Hallo Simsy Mone,
Schäferhund und Neufundländer haben ja aber sehr oft Hüftprobleme, obwohl sie ja gar nicht so hochgezüchtet aussehen …
Nunja. Der deutsche Schäferhund ist ein besonderes Kapitel. Hier hat man - ebenfalls mal wieder irgendeinem abstrusen Schönheitsideal folgend - die steil abfallende Kruppe angezüchtet, die logischerweise zu massiven Hüftproblemen führen musste. Inzwischen bemüht man sich wieder um gerade Hunde, aber der Weg ist noch lang.
Beim Neufundländer ist das Gewicht das Problem. Auch diese Körpermasse folgte letztendlich einem Schönheitsideal: Der imposante Hund diente als Statussymbol. Zum Bewegen war er (zumindest ab einer gewissen Zeit) nicht mehr gedacht.
Ich habe Bekannte, die einen Chihuahua haben, der aber nicht diese Glotzaugen und zu kurze Nase hat,
Immerhin etwas
. Das könnte bedeuten, dass er einigermaßen normal atmen kann und nicht mit permanenten Augenproblemen zu kämpfen hat.
Sehr klein ist er aber. - Ist das wohl auch eine Qualzucht?
Ja. Bei Zwergrassen verringert sich der Beckendurchmesser der erwachsenen Tiere stärker als der Durchmesser des Welpenkopfes. Das führt zu Geburtskomplikationen, die in der Regel durch Kaiserschnitt „gelöst“ werden.
Falls es dich interessiert: Hier steht einiges zum Thema:
http://www.sommerfeld-stur.at/qualzucht/gutachten
Schöne Grüße,
Jule