Kleine Frührente und brauche Hilfe

Ich bekomme Frührente und nichts vom Amt dazu, denn dazu habe ich zu viel (850,-). Nun müßte ich nach 13 Jahren wirklich einmal renovieren habe zu wenig um mir eine Renovierung zu leisten. Ich bin nicht in der Lage selbst etwas zu machen (darum ja Frührente) und kenne niemanden der mir da helfen könnte. Mein Geld reicht gerade für das Nötigste zum Leben und jetzt habe ich auch noch Krebs bekommen, so das ich kaum noch Kraft habe etwas zu unternehmen. Gibt es auch für solche Fälle Anlaufstellen in Hamburg, bei denen man sich finanzielle Hilfe holen kann? Es braucht ja nicht viel sein, nur das nötigste. Oder mir würde es auch reichen, wenn jemand die Kosten übernehmen würde, falls Bedenken aufkommen das ich die Hilfe für anderes verwende. Wenn einer mir dazu Tips geben könnte, wäre ich sehr dankbar! Bei Fragen nur zu, meine E-Mail: (…)
Freundliche Grüße und danke für eure Bemühungen zu helfen,
Klaus

[Team] E-Mail-Adresse entfernt

Bitte wende dich z. B. an eine Beratungsstelle der Diakonie. Dort wird man dir mit gutem Rat weiterhelfen können.

Schaue mal hier: http://www.diakonie-hamburg.de/web/rat-und-hilfe/beh…

Suche in der Liste nach Sozialberatung. Da gibt es mehrere Anlaufstellen der Diakonie in Hamburg. Schaue einfach, welche dir am nächsten ist. Du kannst auch erstmal nur anrufen.

Hallo Klaus,

leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, Deine Frage bezieht sich nicht auf eines meiner Spezialgebiete, daher kann ich Dir nicht sagen, ob unser Sozialstaat spezifische Hilfen für Wohnungsrenovierungen bedürftiger Rentenempfänger bereithält.

Aber folgender Tipp: Prüfe mal Deinen Mietvertrag, ob Du überhaupt zur Übernahme von Schönheitsreparaturen verpflichtet bist. Viele ältere Mietverträge sind aufgrund von Änderungen im Mietrecht (bzw. verschiedenen Rechtssprechungen) hinsichtlich der Klauseln über Renovierungsmaßnahmen nicht mehr gültig. Einfach mal im Netz ein bisschen recherchieren.

Ansonsten wäre es vielleicht auch zielführend, Dein Anliegen bei verschiedenen Sozialeinrichtungen Deiner Stadt vorzutragen. Versuche es einfach mal.

Viele Grüße von Pippilotta

Hallo, ich danke Dir für die Tipps, werde gleich mal anrufen!

Danke und Gruß,

Klaus

Hallo, ok ich werde mal nachschauen, erst einmal Danke

Gruß,

Klaus

Mach das. Eventuell muss sowieso Dein Vermieter die Renovierung übernehmen!

Hallo, Klaus,

kann Dir mit Deinem Problem leider nicht helfen. Kenne mich mit den Gepflogenheiten in Hamburg nicht aus.

Dir trotzdem viel Glück und Erfolg bei Deinen Bemühungen.

Gruß, Karl

Hallo Klaus,
altes Wissen, was wohl auch noch heute gilt: Leistungen erhält nur wer sich selbst nicht helfen kann. Alles was vorrangig ist, wie z.B. Wohngeld beantragen muss vorher absolviert werden. Danach kann ein Antrag beim Sozialamt gestellt werden. Entweder für laufende Leistungen, aber auch wenn das nicht möglich ist, kann nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) XII Kapitel Acht, Parapraf 68 (1) ein Antrag auf einmalige Leistungen gestellt werden. Versuche es erst einmal dort, ansonsten müsstest du einfach mal bei verschiedenen Stiftungen nachfragen. Bei manchen gibt es Zuschüsse.
Viele Grüße und viel Erfolg

