Kleine Katze ganz allein zuhaus

Hallo,

eine gute Freundin vom mir hat sich eine kleine Mieze zugelegt.
Laut Tierarzt war die Katze ca. 9 Wochen alt, als sie „umgezogen“ ist.

Ist das nicht reichlich früh?
Jetzt ist es so, dass meine Freundin natürlich arbeitet und zwischen 7-9 Stunden außer Haus ist.
Ich finde das zu viel für die Katze. Das ist doch noch ein Baby, zumal sie nur in der Wohnung gehalten wird.
Unsere Katze ist natürlich auch mal alleine, aber sie kann raus und sitzt nicht alleine in der Wohnung.

Weil die Freundin öfter übers We weg fährt, hab ich die Katze dann an der Backe. Erhlich habe ich gar keine Lust drauf. Aber mir tut die Mieze leid. Wenn ich die Türe aufmache, höre ich die Katze aus dem 2. Stock schreien. Das ist doch nicht normal?

Die Katze bekommt doch nen Schaden, wenn sie so lange allein ist.
Oder seh ich das zu eng und es macht der Katze gar nichts?

Zumal ich halt echt keine Lust habe 2-3 mal im Monat die Katze zu versorgen…

Gruß Jenny

Hallo Jenny,

Die Katze bekommt doch nen Schaden, wenn sie so lange allein
ist.

Genau so sehe ich das auch. Und eine Katze alleine in der Wohnung zu halten geht gar nicht. -> Deine Freundin sollte sich umgehend noch eine zweite Katze zulegen. Oder diese hier wieder weggeben zu Dosenöffnern, die ihr Freilauf bieten können.

Schöne Grüße

Petra

Hallo!

Na, das geht schon,
obwohl mir die paar Wochen auch wenig erscheinen,
ich dachte so, 12 Wochen lässt man die kleinen bei der Katzenmutter.

Normalerweise, so wie ich es beobachten konnte, ist die Katzenmutter auch manchmal stundenlang unterwegs, oder schläft irgendwo, und kümmert sich mal einen halben Tag nicht um ihre Kinder.

Ansonsten noch als Anmerkung, ich hatte mal 3 Katzenbaby’s, die 6 Tage alt waren, und dann wurde die Mutter überfahren.
Eines ist gleich gestorben, das 2. etwas später, das 3. haben wir aber groß bekommen,
war zwar eine echt nervenaufreibende Sache, aber es hat geklappt.
Und wir haben damals auch beide gearbeitet, konnten so also auch keine rund-um-die Uhr - Betreung machen.
Die Katzenbaby’s schlafen auch sehr viel.

Grüße, E !

Guten Morgen Jenny,

wenn ich das richtig verstehe, wohnt ihr im selben Haus und Deine Katze hat Freigang?!

Was spricht dagegen, die Kleine auch an den Freigang während der Arbeitszeiten Deiner Freundin zu gewöhnen? Natürlich nicht sofort, sondern langsam - und in der nächsten Zeit sollte sich Deine Freundin auch Urlaub nehmen, damit sich die Kleine an sie gewöhnt.

Obgleich ich mir grundsätzlich schon die Frage stelle, warum sich Deine Freundin überhaupt ein Tier angeschafft hat?! Ich gehe mal davon aus, dass sie auch unterhalb der Woche mal einen Abend nach der Arbeit außerhalb der Wohnung verbringt - und nachts eben schläft.

Und spätestens wenn die Kleine all ihre Vasen zerschmettert, alle Blumentöpfe von der Erde, die Tapete zerkratzt, in jede Ecke gepinkelt und Deine Freundin schlaflose Nächte hat, wird Deine Freundin einsehen, dass ein Stofftier pflegeleichter gewesen wäre.

Viele Wochenendgrüße

Kathleen

Guten Morgen Jenny,

wenn ich das richtig verstehe, wohnt ihr im selben Haus und
Deine Katze hat Freigang?!

Hallo Kathleen,

nein leider gar nicht. Dann würde es mich ja gar nicht stören nach der Katze zu schauen.
Ich wohne fast 20 Minuten weg. Bin also schon ein bisschen unterwegs. Und wenn ich dann die Haustüre aufmache, dann schreit die Katze durchs ganze Haus.

Irgendwie blöd…