Kleine Fliegen im Badezimmer

Guten Tag,

ich wohne hier seit 4Jahren und seit ca. 2 Jahren habe ich ein echtes Problem mit kleinen, also sehr kleinen Fliegen im Badezimmer, ich denke es sind keine Obst fliegen, weil sie sind zwar so klein, aber sehr langsam in der Reaktion. Ne Obst Fliege kann ich nicht mal eben platt drücken, aber bei denen geht das.

Ich habe keine Fenster im Bad, aber 2, wie soll ich sagen, Gitter an den Wänden die zum Kamin führen. Eins davon habe ich, nachdem ich diese Stelle von Dreck und auch Knochen:frowning:,denke mal von Tauben oder so, entfernt habe, mit einer Pappe dicht gemacht. Das 2te Gitter konnte ich nicht dicht machen, weil es direkt hinter dem Heizkörper ist und ich denke, dass es, wegen Belüftung und so, nicht ok wäre.

Ausserdem ist das Rohr vom WC zum Abfluss nicht ganz dicht.

Ich würde jetzt wirklich gerne wissen, was mache ich gegen diese Tiere, die auch mein WC befallen, also ich jedes mal schaun muss, bevor ich aufs Klo gehe, ob nicht eines von diesen Viechern sich auf der Brille oder am Rand des WC`s oder so befindet?

Ansonsten habe ich mit diesen Fliegen kein Problem in meiner Wohnung.

Wie siehts aus, kommen diese Tiere eher aus dem Abflussrohr des WC`s oder eher aus dem Kamin, weil irgendwelche Vögel vielleicht ihre Mahlzeit haben in den Schacht fallen lassen, oder vielleicht ein totes Tier drin liegt?

Was kann ich tun, um dieses Problem zu lösen?

Ich danke schon im Voraus für alle Tips.

Gruss

Birgit

Hallo Birgit,

Badezimmer, ich denke es sind keine Obst fliegen, weil sie
sind zwar so klein, aber sehr langsam in der Reaktion. Ne Obst
Fliege kann ich nicht mal eben platt drücken, aber bei denen
geht das.

Stimmt, Obstfliegen sind sehr flink, naja, gegen mich und den Staubsauger nutzt das denen auch nix :smile:

Ich habe keine Fenster im Bad, aber 2, wie soll ich sagen,
Gitter an den Wänden die zum Kamin führen.

Die Konstellation habe ich auch, die eine Öffnung saugt Luft ab, die andere liefert neue Luft.

Eins davon habe
ich, nachdem ich diese Stelle von Dreck und auch
Knochen:frowning:,denke mal von Tauben oder so, entfernt habe, mit
einer Pappe dicht gemacht.

Mach die pappe weg. Spann mal über über beide Öffnungen Fliegengitter oder wie das heißt.

Dann liquidiere alle diese Viecher die du siehst.

Dann müßte der Befall ja deutlich weniger werden bis hin zu Null.
Wenn nicht haben sie wohl schon bei dir ein nest oder so.

Gruß
Reinhard

Hallo,
gibt es da keinen Ventilator? Ich meine das ist vorgeschrieben, wenn das Bad keine Fenster hat.
Sollte da was defekt sein, wende man sich an den Vermieter, der das reparieren lassen muß (bezahlen wird es aber über die Nebenkosten trotzdem der/die Mieter). Ich hatte sowas mal in einer Mietwohnung, da waren die Teile, die verhindern sollen, daß ein Brand sich über diesen Schacht über mehrere Stockwerke ausbreitet (das waren wohl einfache Klappen, die schlicht festgerostet waren), defekt.

Cu Rene

Hallo Reinhard,

danke für den Tip, ich werde es mal mit Fliegengitter versuchen, leider komme ich nur an einem der Gitter dran, da das Zweite hinter der Heizung ist und die müsste ich wohl entfernen :frowning: da bin ich gespannt, ob es trotzdem was bringt.Die Pappe habe ich übrigens dran gemacht, weil ich sehr viel Schmutz(Staub im Bad habe. Heute geputzt und morgen kann ich schon wieder SAU drauf schreiben.

Sind denn Lüfter oder so was hinter deinen Gittern?Bei mir nämlich nicht und da kann ich mir schwer vorstellen wie das dann zirkulieren soll, so Luft ab und neue Zuführen oder kann man diese gar nicht sehen?

Gruss
Birgit

Hallo Rene,

nein in meinem Bad gibt es keinen Lüfter, nur diese beiden Gitter angeschraubt und direkt dahinter der Kamin, schätze mal, dass auch deswegen immer so viel Schmutz(Staub) in meinem Bad ist :frowning:.

Ich denke allerdings, dass auch ein Lüfter diese Viecher nicht vertreiben oder verhindern würde, denn wenn es wirklich am Kamin liegt, was ja nicht ganz unmöglich ist, weil tatsächlich die Vögel ihr Futter(Beeren oder so) haben in den Kamin fallen lassen und das fault jetzt vor sich hin :frowning:

Vielleicht sollte ich irgendeinen Insektenkiller in den Kamin stellen, weiss nur nicht, ob das gefährlich ist, eben wegen der Gasheizung?

