Kleine katze kommt dazu

Hallo alle miteinander

wir haben bereits 2 Katzen. 9 Jahre alt,Freigänger.
Eine Katze und ein Kater
Nun möchten wir noch eine kleine Katze dazu holen
Habt ihr Erfahrung was vielleicht besser zu den zwei
passt-eine Katze oder ein Kater ?

Lieben Dank für Eure Antwort

mfG
Katrin

Hallo,

was besser passt ist denke ich Charakterabhängig.

Das ist ähnlich zu uns Menschen - Person A kannst du leiden, Person B wird tolleriert und C kannst du überhaupt nicht abhaben und willst ihn nicht in der Wohnung / deinem Revier haben. Katze oder Kater ist da eher zweitrangig.

Frag einfach den Zückter / das Heimpersonal (guck am besten erstmal da nach es gibt viele süße Katzen im Heim die ein neues Zuhause suchen!) nach dem Charakter des Tieres. Deine beiden wirst du ja sicher kennen und dazu suchst du ein passendes aus. Wenn du dir unsicher bist was passt kann dir der Züchter / das Heimpersonal auch sicher helfen, wenn du eine Charakterbeschreibung von deinen beiden lieferst.

Wichtig ist auch dass du deinen alten nicht das Gefühl geben darfst dass sie ab jetzt abgeschoben sind. Ggf solltest du die alten speziell am Anfang bevorzugen („wir sind länger hier jetzt kommt der neue und nun hat Herrchen / Frauchen auf einma keine / weniger Zeit für uns - der neue muss weg!“)

Kämpfe sind ganz normal. Es kann manchmal richtig heftig aussehen, solang kein Blut fließt ist alles im grünen Bereich und du solltest auf keinen Fall eingreifen. So Spaßkämpfchen kennst du ja sicher von deinen beiden.

Von einander trennen solltest du die auch nicht (nur wenns ausartet) Die müssen ja auskaspern wer in welcher Rangfolge steht.

Nimm dir auf jedenfall in der ersten Zeit Urlaub um zu beobachten ob alles gut läuft.

Es kann durchaus lange dauern (und sehr anstrengend sein) bis der / die neue akzeptiert wird, hab also Geduld mit den Fellnasen und gib nicht zu schnell auf.

Viel Glück!

Gruß

Hallo,

darf ich fragen, warum zu den bereits vorhandenen älteren Katzen nun noch ein Kleines dazukommen soll und wie das Verhältnis der Vorhandenen zueinander ist? Aus eigener Erfahrung würde ich nämlich zu einer funktionierenden Katzengruppe eher keine neue Katze dazuholen, um Spannungen zu vermeiden. Im schlechtesten Fall hat man nachher drei Katzen zuhause, die sich nicht (mehr) miteinander verstehen. Außerdem finden es ältere Katzen oftmals nicht so toll, wenn da plötzlich noch eine Babykatze rumwuselt oder können selten etwas mit so einem verspielten Etwas anfangen. Ich will dir das aber nicht ausreden, sondern nur vorwarnen, was passieren könnte. Gerade die Kombination kann nämlich wirklich arg in die Hose gehen. Nur zur Überlegung:

  • wenn deine Katzen sich draußen austoben und drinnen dann den Rest des Tages in Ruhe verschlafen wollen, kann denen so ein Zwerg tierisch auf die Nerven gehen, was Stress bedeutet
  • unter Umständen ist eine deiner Katzen durch den Stress so gereizt, dass sie ihre Aggressionen auch auf die bereits vorhandene Zweitkatze überträgt und diese sich dann nicht mehr vertragen --> Supergau!
  • wenn deine Katzen dem Zwerg aus dem Weg gehen oder ihn verhauen, dann ist er ganz allein
  • wenn deine Katzen draußen sind, ist der Zwerg ganz allein (in den beiden Fällen wäre es dann besser, gleich zwei kleine Katzen dazu zu holen, die sich miteinander beschäftigen können, wozu ich dann in deinem Fall eher tendieren würde)
  • hast du einen kleinen rauflustigen Kater dazu geholt und du hast eher ruhige Katzen, könnte es sein, dass diese von ihm tierisch genervt sind und er seine Energie nicht los wird und dir als Ersatz bis zum Freigang die Bude auseinander nimmt
  • andersrum könnte ein kleiner Raufbold auch ein guter Spielgefährte für deinen Kater sein, falls der ebenfalls gerne rauft und damit eventuell auch mal der Katze auf die Nerven geht
  • zwischen Katzen kann schnell mal ein ordentlicher Zickenkrieg entstehen, andersrum werden zwei Katzen einem Kater eher gerecht als andersrum, da kommt es also ganz stark darauf an, wie sozial deine Katze ist
  • größtes Problem: junge Katzen sind immer ein Überraschungspaket, man weiß nie, wie sie sich charakterlich entwickeln und kann deswegen nur schwer einschätzen, ob sie zu den vorhandenen Katzen passen. Andererseits haben manche Katzen mit Kitten ein kleineres Problem, als wenn man ihnen plötzlich einen gleich alten „Rivalen“ ins Revier setzt.
    Es kommt also immer auf den Einzelfall an. Du kennst deine Katzen am besten und kannst dementsprechend auch am besten einschätzen, wie sie mit einer kleinen Katze zurecht kommen würden. Am besten wären natürlich gleich zwei kleine Fellgurken, die immer noch am besten miteinander können als Kleinkind und Senior. Wenn das aber nicht geht, musst du ganz genau überlegen, ob deine Katzen besser mit einem Kater oder einer Katze klarkommen würden (wobei man nie weiß, wie sich das Individuum dann letztendlich entwickelt) - oder im Zweifelsfall lieber ganz drauf verzichten. Wichtig ist nur, dass der oder die Neuzugänge nicht zu jung sind, also mindestens zwölf Wochen, besser noch etwas älter. Sonst geht es dir nachher wie meinen Bekannten, welche die wehrlose vermeintliche Ratte vor dem Kater in Sicherheit bringen mussten, damit dieser sie nicht verspeist.

Am Ende kann es dir trotz aller Überlegungen aber auch so gehen, wie es vielen geht: Es wird genau die Katze, die es nicht werden sollte, und es klappt wunderbar :wink: Viel Erfolg bei der Zusammenführung!

LG, Liz

Hallo
vielen Dank für die beiden Antworten
ja, ich denke auch dass es nicht einfach wird
Unsere Tochter, 8 jahre alt, wünscht sich gerne ein kleines Kätzchen dazu.
Ich denke auch,der Tipp ,ein nicht zu kleines Kätzchen zu nehmen, ist echt gut.
Wir haben ja nun noch den ganzen ( langen ) Winter dazu uns die ganze Geschichte zu überlegen.

liebe Grüße

Katrin