Kleine Frösche?

Hallo an alle!

mich haben schon immer Frösche interessiert. Nun habe ich ein Aquarium geschenkt bekommen, welches aber nicht mehr dicht ist. Also mit einer Gitterabdeckung ein ideales Terrarium.

Kann mir jemand sagen ob es kleine gezüchtete Frösche gibt, und woher man sie bekommen kann? Es sollte aber keine grosse dicke Kröte sein.

Und muss man solche Frösche in Gruppen halten? Und vertragen sie ein schwaches Licht (15 - 25 Watt) in einer Luftdurchlässigen Abdeckung?

Was fressen sie (Lebendfutter ist klar)? Und sind sie pflegeleicht?

Über Informationen würde ich mich sehr freuen!

ABENDSTERN

Hi!

Such mal unter dem Begriff: Pfeilgiftfrösche.

Da sollte allerhand zu finden sein

Grüße Dusan

dieses Brettes :smile:

Gruß BelRia

schade - trotzdem Danke!
schade das sich bisher noch keiner die mühe gemacht hat mir richtige zu antworten.

Der Verweis auf die FAQs war zwar nett gemeint, und ich weiss jetzt auch das ich tatsächlich Pfeilgiftfrösche meine, aber ich weiss immer noch nicht woher ich sie bekomme usw…

Trotzdem Danke

*hoffend_das_ein_Pfeigiftfrosch_Kenner_sich_meldet*

ABENDSTERN

Okay, ich versuche es mal.

Ich bin auch sehr von Pfeilgiftfröschen fasziniert, denn es gibt da wunderschöne, bunte, metallisch leuchtende Arten, die relativ klein bleiben und wirklich dekorativ und niedlich sind. Diese lassen sich auch in Gefangenschaft nachziehen, was allerdings viel Zeit und Mühe und einen „grünen Daumen“ erfordert - also nicht ganz trivial ist.

Gut für Einsteiger geeignet sind die etwas robusteren und schlichter gefärbten Arten Dendrobates auratus, Dendrobates tinctorius und Phyllobates vittatus und Phyllobates terribilis (der, von dem die Pfeilgiftfrösche ihren Namen haben).
Ich selbst finde die kleinen, metallisch gekringelten Dendrobates imitator und D. reticulatus besonders hübsch.

Da die Frösche sehr klein sind, benötigen sie keine allzu großen Terrarien. Allerdings sollte das Terrarium nicht zu niedrig sein, um den Tieren Klettermöglichkeiten zu bieten. 50 - 60 cm Länge und 40 - 50 cm Höhe sollte es schon besitzen, um eine kleine Gruppe dieser Tiere zu pflegen zu können.
Wichtig ist, für ausreichend Feuchtigkeit zu sorgen, aber Staunässe zu vermeiden. Der Boden sollte also aus lockerem Substrat (Rindenmulch, Kokosfaser-Erde) bestehen und drainiert sein, die Drainageschicht sollte also über einen Wasserablauf verfügen. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Am besten kommt man, wenn man einen (über eine Zeitschaltuhr geregelten) Ultraschallvernebler einsetzt. Das sind die Dinger, die in diesen kitschigen Zimmerspringbrunnen den Nebel machen.
Als Beleuchtung gehen Neonröhren (möglichst mit einem UV-Anteil) oder HQL-Lampen. Zweitere tragen auch zur Beheizung bei, die Temperatur sollte je nach Art so zwischen 20 - 26°C liegen. Wenn der Raum zu kühl ist, muss eine Terrarienheizung eingebaut werden.
Als Einrichtung kann man Wurzeln und Äste verwenden, die man mit bromelien bepflanzt. Als Verstecke dienen umgestülpte Blumentöpfe oder halbierte Kokosnussschalen. Da hinein kann man auch mit Wasser gefüllte, kleine Schälchen für die Eiablage stellen.
Füttern kann man mit Fruchtfliegen (am besten flügellose Arten) oder kleinen (Baby-)Grillen. Diese kann man selber züchten und dann auch über das Futter mit Vitaminen und Mineralstoffen anreichern. Oder man kauft sie im Fachhandel oder über einen Futterversand per Internet.

Alles in allem kostet das schon ein wenig und ist mit etwas Bastelei und Aufwand verbunden. Besonders die Frösche selbst sind recht teuer, so ab 30, 40 EUR pro Tier für die einfachen Arten bis über 250 EUR für die selteneren Exemplare. Man sollte aber trotzdem mindestens 3 oder 4 Tiere gemeinsam pflegen.

Hoffe, das reicht als kurzer Abriss. :smile:

LG, Jesse

3 Like

Danke Jesse!

das nenne ich eine hilfreiche Antwort! Du hast mir sehr weitergeholfen.
Ich halte dich (euch) hier auf dem laufenden wie es mit meinem Frosch Wunsch weitergeht. Aber diese Tiere faszinieren mich sehr.
Im Züricher Zoo bin ich 30 Minuten vor dem Froschterrarium gestanden, und habe gestaunt.

Liebe Grüsse

ABENDSTERN

Hallo,
ich weiß nicht, wie weit dein Froschterrarium bereits gediehen ist, aber du bekommst viele sehr gute Infos, Haltungstipps u.a. beim DGHT. [www.dght.de](http://www.dght.de) Dies ist ein Terraristik-/ Aquaristik"verein", der auch diverse AGs beheimatet, welche sich mit speziellen Fachgebieten beschäftigen.
Auf deine Frage ist noch zu erwähnen, dass Pfeilgiftfrösche Citespflichtig sind. Das heißt, du mußt beim Erwerb darauf achten, dass du die entsprechenden Papiere zu den Tieren erhälst. Achte vor allem darauf, wenn du die Tiere privat erwirbst, du kannst sonst böse Überraschungen erleben.

Zur Haltung ist nur noch zu erwähnen, dass du auf Schimmelbildung achten mußt. Diese kann unter Umständen tödlich sein für Frösche.

Viel Spaß und liebe Grüße
Lotti-Lu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]