Oder ich muss mit dem Vermieter reden, dass er den Schacht, zwecks Lüftung überprüfen lässt.

Gruss
Birgit

Hallo Birgit,

ich hab auch hin und wieder diese kleinen Fliegen im Bad. Bei mir kommen sie aus dem Waschbeckenabfluss, bzw. -überlauf und sobald ich merke, dass die dort rauskommen, kippe ich großzügig flüssigen oder gel-ähnlichen (bitte kein Streu, das wird zum Betonklotz im Rohr) Rohr- oder Chlorreiniger in den Abfluss und Überlauf. Einwirken lassen, heißes Wasser drüber und dann hab ich für ein Vierteljahr Ruhe.

Viel Erfolg,
Sasy

hallo Birgit,

danke für den Tip, ich werde es mal mit Fliegengitter
versuchen, leider komme ich nur an einem der Gitter dran, da
das Zweite hinter der Heizung ist und die müsste ich wohl
entfernen :frowning:

du mußt ja nicht zwangsläufig nur das Gitter mit einem Fliegengitter abdecken, großflächig reicht auch, dann ringsrum gutes Klebeband.
Überprüf mal ob du das mit ein bißchen Fummelei nicht hinkriegen kannst.

Es geht ja m.E. erstmal primär darum herauszufinden ob diese Viecher aus den beiden Öffnungen kommen oder nicht.

Ein Indiz dafür wäre wenn du die Öffnungen „dicht“ hast, die im Bad befindlichen killst, ob es dann weniger werden.

da bin ich gespannt, ob es trotzdem was
bringt.Die Pappe habe ich übrigens dran gemacht, weil ich sehr
viel Schmutz(Staub im Bad habe. Heute geputzt und morgen kann
ich schon wieder SAU drauf schreiben.

Scheinbar kommen durch die Öffnungen, wahrscheinlich nur durch eine, (halte mal eine Kerze daran) viel Dreck in die Bude.

Sind denn Lüfter oder so was hinter deinen Gittern?

Jain, es waren keine drin, einen habe ich eingebaut, allerdings benutze ich den nicht.
Ist so ein zeitgesteuertes Ding. Wenn man das Bad verläßt, das merkt das Ding daran daß man das Licht ausschaltet, dann läuft er für einstellbare Zeit.

Aus zwei Gründen benutze ich den nicht. Ist ein Teil aus dem Baumarkt und relativ laut. Unser Haus ist mehr als hellhörig.

Der andere Grund ist, ich habe schon erlebt bei einer Wohnungsrenovierung, da wurde auch so ein Lüfter eingebaut. Einer der Arbeiter hat nun im bad geraucht während der Lüfter lief. prompt kam die Nachbarin von unten und sagte daß es bei ihr im Bad „qualmt“.

Ich habe die eine Antwort die hier kam gelesen. M.E. ist sie falsch *nix genaues weiß*
Das System mit den zwei Öffnungen in fensterlosen Bädern ist schon uralt. Dementsprechend sind auch die dazugehörigen kamine gebaut werden sodaß es klappt, daß eine Öffnung Luft absaugt und die andere Luft zuführt.

Und das ohne irgednwelche Lüfter.

Baut man jetzt da so ein Turboteil ein, kann das passieren was ich erlebte, dein „Mief“ (*sorry*) wird dann in andere Bäder im Haus gepustet.

In der anderen Antwort wird davon gesprochen warum da kein Lüfter ist.

Ich drehe das um, darf man überhaupt Lüfter einbauen?

Vielleicht meldet sich dazu ja noch jmd. der sich da auskennt.

Und zu deinem problem, versuche beide Öffnungen abzudichten, dann halt beobachten was sich da krabbelmäßig tut im Bad.

Gruß
Reinhard

Hallo,

Oder ich muss mit dem Vermieter reden, dass er den Schacht,
zwecks Lüftung überprüfen lässt.

genau das, alles andere hilft nicht dauerhaft.
Haben andere im Haus das Problem nicht auch? Würde mich wundern, wenn es nur eine Wohnung wäre.

Cu Rene

Hallo,

…Und das ohne irgednwelche Lüfter.

War ja nur eine Frage, weil man das heute nicht mehr so macht. In dem Haus, in dem ich gewohnt habe, gab es aber einen zentralen Lüfter, der die Luft absaugen hätte sollen, theoretisch geht das bei geschickter Konstruktion aber auch so - wird in südlichen Ländern z.B. auch als Naturzugkühlung eingesetzt.

Baut man jetzt da so ein Turboteil ein, kann das passieren was
ich erlebte, dein „Mief“ (*sorry*) wird dann in andere Bäder
im Haus gepustet.

