Hallo,
ich renoviere grad eine Ferienwohnung und wollte da eine abgerissene Mauer selber wieder aufbauen (um die 2 Meter nochwas). Grundsätzliche Vorgehensweise ist mir klar, folgende Fragen hab ich aber noch:
-
Ich wollte die alten Steine soweit wie möglich wiederverwenden um mir das Geschleppe zu sparen (liegt nicht gerade im Erdgeschoss). Mein Plan ist es, den alten Putz soweit es geht mit dem Meißel abzuschlagen und die Steine dann nochmal ins Wasser zu tauchen damit der Staub abgeht. Kann ich die nassen Teile dann gleich verbauen oder muss ich die vorher noch zumindest etwas trocknen lassen? Sind Kalksandsteine.
-
In der Wand ist auch das Fallrohr fürs WC verbaut. Muss ich da irgendwas beachten, damit das nicht zu sehr belastet wird oder kann ich da ganz normal drüber mauern?
-
Durch die Wand soll auch die Wasser- und Abwasserleitung für die Küche. Ist es sinnvoll, da gleich einen Stein wegzulassen (stattdessen ein Stück Holz als Auflage) oder sollte ich alles mauern und dann wieder aufbohren was man für die Leitungen braucht?
Danke für jede Antwort!!