Hallo,
Ich habe mir die ganze Sache einfach mal so aufgeschrieben
((47/53)/1)*(100/100)=88%
das ist korrekt, auch wenn mir ein etwaiger Sinn dahinter verborgen geblieben ist.
Wie man es kurz und schmerzlos rechnen kann, habe ich Dir bereits gezeigt:
47/53 = 0.887 = 0.887 · 100 % = 88.7 %
So kommt man mathematisch einwandfrei zum richtigen Ergebnis. Man darf nur keines der %-Zeichen weglassen oder welche hinzufügen – dann wirds falsch.
Die analoge Rechnung für Promille (‰) statt Prozent wäre:
47/53 = 0.887 = 0.887 · 1000 ‰ = 887 ‰
Das was ich meinte mit, wenn man einen Bruch dividiert und im
Nenner immer 1 herauskommt, ist halt einfach die Tatsache,
dass man jede Zahl N auch so darstellen kann N/1, weil sich
die Zahl dadurch ja nicht ändert.
Ja, wenn man – aus welchem Grund auch immer – N als Bruch „N/irgendwas“ schreiben will, dann muss das „irgendwas“ zwingend gleich 1 sein.
Wenn man 47 durch 53 teilt, kriegt man…
…0.887 heraus, und das ist der Anteil, den 47 an 53 hat. Letztlich löst Du die Gleichung 53 · x = 47 mit dem Ergebnis x = 47/53 = 0.887. Dieser Anteil x ist genausogroß wie der Anteil, den 0.887 an 1 hat, und genauso groß wie der Anteil, den 88.7 an 100 hat (als Gleichung: 47/53 = 88.7 %), und genauso groß wie der Anteil, den 887 an 1000 hat (als Gleichung: 47/53 = 887 ‰).
Also bildlich gesprochen: MAn stelle sich einen GANZEN Kuchen vor
der aus 53 Teile besteht und die Kuchenstückchsen die
ausgewählt sind, sind dann 47. Wir suchen aber hier ja nicht
den Teil von nur EINEM GANZEN Kuchen, sondern wir suchen den
Anteil von diesen 100 Ganzen kuchen. Und deshalb rechnet man
einfach mal 100%. Das verähltnis ändert sich somit nicht,
sondern ist nur in 100 Ganze Kuchen ausgedrückt anstatt
in einem ganzen Kuchen.
Ich glaube, Du näherst Dich mit Riesenschritten einem tiefen Verständnis dieses kniffligen Problems an… 
Oh gott. Ich hoffe du kannst das nachvollziehen.
Und mir bestätigen, dass dieser Gedankengang richtig ist.
Ja, Deine obige Überlegung ist technisch in Ordnung.
Gruß und 100 % schönes Wochenende
Martin