Ich danke für den Tipp, werde ich mal probieren,

Gruß,

Klaus

Hallo Klaus,
wenn du keinen Erfolg hast, lass dir unbedingt einen Ablehnungsbescheid geben. Kann ich mir dann gerne einmal ansehen. Wichtig ist auch, dass du alles auf einmal beantragst, nicht nach einander.
VG

Hallo Klaus,

-Beim Pfarrer fragen.
-Arbeitslosenzentrum
-Sozialamt
-jüngeren Nachbarn fragen
Viel Erfolg und gute Besserung
Jürgen Stirnberg

Hallo Klaus,
leider kenne ich Hamburg nur von kurzen Besuchen, daher kann ich hier keine Anlaufstellen nennen. Hast Du keine Verwandten oder Bekannt? Was willst Du denn renovieren (nur tapezieren oder streichen? das kostet wirklich nicht viel an Material).

Hallo Klaus,

in solch einem Fall würde ich zunächst alle Anträge prophylaktisch stellen, um alle Ansprüche zu prüfen.
Erst einmal, wie sieht es mit einem Behindertenausweis aus (am Besten mit Merkzeichen G oder aG).
Ist neben der Rente auch Wohngeld beantragt worden? Wenn nicht, bitte noch vor Ultimo (Mittwoch) nachholen, da der Antrag ab dem Monat gilt, in dem er gestellt wird.
Gleichzeitig auch einen Antrag auf ergänzende Hilfen beim Jobcenter stellen. Hierbei besonders auf eventuelle Mehrbedarfe achten, da dadurch Dein Bedarf erhöht wird.
Am Wichtgsten in diesem ersten Termin ist es aber direkt abzuklären, ob dem Grunde nach in Deinem Fall überhaupt ergänzendes Hartz 4 in Frage kommt, oder ob hier Sozialhilfe, Grundsicherung bzw. EU-Mittel bewilligt werden können.
Wenn all das nicht zum Tragen kommt, da das Einkommen zu hoch ist, besteht noch die Möglichkeit ein Darlehen zu beantragen. Voraussetzung hierfür ist der Nachweis eines unabwendbaren Bedarfes, d.h. ein Bedarf, der jetzt da ist und nicht aufgeschoben werden kann und der Nachweis, dass dieser Bedarf nicht aus eigenen Mitteln finanziert werden kann. Letzteres ist immer dann der Fall, wenn das Einkommen nur minimal über dem Bedarf liegt, sodass nichts angespart werden kann.

Ich hoffe, dass Du mit diesen Tipps weiterkommst.
Sonst schau auch mal auf folgende Webseite: http://rotes-heft.dcornelius.de/#1

LG
Franz57

Hallo Klaus,
nach deiner Schilderung liest sich das für mich so, als wenn du genau in der Mitte hängst wo du nichts zu beanspruchen hättest, eben nicht bedürftig wärest. Diese typische 850 Euro, ob Rente oder Hartz4 oder sonstwas. Der Satz wovon ein Mensch eben Leben können soll.

Das einzige was ich jetzt auf Anhieb schreiben könnte wäre das bei einer schweren Erkrankung höhere Kosten unweigerlich auf dich zulaufen werden und die könntest du dann eventuell in Form von Zulagen geltend machen.
Gib doch bitte mehr Informationen über deinen gegenwärtigen Zustand.

Wäre eine Renovierung beispielsweise deinem Gesundheitszustand entsprechend förderlich?

Viele Grüße
wotse

Hallo, nein eine Renovierung wäre nicht gesundheitlich notwendig, eben nur weil ich jetzt viel zu hause verbringe und es mir gern gemütlicher machen würde. Aus gesundheitlichen Gründen habe ich kein Chance etwas zu bekommen, oder Hilfen zu beantragen. Muß ich eben sehen was ich machen kann, trotzdem Danke für deine Bemühung zu helfen! Freundliche Grüße, Klaus