Weiter unten hat jemand geschrieben, dass er seine Bildwiederholfrequenz gerne auf etwas höheres als 60 Hz einstellen würde, bei mir ist auch „Optimal“ eingestellt, aber ich wollte schon immer mal wissen was sich genau ändert (für den Betrachter) wenn man einen höheren Wert einstellt !?
Ist eine höhere Rate vielleicht besser für die Augen oder wie ?
Außerdem verkleinert sich bei mir das Bild beim Umstellen ein wenig und ich müsste mit den Knöpfen auf dem Monitor nachjustieren.
Also wozu ist die Einstellung gut bzw. was für merkliche Verbesserungen gibt es mit einer höheren Bildwiederholfrequenz ?
Ist eine höhere Rate vielleicht besser für die Augen oder wie
?
Genau so ist es. Im allgemeinen wird eine Bildwiederholfrequenz ab 72-75 Hz als flimmerfrei und damit augenschonend empfunden. Diese Wahrnehmung ist aber sehr unterschiedlich, wie ich aus eigener Erfahrung festgestellt habe. Wenn ich noch den Eindruck habe, in ein Stroboskop zu sehen, können Bekannte von mir das nicht bestätigen. Teilweise nicht mal bei 60 Hz, was ich als extrem anstrengend empfinde. Ich habe bei mir 100Hz eingestellt, damit empfinde ich das Bild als absolut ruhig. Meine Grafikkarte würde sogar, je nach Auflösung, 200Hz ermöglichen, was aber mit Sicherheit meinem Monitor nicht gut tun würde.
Gruß,
Klaus
Hi klaus!
Empfohlen wird 85-100, je nach Auflösung, aber: eine zu hohe Frequenz kann das Auge genauso ermüden wie eine zu langsame wiederholung…
HH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich hab mir jetzt 75 Hz eingestellt (Grafikkarte würde zwar bei einer GeForce 2 denke ich mehr schaffen, aber der Monitor ist ziemlich alt und schafft nicht mehr).
Viel Unterschied zu „Optimal“ merk ich allerdings nicht.
Macht die Einstellung den PC eigentlich langsamer oder wirkt sich das nicht auf so Sachen wie Spiele aus ?
Viel Unterschied zu „Optimal“ merk ich allerdings nicht.
Möglicherweise hat Windows mit ‚Optimal‘ auch schon 75Hz verwendet. Die Einstellung ‚Optimal‘ sagt Windows, dass es die bestmögliche Wiederholfrequenz verwenden soll, die Grafikkarte und Monitor bei der gewählten Auflösung noch darstellen können. Was soweit klappt, wenn der Monitor erkannt wird.
Wenn man aber z.B. den PC mal aus Versehen bootet, während der Monitor noch ausgeschaltet ist, kann Windows ihn nicht korrekt erkennen und schaltet dann automatisch auf 60Hz, weil das von jedem VGA-Monitor dargestellt werden kann. Stellst Du dagegen explizit 75Hz ein, so bleibt es dabei.
Macht die Einstellung den PC eigentlich langsamer oder wirkt
sich das nicht auf so Sachen wie Spiele aus ?
Nein, es macht den PC nicht langsamer. Und auf Spiele wirkt sich das in der Regel auch nicht aus. Sofern die Einstellung übernommen wird, ist es sogar angenehmer. Es ist aber z.B. unter Windows 2000 bzw. XP so, dass Spiele, die Direct3D oder OpenGL verwenden, immer auf 60Hz geschaltet wird. Da muss man mit Refreshrate-Tools nachhelfen.
CU
Peter