Da stimme ich dir vollständig zu. Das ist das St. Florians-Prinzip, dann ist es zwar bei einem besser, aber die anderen haben nur noch mehr Probleme. Das ist Teil der Hausinstallation und muß auch zentral in Ordnung gebracht werden, da haben die einzelnen Mieter nichts dran zu machen.

Cu Rene

hallo rené,

…Und das ohne irgednwelche Lüfter.

War ja nur eine Frage, weil man das heute nicht mehr so macht.
In dem Haus, in dem ich gewohnt habe, gab es aber einen
zentralen Lüfter, der die Luft absaugen hätte sollen,

*hmmh* klingt so als hätte er dies nicht korrekt getan?

theoretisch geht das bei geschickter Konstruktion aber auch so

  • wird in südlichen Ländern z.B. auch als Naturzugkühlung
    eingesetzt.

Von der Konstruktion habe ich keine Ahnung. Ich weiß, naja, glaube zu wissen, wenn du da einen Kamin hast oder ein langes Rohr was hochkant steht und oben streicht der Wind drüber, so wird da ein Sog erzeugt.
Das kann sich aber bei bestimmten Wetterlagen umkehren.

Jetzt habe ich ja in meinem Bad so zwei Öffnungen, mit Kerze oder Zigarettenqualm, weiß nicht mehr, konnte ich rausfinden wo es reinzieht und wo es rauszieht.
Weil ich wollte meinen Lüfter natürlich dort einabuen wo sowieso abgesugt wird.

Dann habe ich in die Öffnungen reingeleuchtet und reingetastet. Da war ja alles verbaut, da läuft gar nix daß da ein Schornsteigerfeger von oben herab irgednwas säubert wie z.B. den Vogelkram von der Anfragerin.

Das ist Teil der
Hausinstallation und muß auch zentral in Ordnung gebracht
werden, da haben die einzelnen Mieter nichts dran zu machen.

Ja, so war mein Gedankengang. Benutze ich meinen Lüfter so ist das für mich gut. Problem ist, es gibt Ärger mit den Nachbarn weil sie hören das Laufgeräusch des Lüfters mit.
Man hört hier echt jeden Furz, grad im Bad mit den zwei Öffnungn :frowning:

Dann halt noch das andere, wenn ich grad wieder Bohnen gegessen habe, ich denke du verstehst was ich meine *grins*

Okay, wir sind jetzt leicht OT, aber irgendwie passen Fliegen zum Thema *find* *lächel*

Gruß
Reinhard

Hallo,

Langsame kleine „Fliegen“, die auch nicht hoch aufsteigen, könnten gut Trauermücken sein. Die brauchen für ihre Brut auf jeden Fall Feuchtigkeit.
Meist nisten sie in nasser Blumentopferde, anderes feuchtes „Substrat“ tuts aber auch. Ausser trockenlegen wird wohl nichts helfen.

Gruß
orangegestreift

Ausser trockenlegen wird wohl nichts helfen?Fragt sich nur, was soll ich in meinem Bad trocken legen?Ich mein, soll ich nicht mehr baden oder duschen?Sorry, aber das wird wohl schwierig und Pflanzen habe ich in meinem Bad nicht :frowning:

Gruss

Birgit

Naja, was soll ich sagen, vielleicht habe ich das Pech, dass ich oben wohne und die Reste z.B. von den Vögeln eben bei mir direkt landen, ohne die Möglichkeit zu haben weiter runter zu fallen, eben so was wie(Beeren, Reste von Äpfeln oder so), ich weiss es nicht, ich weiss nur, dass andere das Problem wohl nicht haben :frowning:

Gruss

Birgit

Hallo nochmal,

Die Eier liegen nicht in Feuchtigkeitsfilmen aus reinem Wasser. Ich dachte eher, dass dann in den Lüftungschlitzen oder dahinter was feuchtes liegt, was sie als Brutsubstrat nutzen. Moose oder irgendetwas.

Gruß
o.

Alle Tips gegen die ätzenden Fliegen!
Hallo zusammen,

ich bin dankbar für alle Tips von Euch und werde alles versuchen, sobald ich es schaffe,leider vieeeel Arbeit.Ich werde es euch wissen lassen, wenn ein Tip geholfen hat und welcher es war :wink: versprochen, halt nur mit etwas Geduld.

Was mich allerdings noch interessiert ist, muss nicht der Vermieter dafür sorgen, dass der Kamin in bestimmten Zeitabständen mal gereinigt wird oder muss ich das selber machen? Denn, solange ich hier wohne(ca. 4 1/2 Jahre), kommt der Schornsteinfeger nur, um die Werte der Gastherme zu überprüfen und das war es, ich muss diese Therme dann 1mal Jährlich warten lassen, aber beides hat ja nix mit dem Kamin zu tun.

Ich fand es echt voll ekelig, als ich die Knochen und so raus gemacht habe :frowning:

Also, wenn da noch jemand Rat weiss, da ja das Problem durchaus der Kamin sein kann, wäre ich echt dankbar.

Gruss

Birgit