerbegrenzung

Da hat man keine verdächtigen Drähte zur Tür von Riegel-oder Magnetkontakten.

Solche Bausteine gibts im Elektronikfachhandel als Bausätze oder fertig,die kann man dann kombinieren und man hat die gewünschte Funktion.
Müsste alles mit der Batteriespannung des R2D2 auskommen,aber sonst wäre auch eine extra Batterie/Akku möglich,wenn die Bausätze mehr Spannung brauchen.

mfG
duck313

Ja, ich besitze einen Lötkolben und traue mir auch zu, ein paar Sachen zusammenzubrutzeln. :smile:
Ich muss nur wissen was…

Wo findet man denn sowas?
Ich war mit meiner Suche noch nicht erfolgreich oder auch nur zu unwissend!?
Ein Link auf diese Baugruppen bei einem Onlinehändler wäre toll. :smile:

Hallo,
jetzt brauchen wir mehr Details:

Könnte man das, so wie oben vorgeschlagen über Licht realisieren?
Mit wie viel Volt „läuft“ der R2D2?
Du kommst an den Taster ran, sprich man kann 2 Drähte dranlöten?

Gruß

Ja, die Idee mit der Reaktion auf das Licht des Gästeklos ist tatsächlich sehr gut! Gefällt mir sogar besser als Bewegungs- oder Türkontaktmelder.
Das Gästeklo hat kein Fenster und ist deshalb normalerweise dunkel.

Bei der R2D2-Figur handelt es sich um solch eine:

http://www.ebay.de/itm/STAR-WARS-Minifigur-R2-D2-mit…

Sie ist nicht zu öffnen, man muss das Kerlchen also vorsichtig mit Werkzeug aufschneiden oder ähnliches.
Im Inneren sollen laut Beschreibung drei Knopfzellen sein, also wird die Spannung wohl 4,5 Volt betragen!?

Das schwarze Rechteck mitten auf dem „Bauch“ des Roboters läßt sich wie ein Taster bedienen. Ich vermute mal, daß man deshalb dahinter bestimmt zwei Kontakte finden kann, die dann durch die kleine Schaltung für einen Moment überbrückt werden muss. :smile:

Jetzt kannst du mal googeln:

„Phototransistor“ zum Triggern
„555 Einschaltverzögerung“ für den Timerbaustein 555

Ansteuerung des Tasters elegant mit Transostor: Man muss wissen wie der Taster schaltet. Der Taster schaltet entweder +4,5 Volt
oder Masse durch. Im 1. Fall hat einer der Kontakte 0 Ohm gegen +, im 2. Fall 0 Ohm gegen Masse (Minus). Dann kann man den Transistor auswählen.
Oder profan über ein kleines Relais.

Teile kannst du bei conrad.de (Apotheke), Reichelt.de (Standard) oder Pollin.de (Restehändler) kaufen. Vielleicht hat pollin sogar einen Bausatz der deine Wünsche abdeckt!?

Einen fertigen Bausatz, der genau diese Kriterien erfüllt, habe ich erwartungsgemäß bei allen nicht gefunden - leider.
Und etwas überfordert bin ich nun auch.
Ich traue mir zu, die LÖt- und Bastelarbeiten auszuführen aber das zusammenstellen der Schaltung und Auswählen der Elemente…!?
Da hapert’s doch zu sehr an den Kenntnissen. Seufz!