Hallo zusammen !
Seit einiger Zeit habe ich kleine schwarze Fliegen in den Blumentöpfen, Fruchtfliegen kann man ausschließen, die sind bekannt und reagieren nicht auf Fruchtfliegenfallen. Wer kann helfen, was sind daß für Fliegen und was kann man dagegen machen ?
Vielen Dank im Voraus.
MfG Micki 62
Servus,
das sind Trauerfliegen - ein sicheres Anzeichen dafür, dass Du dabei bist, Deine Pflanzen totzugießen.
Schränke die Bewässerung auf ein für die Pflanzen erträgliches Maß oder besser noch auf ein für sie gutes Maß ein, und die Trauerfliegen verschwinden wieder.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
dies ist die kleine Trauermücke.
Hier im Forum (Mitgliederseiten) gibt es dazu einen guten Beitrag.
http://www.mein-pflanzenblog.de/2013/03/wie-bekaempf…
Die Anmeldefrage in diesem Block kannst Du einfach „Abbrechen“!
VG
Hallo,
die Vorposter haben völlig recht.
Konkret: lieber einmal die Woche gut gießen, als jeden Tag ein bißchen (außer bei Pflanzen, die ständige Feuchte brauchen).
Ruhig an die Grenzen gehen, damit kommen die Schädlinge i.d.R. schlechter klar, als die Pflanzen.
Gruß, Paran
Ich würde die Blumenerde austauschen (am besten im Freien), dann sollte Ruhe sein.
Andere Lösung weiß ich auch nicht.
Und nicht zu viel gießen!
Viel Erfolg.
Servus,
dann ist keine Ruhe, wenn das neue Substrat so nass gehalten wird wie bisher. Es dauert dann ein paar Tage, bis die Trauermückenpopulation wieder aufgebaut ist, und dann sind sie alle wieder da.
Schöne Grüße
MM
Seit einiger Zeit habe ich kleine schwarze Fliegen in den
Blumentöpfen, Fruchtfliegen kann man ausschließen, die sind
bekannt und reagieren nicht auf Fruchtfliegenfallen. Wer kann
helfen, was sind daß für Fliegen und was kann man dagegen
machen ?
Hallo Micki,
ich hatte das Problem einige Wochen nachdem ich 2 Pflanzen umgetopft hatte. Auch auf der Arbeit gab es vereinzelt dieses Problem. Mit Gelbstickern, haben wir es beseitigt (lange genug im Topf lassen, nehmen alle Mückengenerationen auf). Jetzt sind alle Pflanzen zu Hause und am Arbeitsplatz mückenfrei.
Manchmal erwischt man Blumenerde, die kontaminiert ist, und man merkt es erst nach mehreren Wochen, bis sich die Mücken entwickelt haben, bzw. jetzt vermehren.
Man kann auch vorbeugend die Blumenerde vor Gebrauch in der Mikrowelle behandeln.
Gruß, Renate
Hallo zusammen !
Vielen Dank für Eure Anregungen , habe erstmal mit Gelbstickern angefangen, sieht schon mal nicht schlecht aus. Schau wir mal. Trotzdem vielen Dank.
Gruß Micki62